Samstag, 12. August 2023

Veronika Scharbatke bei den Deutschen Meisterschaften Masters

Die Deutschen Meisterschaften Masters (früher Deutsche Senioren-Meisterschaften genannt) finden in diesem Jahr am 12./13. August 2023 in Mönchengladbach statt.

Vom LCW ist Veronika Scharbatke über 400 m, 800 m und 1500 m in der Altersklasse W70 gemeldet. In allen Disziplinen trifft sie auf die überragende und zwei Jahre jüngere Weltklasse-Athletin Margret Göttnauer. Ein Titelgewinn ist daher in diesem Jahr nicht zu erwarten, aber spannende Kämpfe um die nächsten Plätze.

1. Aktualisierung

Über 400 m konnte Veronika in 88,56 Sekunden mit knapp zwei Zehntelsekunden Vorsprung den zweiten Platz vor Kopej Topketova erkämpfen. Herzlichen Glückwunsch! Margret Göttnauer siegte in 85,50 Sekunden.

Rene Pascal Menk vom LAZ Wuppertal gewann über 100 m, jetzt in der Altersklasse M40 startend, souverän den Titel in 11,33 Sekunden.

2. Aktualisierung

Über 1500 m konnte sich Kopej Topketova revanchieren und verwies Veronika auf den dritten Platz. Erste wurde Margret Göttnauer in  6:21,22 Minuten, Kopej Topketova lief in 7:03,45 Minuten, Veronika Scharbatke in 7:15,40 Minuten ins Ziel.

Benjamin Lehmbach von der LG Wuppertal gewann über 400 m Hürden den Titel in der Altersklasse M40 in 61,67 Sekunden deutlich mit 1,63 Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten.

3. Aktualisierung

Über 800 m zeigte Veronika eine Energieleistung und verbesserte ihre Zeit von den Nordrhein-Meisterschaften um fast acht Sekunden. Mit 3:28,42 Minuten erzielte sie den zweiten Platz hinter Margret Göttnauer in 3:13,78 Minuten und vor Kopej Topketova in 3:29,77 Minuten.

Rene Pascal Menk vom LAZ Wuppertal gewann nach den 100 m auch über 200 m in 22,94 Sekunden mit fast einer halben Sekunde Vorsprung.

Hermann Huppertsberg von der Deutschen Turnerschaft Ronsdorf siegte im Diskuswurf in der Altersklasse M75 mit 32,87 m.

Alle Ergebnisse


Finalteilnehmerinnen W70 über 800 m

Fotos von Kurt Scharbatke

Samstag, 15. Juli 2023

Victoria Krause gewinnt bei den Deutschen Meisterschaften Bronze im Speerwerfen

Victoria Krause hat bei den Deutschen Meisterschaften am 8.-9.7.2023 in Kassel den 3. Platz im Speerwurf gewonnen.

Bereits ihr erster Wurf war mit 54,79 m über zwei Meter weiter als ihre bisherige persönliche Bestleistung, erzielt bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften, wo sie den zweiten Platz belegte.

Im letzten Versuch steigerte Victoria sich dann noch einmal auf 55,66 m und erreichte damit den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Victoria startet für den Leichlinger TV, ist aber auch Mitglied im LCW und betreut seit einigen Jahren eine Kindergruppe des LCW an der Grundschule Marienstraße.

Video des entscheidenden Wurfes

Alle Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften 2023 in Kassel

Bericht des Leichlinger TV

Bericht in der WZ am 14.7.2023 (Link ist leider nur für WZ E-paper Abonnenten nutzbar)

Bericht in der Rheinischen Post

Hier noch ein Bericht von Norbert Korte:

Victoria Krause gelang bei den Deutschen Meisterschaften (08./09.07.) der große Wurf. 

Unser Neumitglied Victoria Krause, die aber für den Leichlinger TV startet, sicherte sich bei den Deutschen Meisterschaften in Kassel völlig überraschend im Speerwurf einen Platz auf dem Siegerpodest. Im Vorfeld der Meisterschaften lag sie mit einer neuen persönlichen Bestweite von 52,75 m als Zweite bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Darmstadt auf Platz 10 der Deutschen Speerwurf-Bestenliste. Ihr Trainer Marc Windgassen, studierter Erziehungswissenschaftler und ZDF-Sportreporter, hatte Victoria aber offenbar perfekt auf die Meisterschaften vorbereitet. Bereits im ersten Versuch steigerte sie ihre Bestweite auf 54,79 m. Damit lag sie nach dem Vorkampf (3 Versuche) auf Platz 4. Am Schluss wurde es dann aber richtig spannend. Die bis dahin Fünfte, Julia Ulbricht aus Rostock, warf im sechsten und letzten Versuch 55,36 m und verdrängte Victoria auf Platz 5. Victoria behielt aber in ihrem letzten Versuch die Nerven und holte mit 55,66 m zum Gegenschlag aus. Leonie Tröger aus Halle, die bis zum letzten Versuch mit 54,88 m auf Platz 3 lag, flatterten dann aber wohl die Nerven. Sie produzierte einen Fehlversuch und musste auch Victoria noch vorbeiziehen lassen. Nach diesem Erfolg wird ihr der Urlaub sicherlich besonders gut gefallen. Aber auch im Urlaub wird sie sich nicht auf die faule Haut legen. Ihr Trainer hat ihr einen Trainingsplan mitgegeben. Einen Speer wird sie allerdings in dieser Zeit nicht zum Fliegen bringen.

Victoria Krause, Lehramtsstudentin an der Bergischen Universität, ist unserem Verein schon seit einigen Jahren verbunden. Sie trainiert an der Grundschule Marienstraße eine Gruppe mit Kindern, von denen auch eine ganze Reihe Mitglied in unserem Verein sind.

--------------------

Und last but not least einige Infos von Victoria selbst:

Ich bin dieses Jahr mit 45m eingestiegen und habe mich also in der Saison um 10m steigern können, ein Quantensprung.

Zum 1. Platz fehlten lediglich 1m, zum 2. Platz weniger als ein halber Meter.

Es war meine erste Deutsche Meisterschaft bei den Aktiven und neben der Silbermedaille bei den Hochschulmeisterschaften in diesem Jahr habe ich zuvor noch nie eine Medaille bei Deutschen Meisterschaften holen können.

Ich kann es immer noch kaum glauben, dass der Wettkampf so gut lief. Zumal die Vorbereitung alles andere als optimal war.

Eventuell plane ich noch, 2-3 Wettkämpfe/Meetings in diesem Jahr zu werfen.

Ich habe noch ein Foto beigefügt. Das Foto ist von privat.

Samstag, 3. Juni 2023

Lauf- und Walkingtreff Am Eckbusch beim Tag des Laufens

 Am 7. Juni 2023 wird jetzt auch in Deutschland der Tag des Laufens gefeiert. Als Teil des Global Running Day wird dies in Deutschland veranlasst durch den Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) und die German Road Races (GRR).

Der regelmäßig an diesem Wochentag (Mittwoch) stattfindende Lauf- und Walkingtreff Am Eckbusch ist als Veranstaltung für diesen Tag gemeldet.

Wer will, kann sich individuell kostenlos anmelden, seine gelaufenen oder gewalkten Kilometer eintragen und an einem Gewinnspiel teilnehmen (zur Anmeldung). Zusätzlich kann man bei der Anmeldung mit einer Spende von 7,- € einen Baum pflanzen lassen (Infos).

Veronika Scharbatke dreifache Nordrhein-Meisterin

 Am 3.6.2023 fanden im Grenzlandstadion in Mönchengladbach die Nordrhein Meisterschaften 2023 der Senioren statt.

Veronika Scharbatke gewann drei Titel in der Altersklasse W70: Über 200 m in 39,15 sec, über 400 m in 88,88 sec und über 800 m in 3:36,22 min. Herzlichen Glückwunsch !

Innerhalb von 70 Minuten erreichte Veronika damit auch drei Mindestleistungen für die German Masters deutlich. Die Mindestleistung für die 1500 m hatte sie bereits bei der Bahnlaufserie in Hilden am 17. Mai 2023 mit 7:24,10 min unterboten.

Alle Ergebnisse

Dienstag, 23. Mai 2023

3 LCW-Teams bei den Kinderleichtathletik-Stadtmeisterschaften

Am 13. Mai 2023 fanden auf der Sportanlage Oberbergische Straße die diesjährigen Stadtmeisterschaften als offener Kinderleichtathletikwettkampf für die Altersklassen U8 und U10 statt.

Die Veranstaltung war eine Werbung für die Kinderleichtathletik auch dank einer sehr guten Organisation durch den Veranstalter Fachschaft Leichtathletik und den Ausrichter Polizei Sportverein Wuppertal. Ein besonderer Dank gilt dem Einsatz der vielen als Helfer beteiligten Trainern und Eltern des PSV. 

Foto: Andrea Oppermann
Die Kinder waren mit Spaß und Engagement dabei. In den Disziplinen Hindernissprintstaffel, Hochweitsprung, Schlagwurf und Transportlauf traten die Kinder als Teams an. Besondere Leistungen wurden gemeinsam bejubelt und jeder konnte zum Erfolg seines Teams beitragen.

Der LCW war wieder mit drei Teams vertreten, die von Andrea Oppermann betreut wurden.

Leider waren neben dem PSV und dem LCW diesmal keine weiteren Wuppertaler Vereine als Teilnehmer und Helfer vertreten. 

Ein sehr schöner Bericht über die Veranstaltung mit vielen Fotos wurde vom PSV und dem Sonntagsblatt erstellt (Link).


Die nächste Kinderleichtathletikveranstaltung in Wuppertal findet am 24.5.2023 ab 9:45 Uhr wieder auf der Sportanlage Oberbergische Straße mit dem "Stadtsportfest Leichtathletik" des Sport- und Bäderamts für die Wuppertaler Grundschulen statt (Altersklasse U12). Auch hier ist "unsere" Schule GGS Marienstraße mit zwei Teams vertreten. Die Disziplinen sind Hindernis-Sprintstaffel, Weitsprungstaffel, Medizinballstoßen, Tennisringwurf und 5 min-Lauf.

Montag, 22. Mai 2023

Victoria Krause mit Silbermedaille im Speerwurf bei den Hochschulmeisterschaften

Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften der Leichtathletik am 18.5.2023 in Darmstadt gewann Victoria Krause die Silbermedaille im Speerwurf mit der Weite von 52,75 m. 

Victoria ist die Betreuerin einer unserer drei Schüler-Trainingsgruppen.

Victoria startete bei den Hochschulmeisterschaften für die Universität Wuppertal.

Herzlichen Glückwunsch!

Alle Ergebnisse

Donnerstag, 18. Mai 2023

16. Schweinelauf in Wülfrath

Unser Sportwart Stephan hatte diesmal zum Schweinelauf in Wülfrath eingeladen. Leider sind seiner Einladung aber nur 7 Teilnehmer/Teilnehmerinnen gefolgt. Trotzdem gab es bei schönstem Laufwetter wieder gute Ergebnisse.

Beim 5,5 km-Walking kämpfte Gabi bis zum Schluss, konnte aber die vor ihr gehende Teilnehmerin nicht mehr einholen und belegte unglücklich in 51:55 Minuten mit 1 Sekunde Rückstand den 2. Platz in der W60. Hätte sie doch nur gewusst, dass die vor ihr gehende Teilnehmerin in der gleichen Altersklasse gestartet ist!

Gerlinde musste auf der gleichen Strecke leider verletzungsbedingt etwas zurückstecken, belegte mit 1:07:29 Std. den 4. Platz in der W70.

Rainer bevorzugte diesmal (ist ja Vatertag) die lange Strecke mit 12,1 km zum Walken. In 1:35:28 Std. belegte er einen hervorragenden 3. Platz in der M60, hinter zwei „Profigehern“. Dies bedeutete auch den 4. Platz in der Gesamtwertung!

Bei den Läufern ließen sich Veronika und Kurt beim 5,5 km-Lauf nicht überraschen und belegten in den Altersklassen W70 bzw. M70 jeweils den ersten Platz. In der Ergebnisliste seht ihr, warum sie nicht überrascht werden konnten. Die Zeiten: Veronika lief 31:50 Minuten und Kurt hechelte mit 36:52 Minuten weit hinter ihr ins Ziel.

Jörn lief ein beherztes Rennen (konnte diesmal ohne Einsatz durchlaufen) und kam mit 35:08 Minuten als 5. in der Klasse M55 ins Ziel.

Auf der noch anspruchsvolleren Strecke über 12,1 km mit vielen Höhenmetern erkämpfte sich Christa in guten 1:22:17 Std. einen 6. Platz in der W55.

Stephan gab alles, man sah es ihm auf den letzten Metern vor dem Ziel an. Durch unser Anfeuern konnte er noch einige Sekunden rausschinden und belegte so einen 11. Platz in der M55 mit 1:08:37 Std., was in dieser doch sehr stark laufenden Altersklasse einen guten Platz im Mittelfeld bedeutete.

Bei dem herrlichen Wetter konnte man noch einige Zeit zusammenstehen, plaudern und die jeweiligen Gesamtsieger bei der Siegerehrung beklatschen.

(Bericht von Kurt)       Alle Ergebnisse