Beim 12. Mülheimer Rennbahn-Crosslauf erreichte Ewout Hilferink einen dritte Platz. Ein Bericht in der WAZ und ein Video geben einen guten Eindruck von der Veranstaltung
Ewout will sich zukünftig verstärkt dem Triathlon zuwenden und will daher leider den LCW zum Jahresende verlassen.
Neuigkeiten aus dem Verein Leichtathletik-Club Wuppertal e.V. (LCW). Auf der Homepage https://www.lc-wuppertal.de/ finden sich nähere Informationen u.a. zu den vom Verein organisierten Veranstaltungen und Lauftreffs.
Dienstag, 16. Dezember 2014
Donnerstag, 11. Dezember 2014
Weihnachtsfeier des LCW
Die Weihnachtsfeier des LCW fand wie in den zwei Vorjahren im Vereinsheim der Gartensiedlung "Im Springen" statt. Mit fast 60 angemeldeten Teilnehmern war die Veranstaltung wieder gut besucht, wenn auch etwas geringer als im Vorjahr.
Dagmar und Udo Wilde, Annette Bohnes und Siegfried Schönberg hatten wieder alles bestens organisiert. Herzlicher Dank! Ein Höhepunkt war der Glühweinausschank mit schönen LCW-Bechern.
Der Abend verlief harmonisch mit vielen Gesprächen über Vergangenes und Zukünftiges.
Fotos von U. Balkow
Dagmar und Udo Wilde, Annette Bohnes und Siegfried Schönberg hatten wieder alles bestens organisiert. Herzlicher Dank! Ein Höhepunkt war der Glühweinausschank mit schönen LCW-Bechern.
Der Abend verlief harmonisch mit vielen Gesprächen über Vergangenes und Zukünftiges.
Fotos von U. Balkow
Donnerstag, 13. November 2014
37. Martinslauf Düsseldorf
Es war eine große Freude für mich von Tag zu Tag zu beobachten wie die Zahl der Läufer und Walker, die sich mit mir zum 37. Martinslauf am Unterbacher See aufmachen wollten, stieg! Bis zum Anmeldeschluss hatte ich dann doch tatsächlich 39 aktive LCW'ler auf der Meldeliste stehen! Vielen Dank an alle die dabei waren! So eine große Gruppe hatte ich in den letzten 3 Jahren, seit dem ich für die Anmeldung zuständig bin, noch nicht zu melden!
Bei tollem Wetter ging es mit etwas Verspätung auf die unterschiedlichen Strecken. Manch einer quälte sich, der andere lief locker über die Ziellinie um dort seinen Weckmann in den Arm zu nehmen!
Die Stimmung war wie jedes Jahr beim Martinslauf hervorragend. Ich hoffe auch im nächsten Jahr auf ein großes Teilnehmerfeld des LCW.
Das Laufjahr ist nun fast abgeschlossen. Ich hoffe, dass ich viele von Euch noch bei unserem Wald- und Crosslauf am Freudenberg am 22.11.2014 oder bei der Weihnachtsfeier sehe.
Unser erster Start 2015 ist am 04.01.2015 der Ratinger Neujahrslauf.
Bis dann,
Siggi
Alle Ergebnisse Fotos (U. Balkow)
AK AKPl Name Zeit-N m/w Pl.
N.
Volks-/Straßenlauf 10km
w 13 Levy, Daniela 52:59 54
w 40 Hartmann, Ina 1:00:50 196
W30 36 Rüttinger, Daniela 1:05:22 280
W35 4 Oppermann, Andrea 51:00 30
W45 11 Bohnes, Annette 52:30 47
W45 23 Becker, Christa 58:52 159
W50 26 Slembeck, Marion 1:02:02 223
W50 44 Marzo, Margarete 1:12:08 321
W60 1 Scharbatke, Veronika 51:18 35
W60 2 Black, Birgit 52:52 52
W60 8 Kiel, Gerlinde 1:14:15 333
W70 1 Rother, Helga 1:11:12 317
M45 3 Witte, Guido 38:47 18
M45 20 Happe, Stephan 47:20 130
M45 53 Schönberg, Siegfried 52:32 273
M45 59 Werner, Jörn 53:05 293
M50 75 Papenburg, Wilfried 1:05:24 521
M55 6 Werg, Rolf 42:59 59
M55 11 Brück, Andreas 47:41 137
M60 12 Scharbatke, Kurt 56:12 374
M70 1 Keller, Adolf 44:45 89
M75 3 Mann, Friedrich 56:07 370
Walking 10 km
W50 4 Krüger, Gabriele 1:25:22 26
W65 2 Rademacher, Sabine 1:25:21 25
M55 1 Staschewski, Peter 1:07:19 1
M60 4 Rüttinger, Georg 1:44:59 28
M70 3 Keller, Vitus 1:25:00 20
M80 1 Stöhr, Hans Joachim 1:28:14 25
Halbmarathon
W50 1 Wilde, Dagmar 1:41:34 8
W50 12 Rotering, Gabriele 2:08:10 134
W60 3 Keller, Ingeburg 2:08:29 137
m 12 Levy, Julien 1:41:44 144
M30 36 Balkow, Patrick 1:47:37 224
M50 12 Krüger, Rainer 1:35:18 78
M55 6 Wilde, Udo 1:36:45 92
M55 30 Black, Andreas 1:59:08 401
M65 1 Garze, Friedhelm 1:37:52 101
Alle Ergebnisse Fotos (U. Balkow)
AK AKPl Name Zeit-N m/w Pl.
N.
Volks-/Straßenlauf 10km
w 13 Levy, Daniela 52:59 54
w 40 Hartmann, Ina 1:00:50 196
W30 36 Rüttinger, Daniela 1:05:22 280
W35 4 Oppermann, Andrea 51:00 30
W45 11 Bohnes, Annette 52:30 47
W45 23 Becker, Christa 58:52 159
W50 26 Slembeck, Marion 1:02:02 223
W50 44 Marzo, Margarete 1:12:08 321
W60 1 Scharbatke, Veronika 51:18 35
W60 2 Black, Birgit 52:52 52
W60 8 Kiel, Gerlinde 1:14:15 333
W70 1 Rother, Helga 1:11:12 317
M45 3 Witte, Guido 38:47 18
M45 20 Happe, Stephan 47:20 130
M45 53 Schönberg, Siegfried 52:32 273
M45 59 Werner, Jörn 53:05 293
M50 75 Papenburg, Wilfried 1:05:24 521
M55 6 Werg, Rolf 42:59 59
M55 11 Brück, Andreas 47:41 137
M60 12 Scharbatke, Kurt 56:12 374
M70 1 Keller, Adolf 44:45 89
M75 3 Mann, Friedrich 56:07 370
Walking 10 km
W50 4 Krüger, Gabriele 1:25:22 26
W65 2 Rademacher, Sabine 1:25:21 25
M55 1 Staschewski, Peter 1:07:19 1
M60 4 Rüttinger, Georg 1:44:59 28
M70 3 Keller, Vitus 1:25:00 20
M80 1 Stöhr, Hans Joachim 1:28:14 25
Halbmarathon
W50 1 Wilde, Dagmar 1:41:34 8
W50 12 Rotering, Gabriele 2:08:10 134
W60 3 Keller, Ingeburg 2:08:29 137
m 12 Levy, Julien 1:41:44 144
M30 36 Balkow, Patrick 1:47:37 224
M50 12 Krüger, Rainer 1:35:18 78
M55 6 Wilde, Udo 1:36:45 92
M55 30 Black, Andreas 1:59:08 401
M65 1 Garze, Friedhelm 1:37:52 101
Geländelauf des Ski-Club Cronenberg
Beim 61. Geländelauf des Ski-Club Cronenberg war der LCW mit einigen Teilnehmern vertreten. Wegen der insgesamt kleinen Teilnehmerfelder hier nur die Zeiten:
Über 5.000m erreichte Harald Sohnius als mit Abstand ältester Teilnehmer (Jahrgang 1935) in 33:45 min das Ziel.
Über 10.000m starteten auf der schönen aber anspruchsvollen Strecke Rainer Krüger (47:29 min), Gabi Rotering (59:08 min), Friedhelm Garze (48:30 min), Norbert Korte (54:41 min), Adolf Keller (48:08 min) und Friedrich Mann (63:16 min).
Alle Ergebnisse Fotos des Veranstalters
Über 5.000m erreichte Harald Sohnius als mit Abstand ältester Teilnehmer (Jahrgang 1935) in 33:45 min das Ziel.
Über 10.000m starteten auf der schönen aber anspruchsvollen Strecke Rainer Krüger (47:29 min), Gabi Rotering (59:08 min), Friedhelm Garze (48:30 min), Norbert Korte (54:41 min), Adolf Keller (48:08 min) und Friedrich Mann (63:16 min).
Alle Ergebnisse Fotos des Veranstalters
Röntgenlauf mit Joey Kelly
Beim Röntgenlauf am 26.10.2014 war der LCW mit einer kleinen Mannschaft vertreten.
Karin Blume startete über 5000m und erreichte in 35:47 min das Ziel.
Matthias Busch (2:01:43 h) und Vera Garze-Hellmich (2:16:58 h) liefen den Halbmarathon.
Friedhelm Garze (1:41:59 h), Andreas Brück (2:04:38 h) und Danilo Marzo (1:51;40 h) liefen als Halbmarathonstaffel zusammen für den LCW, Stephan Happe (1:55:14 h) zusammen mit Arbeitskollegen in einer Firmenstaffel.
Patrick Balkow erzielte über die Marathonstrecke eine Zeit von 4:41:46 h.
Peter Staschewski vom Lauf- und Walkingtreff Am Eckbusch und künftiges Vereinsmitglied erreichte im Walking über die Halbmarathon-Strecke mit 2:28:05 h die zweitschnellste Zeit aller Teilnehmer.
Am Röntgenlauf nahm auch Joey Kelly teil, der sich bereitwillig mit seinen Fans photographieren ließ.
Alle Ergebnisse

Karin Blume startete über 5000m und erreichte in 35:47 min das Ziel.
Matthias Busch (2:01:43 h) und Vera Garze-Hellmich (2:16:58 h) liefen den Halbmarathon.
Friedhelm Garze (1:41:59 h), Andreas Brück (2:04:38 h) und Danilo Marzo (1:51;40 h) liefen als Halbmarathonstaffel zusammen für den LCW, Stephan Happe (1:55:14 h) zusammen mit Arbeitskollegen in einer Firmenstaffel.
Patrick Balkow erzielte über die Marathonstrecke eine Zeit von 4:41:46 h.
Peter Staschewski vom Lauf- und Walkingtreff Am Eckbusch und künftiges Vereinsmitglied erreichte im Walking über die Halbmarathon-Strecke mit 2:28:05 h die zweitschnellste Zeit aller Teilnehmer.
Am Röntgenlauf nahm auch Joey Kelly teil, der sich bereitwillig mit seinen Fans photographieren ließ.
Alle Ergebnisse

Donnerstag, 23. Oktober 2014
Hans Wieczorrek verstorben

Hans Wieczorrek war seit dem 1.1.1977 Mitglied des Leichtathletik Club Wuppertal und bis zuletzt als Läufer und Helfer aktiv.
Wir trauern mit seinen Angehörigen.
Todesanzeige
Montag, 6. Oktober 2014
Ewout Hilferink mit neuer persönlicher Bestzeit in Breda
Nachdem ich am Tag vorher spontan beschlossen hatte beim Singelloop in Breda (NL) teilzunehmen, fuhr ich am sehr frühen Sonntagmorgen Richtung Breda. Nach einer Tasse Kaffee bei einer guten Freundin, die in Breda wohnt, ging ich zum Start.
Startschuss war mit einer Kanone, und sehr sehr sehr laut. Viel Gefluche unter den Läufern war der Folge, weil es war echt sehr sehr sehr laut.
Nach ruhigem Start gab ich nach 1 km Gas. Bei km 3 fand ich Anschluss an die Gruppe "Platz 7 bis 3". Die Zwei die vorneweg waren konnten wir nicht mehr einholen. Es ging also um Platz 3. Ab km 8 ging echt die Post ab mit Tempo 3:10-3:15 pro km. Mit Mühe und Not konnte ich an der Gruppe dran bleiben. Der Zielspurt um Platz 3 fand dann ohne mich statt. Die anderen waren einfach zu schnell. Platz 7 von ca 5800 Läufern und eine neue Bestzeit von 34:29 min kam am Ende dabei heraus.
(Bericht von Ewout Hilferink)
Alle Ergebnisse
Startschuss war mit einer Kanone, und sehr sehr sehr laut. Viel Gefluche unter den Läufern war der Folge, weil es war echt sehr sehr sehr laut.
![]() |
Foto von Parag Shanbaq |
(Bericht von Ewout Hilferink)
Alle Ergebnisse
Messelauf in Wertheim (Vereinsfahrt 2014)
Sportlicher Mittelpunkt der diesjährigen Vereinsfahrt war am 4. Oktober 2014 der 14. Wertheimer Messelauf. Besonders die Frauen waren wieder mit drei Altersklassensiegen und vielen guten Platzierungen erfolgreich. Aber auch die anderen Teilnehmer waren zufrieden und freuten sich über die Unterstützung des Teams bei einem schönen Lauf und bestem Wetter.
Abgerundet wurde die Vereinsfahrt mit einem Besuch in Würzburg mit der Festung Marienberg und einer sehr guten Führung in der Residenz, einer tollen Führung im Kloster Bronnbach, einem schönen gemeinsamen Abendessen mit einem ausgesprochen leckeren fränkischen Buffet in unserem Hotel Zur Schönen Aussicht in Marktheidenfeld, einer Führung in der Papiermühle Homburg und einem Ausklang in Wertheim, den viele zur Besichtigung der Burgruine nutzten.
Ein herzlicher Dank an Vera und Friedhelm, die diese Fahrt wieder mit viel Einsatz und Geschick hervorragend vorbereitet und geleitet haben.
Über 50 LCWer waren unterwegs und es wurde viel miteinander geredet, gelacht und photographiert.
Fotos (D. Slembeck) Fotos (H. Heymann) Fotos (W. Senkler) Fotos (S. Böhnke) Fotos (M. Blunck)
10 km Strecke: Link für Google Maps ; Höhenprofil (172 m Steigungen)
10 km Lauf
GesPl AKPl MWPl Name Laufzeit AK
32. 4. 29. Rainer Krüger 00:44:29,3 M50
35. 4. 32. Udo Wilde 00:44:38,2 M55
43. 1. 38. Friedhelm Garze 00:45:29,1 M Ü65
67. 1. 8. Dagmar Wilde 00:47:59,4 W50
71. 9. 63. Danilo Marzo 00:48:16,5 M55
103. 1. 15. Veronika Scharbatke 00:52:25,0 W60
109. 4. 94. Martin Blunck 00:53:00,3 M60
113. 12. 98. Siegfried Schönberg 00:53:27,9 M45
114. 1. 16. Annette Bohnes 00:53:28,5 W45
122. 6. 103. Heinrich Rademacher 00:55:23,4 M Ü65
129. 13. 108. Wolfgang Senkler 00:55:55,7(abg.) M55
137. 7. 112. Friedrich Mann 00:56:55,9 M Ü65
140. 6. 113. Kurt Scharbatke 00:57:14,7 M60
141. 3. 28. Inge Keller 00:57:38,6 W60
144. 3. 29. Vera Garze 00:58:26,1 W55
170. 3. 37. Marion Slembeck 01:06:05,6 W50
172. 4. 39. Monika Blunck 01:08:11,3 W60
4,5 km Lauf
GesPl MWPl Name Laufzeit
28. 25. Walter Hümpfner 00:24:21,7
29. 4. Susanne Böhnke 00:24:45,7
49. 14. Margarete Marzo 00:30:17,5
56. 37. Hans Wieczorrek 00:30:48,0
65. 40. Hans-Joachim Stöhr 00:32:33,3
4,5 km Hobbylauf / Walking
Name Zeit
Karin Blume 00:31:40,9
Andreas Brück 00:23:38,9
Renate Grawley 00:38:59,0
Ronald Grawley 00:39:27,7
Regina Große-Wortmann 00:33:55,5
Cordula Hümpfner 00:38:04,5
Barbara Korte 00:34:00,8
Norbert Korte 00:34:02,9
Gabriele Krüger 00:38:04,2
Walter Müller 00:42:18,0
Sabine Rademacher 00:33:57,7
Alle Ergebnisse
Abgerundet wurde die Vereinsfahrt mit einem Besuch in Würzburg mit der Festung Marienberg und einer sehr guten Führung in der Residenz, einer tollen Führung im Kloster Bronnbach, einem schönen gemeinsamen Abendessen mit einem ausgesprochen leckeren fränkischen Buffet in unserem Hotel Zur Schönen Aussicht in Marktheidenfeld, einer Führung in der Papiermühle Homburg und einem Ausklang in Wertheim, den viele zur Besichtigung der Burgruine nutzten.
Ein herzlicher Dank an Vera und Friedhelm, die diese Fahrt wieder mit viel Einsatz und Geschick hervorragend vorbereitet und geleitet haben.
Über 50 LCWer waren unterwegs und es wurde viel miteinander geredet, gelacht und photographiert.
Fotos (D. Slembeck) Fotos (H. Heymann) Fotos (W. Senkler) Fotos (S. Böhnke) Fotos (M. Blunck)
10 km Strecke: Link für Google Maps ; Höhenprofil (172 m Steigungen)
10 km Lauf
GesPl AKPl MWPl Name Laufzeit AK
32. 4. 29. Rainer Krüger 00:44:29,3 M50
35. 4. 32. Udo Wilde 00:44:38,2 M55
43. 1. 38. Friedhelm Garze 00:45:29,1 M Ü65
67. 1. 8. Dagmar Wilde 00:47:59,4 W50
71. 9. 63. Danilo Marzo 00:48:16,5 M55
103. 1. 15. Veronika Scharbatke 00:52:25,0 W60
109. 4. 94. Martin Blunck 00:53:00,3 M60
113. 12. 98. Siegfried Schönberg 00:53:27,9 M45
114. 1. 16. Annette Bohnes 00:53:28,5 W45
122. 6. 103. Heinrich Rademacher 00:55:23,4 M Ü65
129. 13. 108. Wolfgang Senkler 00:55:55,7(abg.) M55
137. 7. 112. Friedrich Mann 00:56:55,9 M Ü65
140. 6. 113. Kurt Scharbatke 00:57:14,7 M60
141. 3. 28. Inge Keller 00:57:38,6 W60
144. 3. 29. Vera Garze 00:58:26,1 W55
170. 3. 37. Marion Slembeck 01:06:05,6 W50
172. 4. 39. Monika Blunck 01:08:11,3 W60
4,5 km Lauf
GesPl MWPl Name Laufzeit
28. 25. Walter Hümpfner 00:24:21,7
29. 4. Susanne Böhnke 00:24:45,7
49. 14. Margarete Marzo 00:30:17,5
56. 37. Hans Wieczorrek 00:30:48,0
65. 40. Hans-Joachim Stöhr 00:32:33,3
4,5 km Hobbylauf / Walking
Name Zeit
Karin Blume 00:31:40,9
Andreas Brück 00:23:38,9
Renate Grawley 00:38:59,0
Ronald Grawley 00:39:27,7
Regina Große-Wortmann 00:33:55,5
Cordula Hümpfner 00:38:04,5
Barbara Korte 00:34:00,8
Norbert Korte 00:34:02,9
Gabriele Krüger 00:38:04,2
Walter Müller 00:42:18,0
Sabine Rademacher 00:33:57,7
Alle Ergebnisse
Sonntag, 28. September 2014
Zons, wir waren wieder dabei!
Nach einer Pause im letzten Jahr, haben sich in diesem Jahr wieder viele LCW'ler zum Zonser Nachtlauf aufgemacht!
18 Läufer machten sich bei einbrechender Dunkelheit auf die 3 und 7 Meilen Strecke! Bei wunderschöner Fackel- und Kerzenbeleuchtung und gut motivierten Zuschauern am Wegesrand sind all unsere Läufer mit Freude ins Ziel gekommen.
Mit einem netten Beisammensein in der Sporthalle fand die Veranstaltung dann mit der Siegerehrung einen schönen Abschluss! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
(Bericht von Siggi Schönberg)
3,1 Meilen
Platz Name AK AK-Pl. m/w-Pl. Zeit
17 Keller, Adolf M70 1 15 00:21:32,9
111 Scharbatke, Kurt M60 2 86 00:26:59,0
135 Stöhr, Dörthe W40 4 34 00:27:57,0
7 Meilen
Platz Name AK AK-Pl. m/w-Pl. Zeit(N)
116 Wilde, Udo M55 4 105 00:51:35
129 Krüger, Rainer M50 15 117 00:51:38
167 Levy, Julien M 18 152 00:53:08
213 Wilde, Dagmar W50 5 22 00:55:03
278 Scharbatke, Veronika W60 1 35 00:57:04
402 Rolke, Tobias M30 39 345 00:58,43
464 Rotering, Gabriele W50 11 66 01:00:38
489 Böhnke, Karen W 15 72 01:01:30
525 Zölzer, Norbert M55 26 438 01:02:39
543 Levy, Daniela W 18 94 01:02:18
822 Happe, Nicola W40 36 200 01:08:40
823 Happe, Stephan M45 163 623 01:08:40
826 Bohnes, Annette W45 40 203 01:08:42
827 Schönberg, Siegfried M45 164 624 01:08:43
888 Böhnke, Susanne W50 41 231 01:10:40
Alle Ergebnisse
18 Läufer machten sich bei einbrechender Dunkelheit auf die 3 und 7 Meilen Strecke! Bei wunderschöner Fackel- und Kerzenbeleuchtung und gut motivierten Zuschauern am Wegesrand sind all unsere Läufer mit Freude ins Ziel gekommen.
Mit einem netten Beisammensein in der Sporthalle fand die Veranstaltung dann mit der Siegerehrung einen schönen Abschluss! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
(Bericht von Siggi Schönberg)
3,1 Meilen
Platz Name AK AK-Pl. m/w-Pl. Zeit
17 Keller, Adolf M70 1 15 00:21:32,9
111 Scharbatke, Kurt M60 2 86 00:26:59,0
135 Stöhr, Dörthe W40 4 34 00:27:57,0
7 Meilen
Platz Name AK AK-Pl. m/w-Pl. Zeit(N)
116 Wilde, Udo M55 4 105 00:51:35
129 Krüger, Rainer M50 15 117 00:51:38
167 Levy, Julien M 18 152 00:53:08
213 Wilde, Dagmar W50 5 22 00:55:03
278 Scharbatke, Veronika W60 1 35 00:57:04
402 Rolke, Tobias M30 39 345 00:58,43
464 Rotering, Gabriele W50 11 66 01:00:38
489 Böhnke, Karen W 15 72 01:01:30
525 Zölzer, Norbert M55 26 438 01:02:39
543 Levy, Daniela W 18 94 01:02:18
822 Happe, Nicola W40 36 200 01:08:40
823 Happe, Stephan M45 163 623 01:08:40
826 Bohnes, Annette W45 40 203 01:08:42
827 Schönberg, Siegfried M45 164 624 01:08:43
888 Böhnke, Susanne W50 41 231 01:10:40
Alle Ergebnisse
Sonntag, 14. September 2014
Extreme Läufe
Zwei LCW Mitglieder stellten sich an diesem Wochenende erfolgreich besonderen läuferischen Herausforderungen.
Inge Keller nahm am Samstag am Jungfrau-Marathon teil und erreichte nach 6:23:37 h das Ziel auf dem Berg. Alle Ergebnisse
Patrick Balkow startet beim Ultra-Marathon über 73 km mit 2.000 Höhenmetern Anstiegen beim P-Weg Marathonwochenende in Plettenberg und wurde in 9:14:24 h Sechster seiner Altersklasse M30. Christoph Janthur (Spatenhai Wuppertal) wurde im gleichen Lauf Gesamt-Zweiter und Sieger seiner Altersklasse M50 in tollen 7:08:20 h.
Inge Keller nahm am Samstag am Jungfrau-Marathon teil und erreichte nach 6:23:37 h das Ziel auf dem Berg. Alle Ergebnisse
Patrick Balkow startet beim Ultra-Marathon über 73 km mit 2.000 Höhenmetern Anstiegen beim P-Weg Marathonwochenende in Plettenberg und wurde in 9:14:24 h Sechster seiner Altersklasse M30. Christoph Janthur (Spatenhai Wuppertal) wurde im gleichen Lauf Gesamt-Zweiter und Sieger seiner Altersklasse M50 in tollen 7:08:20 h.
Samstag, 13. September 2014
Freier Kopf und frische Luft
In der aktuellen Ausgabe der WSW Kundenzeitschrift Nr. 158 (September 2014) wird in einem Artikel über "Grünes Wuppertal: Menschen im Wald" auch Norbert Korte als begeisterter Läufer ("Freier Kopf und frische Luft") vorgestellt.
Hier der Link zur PDF-Version (s. Seite 11) und zur online-Version (s. Kultur/Freizeit).
Hier der Link zur PDF-Version (s. Seite 11) und zur online-Version (s. Kultur/Freizeit).
Lauf- und Wanderstrecken Am Eckbusch
Der Eckbusch ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen, Läufe oder Fahrradtouren in eine abwechslungsreiche Umgebung mit Wäldern und Bauernland. Eine Vielzahl von gekennzeichneten Wanderwegen und zusätzlichen Pfaden ermöglichen immer neue, interessante Strecken unterschiedlicher Länge von wenigen Kilometern bis zum Marathon und mehr.
Mit den seit einigen Jahren verfügbaren GPS-Uhren ist eine Aufzeichnung einer neuen Strecke leicht möglich. Die meisten Smartphones haben heute einen GPS-Empfänger und können damit Strecken aufzeichnen oder gespeicherte Strecken auf einer Karte zusammen mit dem eigenen Standort wiedergeben. Die gespeicherten Strecken können im Internet anderen zur Verfügung gestellt werden.
Beim Lauf- und Walkingtreff Am Eckbusch werden gerne verschiedene Strecken gelaufen. Um die Fragen nach Länge und Höhenprofil beantworten zu können, sind im Laufe der Zeit viele Strecken mit einer GPS-Uhr gespeichert und im Internet auf der Homepage des Leichtathletik-Clubs Wuppertal http://www.lc-wuppertal.de bereitgestellt worden (Menupunkt "Streckenpläne").
Das Bild vermittelt einen ersten Eindruck vom dichten Streckennetz mit dem Eckbusch im Zentrum. Auf der Web-Seite ist die Graphik interaktiv und ermöglicht eine Veränderung des Maßstabes und das Auswählen einzelner Strecken.
Es gibt im Internet viele weitere Angebote mit Streckenplänen für unsere Region, zum Teil mit deutlich mehr Zusatzinformationen. Besonders erwähnenswert ist das Angebot des Sauerländer Gebirgsvereins (http://www.sgv-wuppertal.de/ ), der ja auch im Bergischen Land für die Auszeichnung der Wanderwege zuständig ist. Empfehlenswert sind weiter die Seite http://wandern-in-wuppertal.de/ für Wanderer sowie http://goetzis-trampelpfade.de/. Die zuletzt genannte Seite von Götz Feuerstein ist dabei speziell für den Läufer durch viele Zusatzinformationen eine wichtige Informationsquelle.
(Beitrag von Martin Blunck)
Mit den seit einigen Jahren verfügbaren GPS-Uhren ist eine Aufzeichnung einer neuen Strecke leicht möglich. Die meisten Smartphones haben heute einen GPS-Empfänger und können damit Strecken aufzeichnen oder gespeicherte Strecken auf einer Karte zusammen mit dem eigenen Standort wiedergeben. Die gespeicherten Strecken können im Internet anderen zur Verfügung gestellt werden.
Beim Lauf- und Walkingtreff Am Eckbusch werden gerne verschiedene Strecken gelaufen. Um die Fragen nach Länge und Höhenprofil beantworten zu können, sind im Laufe der Zeit viele Strecken mit einer GPS-Uhr gespeichert und im Internet auf der Homepage des Leichtathletik-Clubs Wuppertal http://www.lc-wuppertal.de bereitgestellt worden (Menupunkt "Streckenpläne").
Das Bild vermittelt einen ersten Eindruck vom dichten Streckennetz mit dem Eckbusch im Zentrum. Auf der Web-Seite ist die Graphik interaktiv und ermöglicht eine Veränderung des Maßstabes und das Auswählen einzelner Strecken.
Es gibt im Internet viele weitere Angebote mit Streckenplänen für unsere Region, zum Teil mit deutlich mehr Zusatzinformationen. Besonders erwähnenswert ist das Angebot des Sauerländer Gebirgsvereins (http://www.sgv-wuppertal.de/ ), der ja auch im Bergischen Land für die Auszeichnung der Wanderwege zuständig ist. Empfehlenswert sind weiter die Seite http://wandern-in-wuppertal.de/ für Wanderer sowie http://goetzis-trampelpfade.de/. Die zuletzt genannte Seite von Götz Feuerstein ist dabei speziell für den Läufer durch viele Zusatzinformationen eine wichtige Informationsquelle.
(Beitrag von Martin Blunck)
20 Jahre Lauf- und Walkingtreff Am Eckbusch
Immer wieder macht Staunen die Runde, wenn ich erzähle, dass der Lauf- und Walkingtreff schon seit 20 Jahren besteht. Und dabei fing alles im ganz kleinen Rahmen im August 1994 mit 3 Läufern/innen an. Dass sich der Lauftreff schnell etablierte, ist ein Verdienst von Gerlinde Kiel, die viele Leute in der Läuferszene kannte und zum Mitmachen motivierte.
Innerhalb eines Jahres wuchs die Zahl der Läufer/innen auf etwa 20, so dass wir 2 Leistungsgruppen einrichten konnten..
Im Frühjahr 2001 wurde ich zuerst belächelt, als ich die 1. Walkinggruppe ins Leben rief. Das Interesse war aber riesengroß und bald trafen sich bis zu 60 Walker/innen zu den bisherigen Laufgruppen.
Als freier Breitensportlauftreff hatte alles begonnen. Die Frage nach Absicherung für die Lauftreffleiterin, Helfer und auch die Teilnehmer drängte sich immer mehr auf. In Harald Heymann, dem damaligen 1. Vorsitzenden des Leichtathletik-Club Wuppertal e.V. fand ich schnell einen offenen Gesprächspartner. Der Lauf-und Walkingtreff wurde im Februar 2002 dem Verein zugeordnet. So sind alle Läufer- und Walker/innen versichert. - Eine zusätzliche freiwillige Vereinsmitgliedschaft hat den Vorteil von mehreren kostenfreien, ausgewählten Volksläufen und interessanten Ausflügen.
Neben der unkomplizierten Atmosphäre, profitiert der Lauf-und Walking von der optimalen Lage. Wir haben viele abwechslungsreiche Strecken entwickelt, entdecken aber immer noch neue.
Ich danke allen, die diesen Lauf-und Walkingtreff seit so vielen Jahren unterstützen. Denn ohne deren Hilfe, wäre diese erfolgreiche Entwicklung nicht möglich gewesen.
Der Schwerpunkt unseres Lauf- und Walkingangebots ist nicht leistungs- oder wettkampforientiert. Unser Motto heißt: „Laufen ohne zu schnaufen“.
Die einleitende Gymnastik für alle Teilnehmer/innen ist immer so gestaltet, dass der gesamte Körper mobilisiert wird. Koordinations- und Gleichgewichtsübungen werden nicht nur zur Sturzprophylaxe angeboten, auch Geist und Seele profitieren davon.
Treffpunkt: Parkplatz Am Eckbusch gegenüber Haus 80-84
Uhrzeit: 19:00 – ca. 20:15 Uhr
Laufgruppen: 1. Gruppe: 7-8er Schnitt
2. Gruppe: 6-7er Schnitt
3. Gruppe: 5-6er Schnitt
Bsp.: 7-8er Schnitt, bedeutet, dass ein/e Läufer/in es schafft, 1 km in 7-8 Minuten zu laufen und dieses Tempo auch über 50-60 Minuten zu halten.
Walkinggruppen: 1. Wohlfühl- und Erlebnisgruppe, für weniger Trainierte
2. für gut Trainierte
3. Powerwalken, nur in der Sommerzeit oder nach Absprache
Nordic Walking Gruppen gehören nicht zu unserem Angebot, finden aber auch zahlreich Am Eckbusch statt. Info: Ulrike Knüvener-Fromm, Tel. 0202-724653 (Gymnastik-und Rückenschullehrerin+ Nordic-Walking-Trainerin)
(Bericht von Ulrike Knüvener-Fromm)
Die Fotos zeigen einige Teilnehmer/innen der Läufer- bzw. der Walkinggruppen
Innerhalb eines Jahres wuchs die Zahl der Läufer/innen auf etwa 20, so dass wir 2 Leistungsgruppen einrichten konnten..
Im Frühjahr 2001 wurde ich zuerst belächelt, als ich die 1. Walkinggruppe ins Leben rief. Das Interesse war aber riesengroß und bald trafen sich bis zu 60 Walker/innen zu den bisherigen Laufgruppen.
Als freier Breitensportlauftreff hatte alles begonnen. Die Frage nach Absicherung für die Lauftreffleiterin, Helfer und auch die Teilnehmer drängte sich immer mehr auf. In Harald Heymann, dem damaligen 1. Vorsitzenden des Leichtathletik-Club Wuppertal e.V. fand ich schnell einen offenen Gesprächspartner. Der Lauf-und Walkingtreff wurde im Februar 2002 dem Verein zugeordnet. So sind alle Läufer- und Walker/innen versichert. - Eine zusätzliche freiwillige Vereinsmitgliedschaft hat den Vorteil von mehreren kostenfreien, ausgewählten Volksläufen und interessanten Ausflügen.
Neben der unkomplizierten Atmosphäre, profitiert der Lauf-und Walking von der optimalen Lage. Wir haben viele abwechslungsreiche Strecken entwickelt, entdecken aber immer noch neue.
Ich danke allen, die diesen Lauf-und Walkingtreff seit so vielen Jahren unterstützen. Denn ohne deren Hilfe, wäre diese erfolgreiche Entwicklung nicht möglich gewesen.
Information zum Lauf -und Walkingtreff Am Eckbusch
Der Schwerpunkt unseres Lauf- und Walkingangebots ist nicht leistungs- oder wettkampforientiert. Unser Motto heißt: „Laufen ohne zu schnaufen“.
Die einleitende Gymnastik für alle Teilnehmer/innen ist immer so gestaltet, dass der gesamte Körper mobilisiert wird. Koordinations- und Gleichgewichtsübungen werden nicht nur zur Sturzprophylaxe angeboten, auch Geist und Seele profitieren davon.
Treffpunkt: Parkplatz Am Eckbusch gegenüber Haus 80-84
Uhrzeit: 19:00 – ca. 20:15 Uhr
Laufgruppen: 1. Gruppe: 7-8er Schnitt
2. Gruppe: 6-7er Schnitt
3. Gruppe: 5-6er Schnitt
Bsp.: 7-8er Schnitt, bedeutet, dass ein/e Läufer/in es schafft, 1 km in 7-8 Minuten zu laufen und dieses Tempo auch über 50-60 Minuten zu halten.
Walkinggruppen: 1. Wohlfühl- und Erlebnisgruppe, für weniger Trainierte
2. für gut Trainierte
3. Powerwalken, nur in der Sommerzeit oder nach Absprache
Nordic Walking Gruppen gehören nicht zu unserem Angebot, finden aber auch zahlreich Am Eckbusch statt. Info: Ulrike Knüvener-Fromm, Tel. 0202-724653 (Gymnastik-und Rückenschullehrerin+ Nordic-Walking-Trainerin)
(Bericht von Ulrike Knüvener-Fromm)
Die Fotos zeigen einige Teilnehmer/innen der Läufer- bzw. der Walkinggruppen
Gewinnspiel Top in Wuppertal
Der LCW nimmt auch in diesem Jahr an dem Gewinnspiel Top in Wuppertal der Westdeutschen Zeitung teil.
Bei diesem Gewinnspiel kann man für seinen Lieblingsverein täglich ab dem 15. September seine Stimme abgeben. Die Vereine mit den meisten Stimmen (aufgeteilt in drei Kategorien je nach Vereinsgröße) bekommen Geldpreise. Zusätzlich werden Geldpreise unter allen teilnehmenden Vereinen verlost.
Weitere Informationen erhält man durch Anklicken des unten stehenden Widgets.
Bei diesem Gewinnspiel kann man für seinen Lieblingsverein täglich ab dem 15. September seine Stimme abgeben. Die Vereine mit den meisten Stimmen (aufgeteilt in drei Kategorien je nach Vereinsgröße) bekommen Geldpreise. Zusätzlich werden Geldpreise unter allen teilnehmenden Vereinen verlost.
Weitere Informationen erhält man durch Anklicken des unten stehenden Widgets.
Montag, 25. August 2014
Westdeutsche Berglaufmeisterschaften
Bei den Westdeutschen Berglaufmeisterschaften am 23.8.2014 im sauerländischen Bad Berleburg über 7,5 km mit ca. 300 Höhenmetern ist eine dreiköpfige Seniorentruppe vom LCW gestartet.
Adolf Keller gewann die Altersklasse M 70 in 37:26 Min. mit fast 3 Min. Vorsprung. Adolf Keller ist nach einer längeren Auszeit seit Mitte des Jahres wieder zum LC Wuppertal zurückgekehrt. Auf Anhieb bewies er, dass er von seinen Berglaufqualitäten nichts eingebüßt hat.
In der M 65 kam Friedhelm Garze hinter Dietmar Lehmann (CVJM Siegen) und Bernd Scharbert (TSV Solingen-Aufderhöhe) als Dritter in 38:27 Min. ins Ziel.
Zusammen mit Norbert Korte belegten Adolf und Friedhelm außerdem Platz 3 in der Mannschaftswertung M 60 + älter.
(Bericht von Norbert Korte)
Alle Ergebnisse
Adolf Keller gewann die Altersklasse M 70 in 37:26 Min. mit fast 3 Min. Vorsprung. Adolf Keller ist nach einer längeren Auszeit seit Mitte des Jahres wieder zum LC Wuppertal zurückgekehrt. Auf Anhieb bewies er, dass er von seinen Berglaufqualitäten nichts eingebüßt hat.
In der M 65 kam Friedhelm Garze hinter Dietmar Lehmann (CVJM Siegen) und Bernd Scharbert (TSV Solingen-Aufderhöhe) als Dritter in 38:27 Min. ins Ziel.
Zusammen mit Norbert Korte belegten Adolf und Friedhelm außerdem Platz 3 in der Mannschaftswertung M 60 + älter.
(Bericht von Norbert Korte)
Alle Ergebnisse
Sonntag, 24. August 2014
Rund um Wuppertal 2014
Der Staffellauf Rund um Wuppertal am 24.8.2014 konkurrierte in diesem Jahr unglücklich mit dem traditionellen Sengbach-Talsperrenlauf. Obwohl 20 LCWer beim Sengbach-Lauf starten, konnte trotzdem zumindest eine LCW-Staffel für Rund um Wuppertal gemeldet werden.
Friedhelm, Adolf und Norbert starteten dabei einen Tag nach ihrer erfolgreichen Teilnahme bei den Westdeutschen Berglaufmeisterschaften. Ewout lief zusätzlich die Strecke 1 für die Quimper-Staffel. Vera sprang kurzfristig für einen verletzten Läufer ein.
Trotz all dieser Schwierigkeiten wurde durch viele beachtliche Zeiten wieder ein gutes Ergebnis erreicht.
Vielen Dank an Vera Garze-Hellmich und Götz Feuerstein für die Betreuung !
Str. Name Wechselpunkt Start/Ankunft Zeit
1 Friedhelm Garze Beyenburg 07:00:00 01:09:48
2 Vera Garze-H. Lüttringhausen 08:09:48 00:53:32
3 Adolf Keller Gerstau 09:03:20 00:34:04
4 Norbert Korte Sudberg 09:37:24 00:58:49
5 Eberhard Dunger Wahlert 10:36:13 01:16:49
6 Jörn Werner Vohwinkel 11:53:02 00:49:13
7 Ewout Hilferink Grünewald 12:42:15 00:33:10
8 Arndt Paffrath Ausblick 13:15:25 00:54:23
9 Birgit Black Herzkamp 14:09:48 00:38:42
10 Rolf Werg Uhlenbruch 14:48:30 01:06:41
Stausee 15:55:11 08:55:11
Alle Ergebnisse
Friedhelm, Adolf und Norbert starteten dabei einen Tag nach ihrer erfolgreichen Teilnahme bei den Westdeutschen Berglaufmeisterschaften. Ewout lief zusätzlich die Strecke 1 für die Quimper-Staffel. Vera sprang kurzfristig für einen verletzten Läufer ein.
Trotz all dieser Schwierigkeiten wurde durch viele beachtliche Zeiten wieder ein gutes Ergebnis erreicht.
Vielen Dank an Vera Garze-Hellmich und Götz Feuerstein für die Betreuung !
Str. Name Wechselpunkt Start/Ankunft Zeit
1 Friedhelm Garze Beyenburg 07:00:00 01:09:48
2 Vera Garze-H. Lüttringhausen 08:09:48 00:53:32
3 Adolf Keller Gerstau 09:03:20 00:34:04
4 Norbert Korte Sudberg 09:37:24 00:58:49
5 Eberhard Dunger Wahlert 10:36:13 01:16:49
6 Jörn Werner Vohwinkel 11:53:02 00:49:13
7 Ewout Hilferink Grünewald 12:42:15 00:33:10
8 Arndt Paffrath Ausblick 13:15:25 00:54:23
9 Birgit Black Herzkamp 14:09:48 00:38:42
10 Rolf Werg Uhlenbruch 14:48:30 01:06:41
Stausee 15:55:11 08:55:11
Alle Ergebnisse
LCW - größte Teilnehmergruppe beim 39. Sengbach-Talsperrenlauf
Das typische Sengbachllauf-Wetter hat uns diesmal im Stich gelassen! Zur großen Freude der Teilnehmer schien nach mehreren kalten, verregneten Tagen schon am frühen Morgen des 24. August die Sonne von einem strahlend blauen Himmel! Kein Regen war in Sicht! Die Strecke war bis auf ein paar Pfützen zu Beginn in gutem Zustand. Das Rennen konnte beginnen!
20 hoch motivierte LCW'ler machten sich auf die angebotenen Strecken! Zufrieden und mit einem Lächeln im Gesicht haben dann auch alle Läufer und Walker, früher oder später, die Ziellinie erreicht! Als teilnehmerstärkste Gruppe wurden wir dann anschließend auch noch mit einem Sonderpreis geehrt!
Ich hoffe auch bei den nächsten Läufen wieder auf eine rege Teilnahme. Zuerst bei unserem Volkslauf, später dann laufen wir gemeinsam die 7 Meilen von Zons!
(Bericht von Siggi Schönberg)
Alle Ergebnisse Fotos (D. Slembeck) Fotos (U. Balkow)
Walken 11,3 km (Sengbachrunde)
Platz Name Netto
11 Krüger, Gabriele 01:41:52
10 Rademacher, Sabine 01:41:50
Volkslauf 11.3 km (Sengbachrunde)
Platz Pl.AK Name AK Netto
24 6 Bohnes, Annette W45 01:04:07
62 8 Böhnke, Susanne W50 01:15:44
102 24 Happe, Stephan M45 01:03:28
66 11 Hartmann, Ina WH 01:16:34
35 9 Levy, Daniela WH 01:07:13
15 1 Scharbatke, Veronika W60 01:00:02
175 35 Schönberg, Siegfried M45 01:16:34
13 2 Wilde, Dagmar W50 00:58:10
27 1 Wilde, Udo M55 00:53:09
110 8 Zölzer, Norbert M55 01:03:52
Halbmarathon
Platz Pl.AK Name AK Netto
97 9 Balkow, Patrick M30 01:51:54
184 55 Busch, Matthias M45 02:08:39
43 1 Grünheit, Dorothee W55 02:16:59
30 3 Hümpfner, Cordula W50 02:08:21
29 1 Keller, Ingeburg W60 02:08:15
43 8 Krüger, Rainer M50 01:39:56
76 7 Levy, Julien MH 01:47:56
183 4 Rademacher, Heinrich M65 02:08:12
20 hoch motivierte LCW'ler machten sich auf die angebotenen Strecken! Zufrieden und mit einem Lächeln im Gesicht haben dann auch alle Läufer und Walker, früher oder später, die Ziellinie erreicht! Als teilnehmerstärkste Gruppe wurden wir dann anschließend auch noch mit einem Sonderpreis geehrt!
Ich hoffe auch bei den nächsten Läufen wieder auf eine rege Teilnahme. Zuerst bei unserem Volkslauf, später dann laufen wir gemeinsam die 7 Meilen von Zons!
(Bericht von Siggi Schönberg)
Alle Ergebnisse Fotos (D. Slembeck) Fotos (U. Balkow)
Walken 11,3 km (Sengbachrunde)
Platz Name Netto
11 Krüger, Gabriele 01:41:52
10 Rademacher, Sabine 01:41:50
Volkslauf 11.3 km (Sengbachrunde)
Platz Pl.AK Name AK Netto
24 6 Bohnes, Annette W45 01:04:07
62 8 Böhnke, Susanne W50 01:15:44
102 24 Happe, Stephan M45 01:03:28
66 11 Hartmann, Ina WH 01:16:34
35 9 Levy, Daniela WH 01:07:13
15 1 Scharbatke, Veronika W60 01:00:02
175 35 Schönberg, Siegfried M45 01:16:34
13 2 Wilde, Dagmar W50 00:58:10
27 1 Wilde, Udo M55 00:53:09
110 8 Zölzer, Norbert M55 01:03:52
Halbmarathon
Platz Pl.AK Name AK Netto
97 9 Balkow, Patrick M30 01:51:54
184 55 Busch, Matthias M45 02:08:39
43 1 Grünheit, Dorothee W55 02:16:59
30 3 Hümpfner, Cordula W50 02:08:21
29 1 Keller, Ingeburg W60 02:08:15
43 8 Krüger, Rainer M50 01:39:56
76 7 Levy, Julien MH 01:47:56
183 4 Rademacher, Heinrich M65 02:08:12
Sonntag, 27. Juli 2014
22. Rheinuferlauf
Trotz Sommerferien und hohen Temperaturen hat sich doch noch eine kleine Bande zusammengefunden um auch in diesem Jahr wieder beim Rheinuferlauf in Duisburg Homberg an den Start zu gehen.
Wie immer war es eine sehr gemütliche, gut organisierte Veranstaltung. Sehr erfreut waren wir wieder über die nach den Läufen sehr zeitnah stattfindende Siegerehrung und die rasche Ausgabe der Urkunden!
Durch unsere nun schon mehrmalige Teilnahme an der Veranstaltung wurde der LCW dann bei der Moderation schon als befreundeter Verein erwähnt, und der Homberger Turnverein hat großes Interesse gezeigt sich mit der Teilnahme an unserem Volkslauf um die Ronsdofer Talsperre zu revanchieren! Wir würden uns sehr freuen den ein oder anderen Läufer im September bei uns begrüßen zu dürfen!
(Bericht von Siegfried Schönberg)
Alle Ergebnisse
Name AK Zeit P-AK P-Ges.
10 km
668 Siegfried Schönberg M45 0:49:17 16 55
672 Kurt Scharbatke M60 0:59:19 7 105
671 Heinrich Rademacher M65 0:55:20 4 86
710 Adolf Keller M70 0:45:34 1 33
670 Daniela Levy W20 0:58:28 5 102
669 Annette Bohnes W45 0:54:35 2 81
673 Veronika Scharbatke W60 0:54:21 1 77
21,1 km
178 Julien Levy M20 1:52:22 8 62
177 Patrick Balkow M30 1:48:51 7 50
Fotos (U. Balkow)
Wie immer war es eine sehr gemütliche, gut organisierte Veranstaltung. Sehr erfreut waren wir wieder über die nach den Läufen sehr zeitnah stattfindende Siegerehrung und die rasche Ausgabe der Urkunden!
Durch unsere nun schon mehrmalige Teilnahme an der Veranstaltung wurde der LCW dann bei der Moderation schon als befreundeter Verein erwähnt, und der Homberger Turnverein hat großes Interesse gezeigt sich mit der Teilnahme an unserem Volkslauf um die Ronsdofer Talsperre zu revanchieren! Wir würden uns sehr freuen den ein oder anderen Läufer im September bei uns begrüßen zu dürfen!
(Bericht von Siegfried Schönberg)
Alle Ergebnisse
Name AK Zeit P-AK P-Ges.
10 km
668 Siegfried Schönberg M45 0:49:17 16 55
672 Kurt Scharbatke M60 0:59:19 7 105
671 Heinrich Rademacher M65 0:55:20 4 86
710 Adolf Keller M70 0:45:34 1 33
670 Daniela Levy W20 0:58:28 5 102
669 Annette Bohnes W45 0:54:35 2 81
673 Veronika Scharbatke W60 0:54:21 1 77
21,1 km
178 Julien Levy M20 1:52:22 8 62
177 Patrick Balkow M30 1:48:51 7 50
Fotos (U. Balkow)
Samstag, 19. Juli 2014
WZ-Artikel über Werner Beecker
In der Westdeutschen Zeitung (WZ) ist heute ein netter Artikel von Friedemann Bräuer über Werner Beecker erschienen: Beecker rastet und rostet nicht
Dienstag, 24. Juni 2014
Mittwoch, 18. Juni 2014
Kreismehrkampfmeisterschaften Jugend U 16-U18-U20
Bei den Kreismehrkampfmeisterschaften der Jugend U16 bis U20 in Ratingen am 14./15. Juni 2014 erreichte Hendrik Pörner mit 1928 Punkten Platz 8 in seiner Altersklasse M15. Seine Leistungen im Einzelnen: 100 m: 13,68 sec; Weitsprung: 5,01 m; Hochsprung: 1,60 m; Kugelstoßen: 9,89 m.
Alle Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Montag, 16. Juni 2014
4. Wuppertaler Treppenlauf
Beim 4. Wuppertaler Treppenlauf war der LCW optisch stärker am Rand als auf den Laufstrecken sichtbar. Wie im Vorjahr hatte Jörg Hanisch die Organisation der Streckenposten übernommen und zusammen mit Stephan Happe, Norbert Korte und Friedhelm Garze viele LCW-Mitglieder als Helfer aktiviert.
Aber auch sportlich war der LCW beteiligt. Die GGS Marienstraße nahm mit 15 Mädchen und Jungen an dem Schülerlauf teil, darunter auch viele der neuen LCW-Mitglieder. Das Altersgefälle des Schülerlaufes war recht groß (U8 bis U14). Die meist jüngeren Schützlinge von Andrea Oppermann waren wieder sehr erfolgreich. Beyza Olgun gewann die Altersklasse weibliche Kinder U10 in 3:59,0 min für die 864 m Strecke, ihre Schwester Hümeyra gewann in der Altersklasse weibliche Kinder U8 in 4:36,0 min. Bei den Jungen gewann Said Harir die Altersklasse männliche Kinder U10 in 3:58,0 min.
Im Hauptlauf über 10.600 m nahm Ewout Hilferink im Oranje-Trikot teil und erreichte in 41:19 min als Vierter das Ziel. Sieger wurde wie im Vorjahr Arnd Bader von der LG Remscheid, obwohl er zwischenzeitig durch einen Sturz zurückgefallen war, vor Marc Walter von der LG Wuppertal. Dritter wurde Marcus Kunze aus Wuppertal, der in den Bestenlisten mit einer Zeit von 1:49,72 min über 800 m im Jahr 2003 geführt wird.
Alle Ergebnisse Fotos (Dirk Slembeck)
Aber auch sportlich war der LCW beteiligt. Die GGS Marienstraße nahm mit 15 Mädchen und Jungen an dem Schülerlauf teil, darunter auch viele der neuen LCW-Mitglieder. Das Altersgefälle des Schülerlaufes war recht groß (U8 bis U14). Die meist jüngeren Schützlinge von Andrea Oppermann waren wieder sehr erfolgreich. Beyza Olgun gewann die Altersklasse weibliche Kinder U10 in 3:59,0 min für die 864 m Strecke, ihre Schwester Hümeyra gewann in der Altersklasse weibliche Kinder U8 in 4:36,0 min. Bei den Jungen gewann Said Harir die Altersklasse männliche Kinder U10 in 3:58,0 min.
Im Hauptlauf über 10.600 m nahm Ewout Hilferink im Oranje-Trikot teil und erreichte in 41:19 min als Vierter das Ziel. Sieger wurde wie im Vorjahr Arnd Bader von der LG Remscheid, obwohl er zwischenzeitig durch einen Sturz zurückgefallen war, vor Marc Walter von der LG Wuppertal. Dritter wurde Marcus Kunze aus Wuppertal, der in den Bestenlisten mit einer Zeit von 1:49,72 min über 800 m im Jahr 2003 geführt wird.
Alle Ergebnisse Fotos (Dirk Slembeck)
Sonntag, 15. Juni 2014
online-Anmeldung für den Wuppertaler Volkslauf freigeschaltet
Die online-Anmeldung für den Wuppertaler Volkslauf "Rund um die Ronsdorfer Talsperre" am 20. September 2014 ist jetzt unter diesem Link freigeschaltet. Parallel werden derzeit die Wuppertaler Schulen angeschrieben, die sich über Meldebögen oder Excel-Listen gesammelt anmelden können.
Da die bisher beim Zieleinlauf eingesetzte Technik mit Scanner-Pistolen in die Jahre gekommen ist und nicht mehr gewartet werden kann, haben wir uns entschlossen, ab diesem Jahr eine leistungsfähigere moderne Technik mit RFID-Transpondern zu nutzen. Für den Volkslauf 2014 verwenden wir dabei das bei vielen Laufveranstaltungen eingesetzte System der Firma RaceResult.
Trotz der mit der neuen Technik verbundenen höheren Kosten haben wir auch in diesem Jahr die Teilnehmergebühren nicht erhöht. Wegen der pro Teilnehmer erforderlichen Investitionen wird ab diesem Jahr eine Anmeldung aber erst bei Eingang der Teilnehmergebühr wirksam. Eine Zahlung nach Anmeldeschluß (10. September 2014) wird wie eine Nachmeldung behandelt.
Homepage der Veranstaltung
Da die bisher beim Zieleinlauf eingesetzte Technik mit Scanner-Pistolen in die Jahre gekommen ist und nicht mehr gewartet werden kann, haben wir uns entschlossen, ab diesem Jahr eine leistungsfähigere moderne Technik mit RFID-Transpondern zu nutzen. Für den Volkslauf 2014 verwenden wir dabei das bei vielen Laufveranstaltungen eingesetzte System der Firma RaceResult.
Trotz der mit der neuen Technik verbundenen höheren Kosten haben wir auch in diesem Jahr die Teilnehmergebühren nicht erhöht. Wegen der pro Teilnehmer erforderlichen Investitionen wird ab diesem Jahr eine Anmeldung aber erst bei Eingang der Teilnehmergebühr wirksam. Eine Zahlung nach Anmeldeschluß (10. September 2014) wird wie eine Nachmeldung behandelt.
Homepage der Veranstaltung
Dienstag, 10. Juni 2014
Mitternachtslauf in Kröv
Am Pfingstsamstag trafen sich 12 Lauf- und Schaulauflustige des LCW in Kröv. Wir trafen uns in der besten Eisdiele von Rheinland-Pfalz und holten anschließend unsere Startunterlagen ab. Um 20.00 Uhr ging es für Gabi und Vero los. 3,8 km bei hohen Temperaturen. Das Wasser lief vorher schon. Mit viel Zurufen liefen sie nassgeschwitzt ins Ziel. Um 21.30 Uhr dann der 2. Start über 9,4 km. Es war noch immer sehr warm, aber nicht so heiß wie beim ersten Start. Alle kamen ebenso nass und glücklich an. An der Laufstrecke unterstützten uns Sabine, Peter, Walter und was uns sehr freute, Erika und Gerd.
Wir alle hatten großen Spaß, egal ob in der Halle, bei der für mich viel zu heißen Wanderung nach Traben-Trarbach und in der Hexenscheune. Vero, Udo und ich sind wieder beim Laufen dabei. Danke für die Unterstützung!
Nächstes Jahr ist schon gebucht.
Die Ergebnisse gibt es im Anhang.
(Bericht von Dagmar Wilde)
Alle Ergebnisse
Name Strecke Zeit Platz AK
[min] AK
Veronika Scharbatke 3,8 km 17:50 5 W
Gabi Krüger 3,8 km 21:37 20 W
Rainer Krüger 9,4 km 41:24 7 M50
Udo Wilde 9,4 km 41:56 7 M55
Dagmar Wilde 9,4 km 44:15 2 W50
Siegfried SAchönberg 9,4 km 46:37 24 M45
Annette Bohnes 9,4 km 49:06 8 W45
Cordula Hümpfner 9,4 km 50:37 12 W50
Kurt Scharbatke 9,4 km 54:07 24 M60
Wir alle hatten großen Spaß, egal ob in der Halle, bei der für mich viel zu heißen Wanderung nach Traben-Trarbach und in der Hexenscheune. Vero, Udo und ich sind wieder beim Laufen dabei. Danke für die Unterstützung!
Nächstes Jahr ist schon gebucht.
Die Ergebnisse gibt es im Anhang.
(Bericht von Dagmar Wilde)
Alle Ergebnisse
Name Strecke Zeit Platz AK
[min] AK
Veronika Scharbatke 3,8 km 17:50 5 W
Gabi Krüger 3,8 km 21:37 20 W
Rainer Krüger 9,4 km 41:24 7 M50
Udo Wilde 9,4 km 41:56 7 M55
Dagmar Wilde 9,4 km 44:15 2 W50
Siegfried SAchönberg 9,4 km 46:37 24 M45
Annette Bohnes 9,4 km 49:06 8 W45
Cordula Hümpfner 9,4 km 50:37 12 W50
Kurt Scharbatke 9,4 km 54:07 24 M60
Dienstag, 3. Juni 2014
34. internationaler Volkslauf mit HM im Walddorf Straberg
Leider sind diesmal nicht viele LCW'ler beim 34.Volkslauf in Straberg an den Start gegangen. Alle angetretenen Läufer haben aber aufgrund der flachen Strecke und des tollen Wetters sehr gute Ergebnisse erzielt.
Gabi und Kurt haben mit der 5km Strecke begonnen, Heinrich und Jörn erzielten persönliche Bestzeiten über die 10km Strecke und auch unsere Halbmarathonis waren blitzschnell unterwegs! Auch unsere Gastläuferin Ina hat auf der 10km Strecke ihre Bestzeit um 8 Min. verbessert!
Die Organisation und die Verpflegung mit Kuchen und Grillgut waren sehr gut, somit haben sich alle satt und zufrieden auf den Heimweg begeben. Vielleicht finden sich ja im nächsten Jahr noch ein paar mehr Läufer, die mich auf meinem Weg nach Straberg begleiten!
(Bericht von Siegfried Schönberg)
Alle Ergebnisse
Strecke Name AK Platz AK Zeit
5 km Gabriele Krüger W50 5. 29:45,13
Kurt Scharbatke M60 3. 27:53,76
10 km Ina Hartmann F 8. 60:56,69
Jörn Werner M45 6. 50:13,00
Siegfried Schönberg M45 11. 60:57,11
Heinrich Rademacher M65 2. 52:48,91
(Adolf Keller M70 1. 44:23,20)
HM Rainer Krüger M50 4. 1:38:53,86
Günther Mahler M55 11. 2:10:50,25
Eberhard Dunger M60 1. 1:40:46,32
Gabi und Kurt haben mit der 5km Strecke begonnen, Heinrich und Jörn erzielten persönliche Bestzeiten über die 10km Strecke und auch unsere Halbmarathonis waren blitzschnell unterwegs! Auch unsere Gastläuferin Ina hat auf der 10km Strecke ihre Bestzeit um 8 Min. verbessert!
Die Organisation und die Verpflegung mit Kuchen und Grillgut waren sehr gut, somit haben sich alle satt und zufrieden auf den Heimweg begeben. Vielleicht finden sich ja im nächsten Jahr noch ein paar mehr Läufer, die mich auf meinem Weg nach Straberg begleiten!
(Bericht von Siegfried Schönberg)
Alle Ergebnisse
Strecke Name AK Platz AK Zeit
5 km Gabriele Krüger W50 5. 29:45,13
Kurt Scharbatke M60 3. 27:53,76
10 km Ina Hartmann F 8. 60:56,69
Jörn Werner M45 6. 50:13,00
Siegfried Schönberg M45 11. 60:57,11
Heinrich Rademacher M65 2. 52:48,91
(Adolf Keller M70 1. 44:23,20)
HM Rainer Krüger M50 4. 1:38:53,86
Günther Mahler M55 11. 2:10:50,25
Eberhard Dunger M60 1. 1:40:46,32
Montag, 2. Juni 2014
Hendrik Pörner Kreismeister im Blockwettkampf Lauf
Bei den Blockkreismeisterschaften der U14 und U16 am 31.5./1.6.2014 auf dem Sportplatz Oberbergische Straße in Wuppertal gewann Hendrik Pörner den Titel im Block Wurf der Altersklasse M15.
Hendrik lief 13,24 sec über 100 m, 13,74 über 80 m Hürden und 7:19,14 min über 2000 m. Er sprang 5,03 m weit und warf den Ball 64,00 m. Damit erreichte er 2391 Punkte.
Mit dieser tollen Leistung übertraf Hendrik deutlich die geforderte Punktzahl der Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften, die in diesem Jahr am 5./6. Juli in Mönchengladbach ausgetragen werden. Allerdings muß noch zusätzlich eine Qualifikationsleistung in einer Laufdisziplin (800 m - 2:08,00 min, 2000 m - 6:30,00 min, 3000 m - 9:57,00 min) erbracht werden.
Alle Ergebnisse
Hendrik lief 13,24 sec über 100 m, 13,74 über 80 m Hürden und 7:19,14 min über 2000 m. Er sprang 5,03 m weit und warf den Ball 64,00 m. Damit erreichte er 2391 Punkte.
Mit dieser tollen Leistung übertraf Hendrik deutlich die geforderte Punktzahl der Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften, die in diesem Jahr am 5./6. Juli in Mönchengladbach ausgetragen werden. Allerdings muß noch zusätzlich eine Qualifikationsleistung in einer Laufdisziplin (800 m - 2:08,00 min, 2000 m - 6:30,00 min, 3000 m - 9:57,00 min) erbracht werden.
Alle Ergebnisse
Freitag, 30. Mai 2014
VIVAWEST-Marathon 2014
Der LCW war auch beim VIVAWEST-Marathon vertreten.
Inspiriert durch einen Artikel in der "Runners World" und die filmische Dokumentation aus 2013 von Frank Pachura ( laufen-in-Dortmund.de) sollte es eigentlich mein 2. Marathon werden, aber verletzungsbedingt musste ich die vielversprechende Vorbereitung bekanntlich abbrechen.
Durch meine Schwärmereien ließ sich Danilo und Marion ebenfalls dazu hinreißen, am Lauf durch den Pott teilzunehmen.
Danilo blieb im offiziellem LCW-Gewand seiner Halbmarathon-Linie treu und rannte in 1:41:51 durchs Revier ins Ziel.
Marion hat als "verdeckt laufende LCW-Läuferin" für ihr Unternehmen Mensing in Bottrop einen Firmen-Staffellauf organisiert. Dabei konnten sich 4 Läufer(innen) die Marathon-Distanz und den Genuss durch die 4 Städte Essen, Bottrop, Gladbeck und Gelsenkirchen, vorbei an Kohlehalden, durch Zechensiedlungen, vorbei an Fördertürmen und Industriekultur zu laufen, teilen. Gemeinsam, ermöglicht durch einen nahezu perfekt organsierten Shuttle-Service, liefen die 4 Läufer der "Mensing Runners" nach 3:58:48 h über die Ziellinie.
Bessere Zeiten oder gar Bestzeiten ließ das ideale Zuschauerwetter bei (hoch-)sommerlichen Temperaturen nicht zu.
2014 ist nicht alle Tage - ich komme wieder, keine Frage. 2015 erkunde ich den Pott statt im Shuttle-Bus in Laufschuhen ... so ist der Plan ... und Vera wird's richten.
Patrick Balkow lief den Marathon und ist in 4:15:47 h durchs Revier gewieselt.
Stephan Happe lief unter der Flagge von Coroplast in einer Marathonstaffel, die in 3:43:12 h das Ziel erreichte.
(Bericht und Fotos von Dirk Slembeck)
Alle Ergebnisse Mehr Fotos
Inspiriert durch einen Artikel in der "Runners World" und die filmische Dokumentation aus 2013 von Frank Pachura ( laufen-in-Dortmund.de) sollte es eigentlich mein 2. Marathon werden, aber verletzungsbedingt musste ich die vielversprechende Vorbereitung bekanntlich abbrechen.
Durch meine Schwärmereien ließ sich Danilo und Marion ebenfalls dazu hinreißen, am Lauf durch den Pott teilzunehmen.
Danilo blieb im offiziellem LCW-Gewand seiner Halbmarathon-Linie treu und rannte in 1:41:51 durchs Revier ins Ziel.

Bessere Zeiten oder gar Bestzeiten ließ das ideale Zuschauerwetter bei (hoch-)sommerlichen Temperaturen nicht zu.
2014 ist nicht alle Tage - ich komme wieder, keine Frage. 2015 erkunde ich den Pott statt im Shuttle-Bus in Laufschuhen ... so ist der Plan ... und Vera wird's richten.
Patrick Balkow lief den Marathon und ist in 4:15:47 h durchs Revier gewieselt.
Stephan Happe lief unter der Flagge von Coroplast in einer Marathonstaffel, die in 3:43:12 h das Ziel erreichte.
(Bericht und Fotos von Dirk Slembeck)
Alle Ergebnisse Mehr Fotos
9. KSV-LIONS-Schweinelauf

Marion Slembeck und Christa Becker (Lauftreff Eckbusch) liefen in 1:06:13 h gemeinsam über die Ziellinie. Tobias Rolke war zu dem Zeitpunkt schon lange im Ziel in 51:45 min.
Margarete Marzo ist die kleine Runde in 51:02 min allerdings für Bayer gelaufen.
(Bericht und Fotos von Dirk Slembeck, der diesmal noch gezwungenermaßen die Laufschuhe gegen ein Pedelec tauschen mußte)
Alle Ergebnisse Mehr Fotos
Nachtrag: Den Schweinekopflauf 2012 hat Sebastian Hadamus (ART Düsseldorf) in 36:54,4 min gewonnen. Ewouts Zeit wäre damit "nur" die Zweitschnellste aller Schweinekopfläufe. Man darf auch dem Stadionsprecher nicht alles glauben.
Montag, 26. Mai 2014
4. Kinderleichtathletiksportfest des Solinger LC
Der Solinger LC richtete am 25. Mai 2014 sein 4. Kinderleichtathletiksportfest aus. Aus Wuppertal nahmen zwei U8-Mannschaften des LC Wuppertal/GGS Marienstraße mit je 6 Kindern und eine U10-Mannschaft des Barmer TV teil.
Bei bestem Wetter sorgten viele engagierte Helfer wieder für eine gelungene Veranstaltung. Die Kinder waren mit viel Engagement und Freude bei der Sache.
Die beiden Mannschaften von Trainerin Andrea Oppermann erreichten mit guten Leistungen einen geteilten ersten Platz und den dritten Platz der 5 gestarteten U8-Teams.
Vielen Dank auch an die mitgereisten Eltern für die Unterstützung!
Mehr Fotos Bericht im Solinger Tageblatt
Mittwoch, 21. Mai 2014
Ankündigung: Kinderleichtathletiksportfest des Solinger LC mit zwei LCW-Mannschaften
Beim 4. Kinderleichtathletiksportfest des Solinger LC am kommenden Sonntag (25.5.) will die Gruppe von Andrea Oppermann mit zwei Mannschaften teilnehmen. Wer sich über die Kinderleichtathletik informieren und unsere jüngsten Vereinsmitglieder kennenlernen möchte, ist herzlich zum Zuschauen und Anfeuern eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr und endet gegen 14:00 Uhr.
Ausschreibung , Anfahrtsbeschreibung (Herbert-Schade Sportanlage)
Ausschreibung , Anfahrtsbeschreibung (Herbert-Schade Sportanlage)
Montag, 12. Mai 2014
Hendrik Pörner Kreismeister im Dreisprung
Bei den Kreismeisterschaften U14 und U16 in Remscheid am 10./11. Mai 2014 wurde Hendrik Pörner Kreismeister im Dreisprung der Altersklasse M15. Hendrik war in seiner Altersklasse ohne Konkurrenz, seine Leistung mit 11,12 m war aber durchaus einer Kreismeisterschaft würdig.
Seine Vielseitigkeit demonstrierte Hendrik mit einem zweiten Platz im Hochsprung mit 1,58 m, einem 8. Platz im Weitsprung mit 5,19 m und einer Zeit von 13,48 sec im 100 m Vorlauf.
Hendrik trainiert inzwischen beim Polizei SV Wuppertal, startet aber in diesem Jahr weiter für den LCW.
Alle Ergebnisse der Kreismeisterschaft
Seine Vielseitigkeit demonstrierte Hendrik mit einem zweiten Platz im Hochsprung mit 1,58 m, einem 8. Platz im Weitsprung mit 5,19 m und einer Zeit von 13,48 sec im 100 m Vorlauf.
Hendrik trainiert inzwischen beim Polizei SV Wuppertal, startet aber in diesem Jahr weiter für den LCW.
Alle Ergebnisse der Kreismeisterschaft
Donnerstag, 1. Mai 2014
Premiere beim Mettmanner Bachlauf
Zum ersten Mal ist der LCW mit einer großen Läufergruppe beim Mettmanner Bachlauf am 01.05.2014 angetreten. 22 LCW'ler sind wie immer gut gelaunt und bester Stimmung an den Start gegangen!
Es war eine landschaftlich schöne, aber sehr anspruchsvolle Strecke mit einigen kleinen Steigungen. Statt Samba Gruppen sorgte auf halber Strecke eine lustige Bäuerin mit ihrem Akkordeon für gute Stimmung! Alle Finisher wurden mit einem schönen Mettmanner Bachlauf T-Shirt belohnt!
Danke an Marion, Dirk und Friedhelm, die kurzfristig für unsere Kranken und Verletzten eingesprungen sind. Auch unsere Gastläuferin Ina bewältigte ihren ersten Wettkampf mit einer tollen Leistung! Glückwunsch!
(Bericht von Annette Bohnes)
Alle Ergebnisse Fotos (N. Happe) Fotos (U. Balkow)
Es war eine landschaftlich schöne, aber sehr anspruchsvolle Strecke mit einigen kleinen Steigungen. Statt Samba Gruppen sorgte auf halber Strecke eine lustige Bäuerin mit ihrem Akkordeon für gute Stimmung! Alle Finisher wurden mit einem schönen Mettmanner Bachlauf T-Shirt belohnt!
Danke an Marion, Dirk und Friedhelm, die kurzfristig für unsere Kranken und Verletzten eingesprungen sind. Auch unsere Gastläuferin Ina bewältigte ihren ersten Wettkampf mit einer tollen Leistung! Glückwunsch!
(Bericht von Annette Bohnes)
Alle Ergebnisse Fotos (N. Happe) Fotos (U. Balkow)
Ewout Hilferink Zweiter beim Zuckerspiel
Beim 4. Zuckerspiel-Lauf durch das Burgholz lieferten sich am 26. April 2014 Ewout Hilferink und Marc Walter (LG Wuppertal) im Halbmarathon einen spannenden Kampf, den diesmal Marc Walter für sich entscheiden konnte. Ewout wurde Zweiter in sehr guten 1:23:10 h auf der mit 800 m Höhenmetern anspruchsvollen Strecke.
Alle Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Montag, 7. April 2014
Whew100, WSW10
Am Samstag, dem 5. April 2014 fand die erste Auflage des WHEW100 statt. 100 km laufen auf ehemaligen Eisenbahntrassen durch Wuppertal, Hattingen, Essen, Wuppertal.
Der LCW war am Mirker Bahnhof vor Ort mit ein paar Leuten. Die Zeitnahme wurde von Mitgliedern des LCW (angeführt von Jörg Hanisch) durchgeführt und auch das Startbüro mit Nachmeldung und Startnummernausgabe zusammen mit Mitgliedern der LG Wuppertal betrieben.
Gelaufen wurde auch. Bei dem WHEW5 und dem WSW10 km Lauf, die auf der Nordbahntrasse stattfanden, liefen einige LCW-er mit. Bernd Bahne war ältester männlicher Teilnehmer der Veranstaltung und erzielte beim WHEW5 in 33:13 min eine gute Zeit als Altersklassensieger M70. Im gleichen Lauf erreichte Hubert Hülskamp den 3. Platz der Altersklasse M55 in starken 23:14 min (nachdem er seit dem frühen Morgen bis kurz vor dem Start die Nachmeldungen eingegeben hatte). Beim WSW10 wurde Ewout Hilferink überlegen Gesamtsieger in 35:38 min. Gerlinde Kiel gewann im gleichen Lauf ihre Altersklasse W60.
Ein schöne neue Veranstaltung in Wuppertal. Vielleicht schafft der LCW es nächstes Jahr eine Staffel an den Start des WHEW100 zu bekommen. 4 mal 25 km ist doch möglich :) und bei so einem schönen Lauf in Wuppertal und Umgebung muss der LCW doch am Start sein!
(Bericht von Ewout Hilferink)
Alle Ergebnisse
Der LCW war am Mirker Bahnhof vor Ort mit ein paar Leuten. Die Zeitnahme wurde von Mitgliedern des LCW (angeführt von Jörg Hanisch) durchgeführt und auch das Startbüro mit Nachmeldung und Startnummernausgabe zusammen mit Mitgliedern der LG Wuppertal betrieben.
Gelaufen wurde auch. Bei dem WHEW5 und dem WSW10 km Lauf, die auf der Nordbahntrasse stattfanden, liefen einige LCW-er mit. Bernd Bahne war ältester männlicher Teilnehmer der Veranstaltung und erzielte beim WHEW5 in 33:13 min eine gute Zeit als Altersklassensieger M70. Im gleichen Lauf erreichte Hubert Hülskamp den 3. Platz der Altersklasse M55 in starken 23:14 min (nachdem er seit dem frühen Morgen bis kurz vor dem Start die Nachmeldungen eingegeben hatte). Beim WSW10 wurde Ewout Hilferink überlegen Gesamtsieger in 35:38 min. Gerlinde Kiel gewann im gleichen Lauf ihre Altersklasse W60.
Ein schöne neue Veranstaltung in Wuppertal. Vielleicht schafft der LCW es nächstes Jahr eine Staffel an den Start des WHEW100 zu bekommen. 4 mal 25 km ist doch möglich :) und bei so einem schönen Lauf in Wuppertal und Umgebung muss der LCW doch am Start sein!
(Bericht von Ewout Hilferink)
Alle Ergebnisse
Sonntag, 6. April 2014
32. Benrather Volkslauf: Des einen Freud des anderen Leid!
Eine kleine Gruppe hoch motivierter LCW Läufer hat die Tradition beim 32. Benrather Volkslauf des LT Düsseldorf Süd am 05.04.2014 fortgesetzt! Bei optimalem Laufwetter machten sich unsere Läufer auf die 5km, 10km und Halbmarathonstrecke durch den Benrather Forst auf den Weg.
Es wurden wieder einige gute Platzierungen erreicht. Leider mussten Norbert Zölzer und Siegfried Schönberg verletzungsbedingt den Halbmarathon abbrechen.
Schön, dass auch unser neuestes LCW Mitglied Günther Mahler sich auf die HM Strecke gewagt hat und gut ins Ziel gekommen ist.
Zwei Gastläufer vom Lauftreff Eckbusch waren auch wieder am Start und sind gesund und munter im Ziel angekommen.
Wie immer war der Benrather Volkslauf eine gut organisierte Veranstaltung, vielleicht sind wir im nächsten Jahr wieder mit einer größeren Gruppe dabei. Jetzt steht erst einmal der Mettmanner Bachlauf am 01.05.2014 auf unserem Programm!
(Bericht von Annette Bohnes)
GesPl Name Pl.AK AK Zeit
5 km Volkslauf
81. Sohnius, Harald 2 M75 0:31:55
10 km Volkslauf
29. Dunger, Eberhard 1 M60 0:45:09
58. Werner, Jörn 10 M45 0:50:45
89. Mann, Friedrich 2 M75 0:53:54
108. Levy, Daniela 9 W 0:56:35
Halbmarathon
31. Olcun, Muammer 4 M50 1:27:19
82. Krüger, Rainer 11 M50 1:36:49
143. Rolke, Tobias 17 M30 1:43:38
261. Bohnes, Annette 4 W45 1:52:43
404. Heuser, Guido 61 M50 2:06:03
420. Mahler, Günther 24 M55 2:09:05
485. Heuser, Britta 17 W50 2:31:36
Alle Ergebnisse
Es wurden wieder einige gute Platzierungen erreicht. Leider mussten Norbert Zölzer und Siegfried Schönberg verletzungsbedingt den Halbmarathon abbrechen.
Schön, dass auch unser neuestes LCW Mitglied Günther Mahler sich auf die HM Strecke gewagt hat und gut ins Ziel gekommen ist.
Zwei Gastläufer vom Lauftreff Eckbusch waren auch wieder am Start und sind gesund und munter im Ziel angekommen.
Wie immer war der Benrather Volkslauf eine gut organisierte Veranstaltung, vielleicht sind wir im nächsten Jahr wieder mit einer größeren Gruppe dabei. Jetzt steht erst einmal der Mettmanner Bachlauf am 01.05.2014 auf unserem Programm!
(Bericht von Annette Bohnes)
GesPl Name Pl.AK AK Zeit
5 km Volkslauf
81. Sohnius, Harald 2 M75 0:31:55
10 km Volkslauf
29. Dunger, Eberhard 1 M60 0:45:09
58. Werner, Jörn 10 M45 0:50:45
89. Mann, Friedrich 2 M75 0:53:54
108. Levy, Daniela 9 W 0:56:35
Halbmarathon
31. Olcun, Muammer 4 M50 1:27:19
82. Krüger, Rainer 11 M50 1:36:49
143. Rolke, Tobias 17 M30 1:43:38
261. Bohnes, Annette 4 W45 1:52:43
404. Heuser, Guido 61 M50 2:06:03
420. Mahler, Günther 24 M55 2:09:05
485. Heuser, Britta 17 W50 2:31:36
Alle Ergebnisse
Dienstag, 1. April 2014
Bericht in der WZ zur neuen Schülerabteilung des LCW
In der WZ ist ein netter Artikel zu unserer neuen Schülerabteilung in Kooperation mit der GGS Marienstraße und der Schulleiterin / Trainerin Andrea Oppermann erschienen (Link).
Der Verein hofft, mit dieser Kooperation an die erfolgreichen Zeiten der LCW Schüler- und Jugendabteilung unter der Leitung von Georg Rüttinger anzuschließen und das Spektrum von Freizeit-, Breiten- und Leistungssport im Seniorenbereich wieder um den Nachwuchs zu ergänzen.
Der Verein hofft, mit dieser Kooperation an die erfolgreichen Zeiten der LCW Schüler- und Jugendabteilung unter der Leitung von Georg Rüttinger anzuschließen und das Spektrum von Freizeit-, Breiten- und Leistungssport im Seniorenbereich wieder um den Nachwuchs zu ergänzen.
Freitag, 21. März 2014
Werner Beecker als Stadtsportmeister geehrt
Bei der jährlichen Ehrung der Stadtsportmeister durch die Stadt Wuppertal, den Stadtsportbund und die Stadtsparkasse wurde Werner Beecker für seine Leistungen im Jahr 2013 ausgezeichnet.
Werner Beecker hat auch in 2013 eine ganze Sammlung von Meisterschaften und Rekorden auf Kreis-, Landes- und nationaler Ebene über Strecken zwischen 800 m und 10 km erlaufen. Neben den Deutschen Meistertiteln (Nr. 51 bis 54) waren die europäische Hallenbestleistung über 3000 m und der Weltrekord mit einer deutschen 4 x 800 m Staffel der Altersklasse M80 besonderere Höhepunkte des Jahres.
Werner Beecker hat auch in 2013 eine ganze Sammlung von Meisterschaften und Rekorden auf Kreis-, Landes- und nationaler Ebene über Strecken zwischen 800 m und 10 km erlaufen. Neben den Deutschen Meistertiteln (Nr. 51 bis 54) waren die europäische Hallenbestleistung über 3000 m und der Weltrekord mit einer deutschen 4 x 800 m Staffel der Altersklasse M80 besonderere Höhepunkte des Jahres.
Sonntag, 16. März 2014
25. Neandertallauf mit großer LCW Beteiligung
Nach zwei Jahren ohne den LCW hat der Neandertallauf am 16.03.2014 in diesem Jahr wieder viele unserer Läufer aus ihren Wohnungen gelockt! Begleitet wurden wir zusätzlich noch von 2 Gastläuferinnen vom Lauftreff Eckbusch. Anette und Helma waren mit viel Ehrgeiz und Spaß dabei!
Der anspruchsvolle Lauf durch das schöne Neandertal war eine tolle Herausforderung zu Beginn der Frühjahrs-Laufsaison! Angenehme 8 Grad und gute Stimmung führten dann wie immer zu guten Ergebnissen! Besonders die guten Zeiten unserer LCW- Neumitglieder haben uns gefreut!
Gelobt werden muss auch noch der tolle Ehrgeiz unserer Frauen der Altersklasse W60. Alle 3 Podestplätze gingen an den LCW!
Wir freuen uns schon auf den Benrather Volkslauf am 05.04., und hoffen auch dort wieder auf große Beteiligung!
Unseren angeschlagenen Läufern, Danilo und Heinrich, wünschen wir rasche Genesung!
(Bericht von Siggi und Annette)
Alle Ergebnisse
AK Zeit Pl. Pl.
[h:m:s] AK Ges
5 km Lauf
Muammer Olcun Männer 0:19:37 6 8
Kurt Scharbatke Männer 0:28:27 46 109
14,065 km Lauf
Ewout Hilferink M35 0:51:45 2 3
Muammer Olcun M50 0:59:50 6 30
Rainer Krüger M50 1:06:29 17 88
Julien Levy Männer 1:06:51 11 93
Patrick Balkow M30 1:07:30 13 105
Andreas Brück M55 1:09:25 7 136
Siegfried Schönberg M45 1:10:58 38 155
Tobias Rolke M30 1:11:21 21 162
Dirk Slembeck M55 1:15:50 21 247
Annette Bohnes W45 1:17:05 8 266
Jörn Werner M45 1:19:59 67 316
Birgit Black W60 1:20:41 1 329
Cordula Hümpfner W50 1:22:22 5 366
Ingeburg Keller W60 1:22:55 2 372
Daniela Levy Frauen 1:26:04 7 416
Anette Schulz W50 1:30:42 8 444
Danilo Marzo M55 1:30:43 42 445
Marion Slembeck W50 1:32:26 10 453
Heinrich Rademacher M65 1:33:04 10 456
Helma Friedrich W50 1:36:22 13 473
Gerlinde Kiel W60 1:47:53 3 511
Der anspruchsvolle Lauf durch das schöne Neandertal war eine tolle Herausforderung zu Beginn der Frühjahrs-Laufsaison! Angenehme 8 Grad und gute Stimmung führten dann wie immer zu guten Ergebnissen! Besonders die guten Zeiten unserer LCW- Neumitglieder haben uns gefreut!
Gelobt werden muss auch noch der tolle Ehrgeiz unserer Frauen der Altersklasse W60. Alle 3 Podestplätze gingen an den LCW!
Wir freuen uns schon auf den Benrather Volkslauf am 05.04., und hoffen auch dort wieder auf große Beteiligung!
Unseren angeschlagenen Läufern, Danilo und Heinrich, wünschen wir rasche Genesung!
(Bericht von Siggi und Annette)
Alle Ergebnisse
AK Zeit Pl. Pl.
[h:m:s] AK Ges
5 km Lauf
Muammer Olcun Männer 0:19:37 6 8
Kurt Scharbatke Männer 0:28:27 46 109
14,065 km Lauf
Ewout Hilferink M35 0:51:45 2 3
Muammer Olcun M50 0:59:50 6 30
Rainer Krüger M50 1:06:29 17 88
Julien Levy Männer 1:06:51 11 93
Patrick Balkow M30 1:07:30 13 105
Andreas Brück M55 1:09:25 7 136
Siegfried Schönberg M45 1:10:58 38 155
Tobias Rolke M30 1:11:21 21 162
Dirk Slembeck M55 1:15:50 21 247
Annette Bohnes W45 1:17:05 8 266
Jörn Werner M45 1:19:59 67 316
Birgit Black W60 1:20:41 1 329
Cordula Hümpfner W50 1:22:22 5 366
Ingeburg Keller W60 1:22:55 2 372
Daniela Levy Frauen 1:26:04 7 416
Anette Schulz W50 1:30:42 8 444
Danilo Marzo M55 1:30:43 42 445
Marion Slembeck W50 1:32:26 10 453
Heinrich Rademacher M65 1:33:04 10 456
Helma Friedrich W50 1:36:22 13 473
Gerlinde Kiel W60 1:47:53 3 511
Montag, 10. März 2014
Ewout Hilferink beim Achtkastelenloop
(Bericht von Ewout Hilferink)
Alle Ergebnisse
Sonntag, 9. März 2014
3. Kinderleichtathletiksportfest des Solinger LC
Am 8.3.2014 führte der Solinger LC sein 3. Kinderleichtathletiksportfest (44. SLC Hallensportfest) durch. Die Veranstaltung war eine Werbung für die Kinderleichtathletik. Alle Kinder und die Veranstalter waren mit Freude und Engagement dabei.
Die in Zusammenarbeit mit der GGS Marienstraße neu gebildete Kinderabteilung des LC Wuppertal konnte sich mit ihrer Trainerin Andrea Oppermann über einen tollen Einstieg freuen. Die beiden gemeldeten Mannschaften mit je 6 Teilnehmern belegten in der jüngsten Altersklasse U8 die Plätze 1 und 2 vor den beiden Teams des Gastgebers. In allen Disziplinen (Zielweitsprung, Medizinballstoßen, Hindernisstaffel und Hallencross) wurden sehr gute Leistungen erzielt.
Weitere Fotos
(Fotos von Andrea Oppermann und Martin Blunck)
Bericht im Solinger Tageblatt
Ergebnisliste

(Fotos von Andrea Oppermann und Martin Blunck)
Bericht im Solinger Tageblatt
Ergebnisliste
Sonntag, 23. Februar 2014
3. Hildener Winterlaufserie
10 LCW-Läuferinnen und Läufer nahmen an allen drei Läufen der 3. Winterlaufserie der Hildener AT teil, obwohl die Veranstaltung nicht als LCW-Vereinslauf geführt wurde. Belohnt wurden sie durch einen schönen Wettkampf, gutes Wetter und gute Platzierungen.
Karen Böhnke und Susanne Böhnke gewannen in der Mini Serie (5 km - 7,6 km - 10 km) beide ihre
Altersklassen Frauen (in 1:56:41,8 h) bzw. W50 (in 2:10:17,0 h) ! Gabi Krüger erreichte nach langer Laufpause in der W50 einen 6. Platz in 2:39:38,2 h.
In der kleinen Serie (10 km - 10 km - 10 km) erzielten Cordula Hümpfner in 2:48:33,7 h und Marion Slembeck in 3:15:28,1 h Platz 2 und 3 in der Altersklasse W50. Unser neues Mitglied Marion konnte sich dabei von Lauf zu Lauf jeweils um 1 bis 2 Minuten steigern ! Bei den Männern erreichte Walter Hümpfner Platz 4 in der Altersklasse M55 in 2:34:17,5 h.
In der großen Serie (10 km - 15 km - 21,1 km) erzielten Florian Trilling (in 3:34:12,8 h) und Julien Levy (in 3:41,63,3 h) Platz 2 und 3 in der Altersklasse Männer. Rainer Krüger wurde 17. in der stark besetzten Altersklasse M50 in 3:39:52,8 h und Dirk Slembeck 9. in der Altersklasse M55 in 4:15:31,8 h.
![]() |
Foto: S. Böhnke |
Altersklassen Frauen (in 1:56:41,8 h) bzw. W50 (in 2:10:17,0 h) ! Gabi Krüger erreichte nach langer Laufpause in der W50 einen 6. Platz in 2:39:38,2 h.
In der kleinen Serie (10 km - 10 km - 10 km) erzielten Cordula Hümpfner in 2:48:33,7 h und Marion Slembeck in 3:15:28,1 h Platz 2 und 3 in der Altersklasse W50. Unser neues Mitglied Marion konnte sich dabei von Lauf zu Lauf jeweils um 1 bis 2 Minuten steigern ! Bei den Männern erreichte Walter Hümpfner Platz 4 in der Altersklasse M55 in 2:34:17,5 h.
In der großen Serie (10 km - 15 km - 21,1 km) erzielten Florian Trilling (in 3:34:12,8 h) und Julien Levy (in 3:41,63,3 h) Platz 2 und 3 in der Altersklasse Männer. Rainer Krüger wurde 17. in der stark besetzten Altersklasse M50 in 3:39:52,8 h und Dirk Slembeck 9. in der Altersklasse M55 in 4:15:31,8 h.
Inge und Vitus Keller konnten leider am dritten Lauf nicht teilnehmen, wobei beide gute Chancen auf einen Altersklassensieg hatten.
Adolf Keller, inzwischen nach langer Mitgliedschaft leider nicht mehr im LCW, gewann seine Altersklasse M70 in der großen Serie ohne Konkurrenz. Mit einer Gesamtzeit von 3:35:38,0 h war er zweitschnellster Läufer der Altersklassen M55 und älter.
Montag, 3. Februar 2014
LCW Mitglieder in der LVN-Bestenliste 2013
Der Leichtathletik-Verband Nordrhein (LVN) veröffentlicht jährlich Bestenlisten. Kurt Scharbatke hat sich die Mühe gemacht, alle Platzierungen von Mitgliedern des Leichtathletik-Clubs Wuppertal für das Jahr 2013 zusammenzustellen:
M15 | Hendrik Pörner | Platz 18 | 2000 m | 7:29,59 Min. | 02.06.2013 | Wuppertal |
Platz 12 | Speerwurf 600 g | 35,40 Meter | 05.10.2013 | Wuppertal | ||
Platz 9 | Block Lauf | 2187 Punkte | 02.06.2013 | Wuppertal | ||
W45 | Annette Bohnes | Platz 16 | Marathon | 3:54:23 Std. | 13.10.2013 | Köln |
W50 | Dagmar Wilde | Platz 1 | Marathon | 3:32:14 Std. | 21.04.2013 | Hamburg |
W60 | Veronika Scharbatke | Platz 1 | 400 m | 1:20,87 Min. | 30.05.2013 | Kevelaer |
Platz 1 | 800 m | 2:59,71 Min. | 12.07.2013 | Mönchengladbach | ||
Platz 2 | 1500 m | 6:08,14 Min. | 13.07.2013 | Mönchengladbach | ||
Platz 3 | 800 m (Halle) | 3:18,63 Min. | 12.01.2013 | Düsseldorf | ||
Platz 3 | 3000 m (Halle) | 14:09,02 Min. | 12.01.2013 | Düsseldorf | ||
M55 | Andreas Brück | Platz 13 | 5000 m | 20:26,88 Min. | 11.05.2013 | Leverkusen |
Platz 30 | 10 km | 42:59 Min. | 03.03.2013 | Leverkusen | ||
Platz 14 | Halbmarathon | 1:34:18 Std. | 14.04.2013 | Bergisch Gladbach | ||
Platz 6 | Marathon | 3:29:40 Std. | 28.04.2013 | Düsseldorf | ||
Udo Wilde | Platz 12 | Halbmarathon | 1:32:22 Std. | 14.04.2013 | Bergisch Gladbach | |
M60 | Eberhard Dunger | Platz 9 | 10000 m | 43:59,76 Min. | 21.04.2013 | Essen |
Platz 27 | 10 km | 46:38 Min. | 27.01.2013 | Köln | ||
Platz 18 | Halbmarathon | 1:40:49 Std. | 14.04.2013 | Bergisch Gladbach | ||
Norbert Korte | Platz 15 | 10000 m | 49:25,55 Min. | 23.08.2013 | Leverkusen | |
Platz 11 | 3000 m | 12:58,76 Min. | 08.08.2013 | Leverkusen | ||
Platz 12 | 5000 m | 22:10,91 Min. | 11.05.2013 | Leverkusen | ||
Platz 5 | 3000 m (Halle) | 12:42,47 Min. | 12.01.2013 | Düsseldorf | ||
M65 | Friedhelm Garze | Platz 6 | Halbmarathon | 1:36:33 Std. | 14.04.2013 | Bergisch Gladbach |
Hans-Hermann Gronemeyer | Platz 3 | 5000 m | 20:35,60 Min. | 12.07.2013 | Mönchengladbach | |
Platz 2 | 10000 m | 42:16,61 Min. | 21.04.2013 | Essen | ||
Platz 6 | 10 km | 42:59 Min. | 28.09.2013 | Mönchengladbach | ||
M80 | Werner Beecker | Platz 1 | 800 m | 3:17,66 Min. | 30.05.2013 | Kevelaer |
Platz 1 | 1500 m | 6:22,87 Min. | 13.07.2013 | Mönchengladbach | ||
Platz 1 | 5000 m | 23:11,22 Min. | 12.07.2013 | Mönchengladbach | ||
Platz 1 | 10 km | 49:14 Min. | 21.09.2013 | Bobingen | ||
Platz 1 | 800 m (Halle) | 3:11,27 Min. | 12.01.2013 | Düsseldorf | ||
Platz 1 | 3000 m (Halle) | 13:06,06 Min. | 12.01.2013 | Düsseldorf | ||
Staffel M60 | Dunger/Garze/Korte | Platz 2 | Halbmarathon | 5:05:28 Std. | 14.04.2013 | Bergisch Gladbach |
Abonnieren
Posts (Atom)