Montag, 10. März 2025

43. Auflage des Straßenlaufs "Rund um das Bayerkreuz"

Am 09. März fand nun schon zum 43. Mal der Straßenlauf „Rund um das Bayerkreuz“ statt.

Wer hat nicht schon alles an diesem Traditionslauf teilgenommen? Und dass zu doch äußerst unterschiedlichen Witterungsbedingungen. Z.B. entsinne ich mich noch an Veranstaltungen, an denen wir während des Laufes auf spiegelglatte Pfützen und Schneereste aufpassen mussten. Dafür ging es aber im Anschluss ins beheizte Freibad!

Nun, dieses Mal waren von Winterresten keine Spuren mehr zu sehen, stattdessen herrschten sommerliche Temperaturen. Und das Freibad ist ja schließlich auch schon lange zu. Kurze Hosen und T-Shirt waren also angesagt und bereits beim Warmlaufen gab es ungewohnte Hitzewellen nicht nur für die Altersklassen.

Foto: Dagmar Wilde

Ingo und ich starteten im 2. Lauf mit der Zeitvorgabe 40 bis 80 Minuten und fühlten uns nach dem geglückten Start in die Laufsaison bei der Hildener Winterlaufserie fit. Jeder hatte so seine Wunschzeit im Hinterkopf, die aber leider trotz toller Anfeuerungen von unseren Frauen (4 Runden bedeuten schließlich viermal Jubel) nicht erreicht wurden.

Die gute Stimmung ließen wir uns aber nicht vermiesen und trösteten uns nach einer sehr kurzen Erholungszeit mit den Worten: War aber doch schön!

Hier unsere Netto-Zeiten:

Ingo: 48:36 Minuten und damit 31. von 55 in der AK M55

Udo: 51:42 Minuten und damit 3. von 9 in der AK M65

(Bericht von Udo Wilde)

Samstag, 22. Februar 2025

Victoria Krause erneut Deutsche Meisterin im Speerwurf

Victoria Krause hat nach langer Verletzungspause bei den Deutschen Winterwurfmeisterschaften in Halle an der Saale am 15.2.2025 ihren Deutschen Meistertitel im Speerwurf vom Vorjahr verteidigen können. Bereits im ersten Versuch warf sie genau 57,00 Meter und gewann damit überlegen den Wettkampf.

Victoria Krause studiert an der Bergischen Universität in Wuppertal und startet aktuell für den Verein Düsseldorf Athletics.

Ergebnisse der Deutschen Winterwurfmeisterschaften und Bericht des DLV

Bericht in der WZ, Wuppertaler Rundschau, blickfeld-Wuppertal, Bergische Universität Wuppertal, LVN, Düsseldorf Athletics

Dienstag, 12. November 2024

Martinslauf in Düsseldorf am 10.11.24

Letzten Sonntag fand der traditionelle Martinslauf in Düsseldorf statt.

Bei trübem, aber trockenem Wetter ging es um 11 Uhr los mit dem Lauf auf der 5,8 km langen Seerunde. Dort erreichte Stephan den 9. Platz in seiner Altersklasse, Hubert wurde 3..

10 Minuten später wurden die Walker:innen losgeschickt. Hier gab es für Christina Platz 5, Dagmar Platz 1, Gabi Platz 9, Gerlinde Platz 7, Brigitte Platz 8 und Rainer Platz 2, jeweils in ihren Altersklassen. Im Gesamteinlauf erreichte Rainer Platz 3.

Zu guter Letzt gingen um 11.45 Uhr die 10 km-Läufer:innen auf die Strecke. Auch hier gab es gute Ergebnisse für den LCW: Lisa Platz 31, Andrea Platz 3, Sylvia Platz 15, Bettina Platz 4, Ingo Platz 29, Udo Platz 1, Armin Platz 4. Ingos Sohn Sebastian war auch dabei, er kam auf den 25. Platz.

Wie immer war es eine schöne, gut organisierte Veranstaltung. Wir haben uns die Weckmänner schmecken lassen und noch ein Weilchen gemütlich zusammen gesessen.

(Bericht von Gabi)

Alle Ergebnisse       Homepage der Veranstaltung

Samstag, 31. August 2024

1. LCW Paarlauf

"Wir wollen eine neue Veranstaltung probieren. Ohne viel organisatorischen Aufwand, aber dafür mit hoffentlich viel Spaß und etwas sportlicher Herausforderung. Auch für Nicht-Vereinsmitglieder."

Und es hat funktioniert. Am 30. August 2024 traten bei bestem Laufwetter 11 Laufpaare auf dem Sportplatz an der Oberbergischen Straße an den Start. Es war eine sportliche Herausforderung, ein Intervalltraining über 30 Minuten. Aber es machte auch Spaß. 

Alle waren mit Einsatz dabei. Jeder bekam eine Teilnehmerurkunde. Die schnellsten drei Paare bekamen einen kleinen Preis. Die drei langsamsten Paare einen Blumenstrauß.

Ältester Teilnehmer war Hans-Hermann Gronemeyer mit 76 Jahren.





Freitag, 23. August 2024

30 Jahre Lauftreff und Walkingtreff Am Eckbusch

 Aus der spontanen Idee im August 1994 einen Lauftreff ins Leben zu rufen ist inzwischen eine über die Grenzen Katernbergs hinaus bekanntes Angebot entstanden. Die Walkinggruppen kamen nach ein paar Jahren hinzu.  Seit Januar 2001 gehört der Lauf – Walkingtreff zum Angebot des LCW.

 Am 07.08.2024 wurde dann das 30-jährige Bestehen mit vielen Aktiven und früheren Weggefährten im Garten von Ulrike gefeiert. Und wie es bei einem Jubiläum üblich ist, gibt es ein Geschenk. Es wurde für die Klassenfahrt der Viertklässler von der Grundschule Marienstraße gesammelt. 275,00 Euro sind zusammengekommen. So können alle Schüler*Innen das Wellenbad auf Borkum genießen und evtl. reicht das Geld ja auch noch für ein leckeres Eis! Viel Vergnügen!

(Ulrike Knüvener-Fromm)


Sonntag, 5. Mai 2024

Victoria Krause Sportlerin der Woche in der WZ

In der WZ vom 4. Mai 2024 wurde Victoria Krause als Sportlerin der Woche präsentiert (Link online), (Kopie der Seite).

Wir schließen uns den guten Genesungswünschen nach ihrem Skiunfall natürlich an.

Donnerstag, 2. Mai 2024

Offene Stadtmeisterschaften U8 und U10

Am 27. April 2024 fanden die Offenen Stadtmeisterschaften Leichtathletik für die Jahrgänge U8 und U10 auf der Sportanlage Oberbergische Straße statt. Veranstalter war die Fachschaft Leichtathletik im Stadtsportbund Wuppertal unter Leitung von Helmut Pohl. 

Ausrichter war wie im Vorjahr der PSV Wuppertal, der wieder mit vielen fleißigen Helfern auch für Speis und Trank sorgte. Vielen Dank für die sehr gute Organisation! Das Wetter spielte mit und dank der inzwischen eingespielten Regeln der Kinderleichtathletik konnten die jeweils vier Disziplinen (Hürdensprint-Staffel, Weitsprung, Wurf und Langlauf) zügig absolviert werden.

Der LCW war wie im Vorjahr mit drei Mannschaften vertreten, die alle mit Begeisterung und Einsatz dabei waren. In der U8 erreichten die LCW-Marienkäfer Platz 3 und die LCW-Schildkröten Platz 5. In der U10 kamen die LCW-Löwen auf einen guten 5. Platz von 9 Mannschaften.

Sehr erfreulich war auch die gegenüber den Vorjahren deutlich verbesserte Unterstützung durch die Eltern.

Ergebnislisten

Bericht des PSV Wuppertal

Einige Fotos der glücklichen Teilnehmer des LCW: