Trotz des Anfangs sehr kalten, nassen, ungemütlichen Wetters haben doch 20 LCW'ler ihren inneren Schweinehund überwunden und sind beim 40. Martinslauf in Düsseldorf an den Start gegangen.
Gemeinsam haben wir die Wartezeit bis zu unseren Läufen gemütlich im warmen Zelt des Veranstalters überbrückt. Erfolgreich wurde dann auf teils doch sehr matschigen und rutschigen Wegen der Unterbacher See umrundet. Nass aber glücklich erreichten aber alle Läufer gesund das Ziel. Pünktlich zum Zieleinlauf hat dann auch tatsächlich noch ein wenig die Sonne hinter den Wolken hervorgeblinzelt.
Wie von LCW'lern nicht anders zu erwarten sind wir natürlich auch wieder sehr gute Zeiten gelaufen und dafür mit einem Weckmann belohnt worden.
Es war mal wieder eine rundum gelungene Veranstaltung, die uns sehr viel Spaß gemacht hat.
Ich möchte noch einmal allen Danke sagen, die in den letzten 6 Jahren immer so fleißig die Laufschuhe mit mir zusammen geschnürt haben.
Sportliche Grüße,
Siggi
Alle Ergebnisse
Rang Name m/w-Rang AK AK-Rang Zeit
10 km Lauf
50 Steimer, Heinz 43 M55 3 0:42:21
75 Wilde, Udo 66 M60 2 0:44:05
83 Werg, Rolf 70 M60 3 0:44:38
135 Happe, Stephan 114 M50 14 0:47:54
246 Schönberg, Annette 45 W45 5 0:51:56
310 Scharbatke, Veronika 66 W65 2 0:53:57
384 Levy, Daniela 89 W30 13 0:55:42
469 Böhnke, Susanne 137 W55 6 0:57:56
481 Scharbatke, Kurt 345 M65 11 0:58:01
485 Becker, Christa 143 W50 13 0:58:16
896 Kiel, Gerlinde 393 W65 5 1:16:56
10 km Walking
82 Simonmeyer, Christina 47 W30 4 1:30:29
83 Krüger, Gabriele 49 W50 1 1:30:30
Halbmarathon
199 Krüger, Rainer 190 M55 11 1:43:00
201 Levy, Julien 193 M30 32 1:43:12
214 Wilde, Dagmar 15 W50 1 1:44:09
218 Schönberg, Siegfried 205 M50 35 1:44:22
276 Oppermann, Andrea 26 W40 2 1:48:18
780 Mihajlovic, Goran 597 M40 89 2:15:40
781 Frieling, Martina 183 W40 22 2:15:42
Neuigkeiten aus dem Verein Leichtathletik-Club Wuppertal e.V. (LCW). Auf der Homepage https://www.lc-wuppertal.de/ finden sich nähere Informationen u.a. zu den vom Verein organisierten Veranstaltungen und Lauftreffs.
Montag, 13. November 2017
Montag, 6. November 2017
Helferfahrt zum Mariendom
Liebe LCWer,
als kleines Dankeschön fürs fleißige Helfen bei unseren Laufveranstaltungen, besuchten wir in diesem Jahr den Nevigeser Dom. Wir bekamen eine interessante Führung - von einigen Teilnehmern kam die Resonanz: jetzt sehen wir den Betonbau mit anderen Augen. Besonders die Erklärung der „Rosenfenster“ war aufschlussreich und bedeutungsvoll.
Anschließend ging’s zum Kaffeetrinken ins Nostalgiecafe, mit erfreulicherweise 52!! Helfern/innen. Wie toll, dass so viele Vereinsmitglieder (1/3 tel) diese muntere Geselligkeit mitmachten. Über die gute Resonanz freut sich der Vorstand riesig.
Es war ein schöner Nachmittag, hoffentlich bis bald beim Crosslauf am Freudenberg.
Vera
als kleines Dankeschön fürs fleißige Helfen bei unseren Laufveranstaltungen, besuchten wir in diesem Jahr den Nevigeser Dom. Wir bekamen eine interessante Führung - von einigen Teilnehmern kam die Resonanz: jetzt sehen wir den Betonbau mit anderen Augen. Besonders die Erklärung der „Rosenfenster“ war aufschlussreich und bedeutungsvoll.
Anschließend ging’s zum Kaffeetrinken ins Nostalgiecafe, mit erfreulicherweise 52!! Helfern/innen. Wie toll, dass so viele Vereinsmitglieder (1/3 tel) diese muntere Geselligkeit mitmachten. Über die gute Resonanz freut sich der Vorstand riesig.
Es war ein schöner Nachmittag, hoffentlich bis bald beim Crosslauf am Freudenberg.
Vera
Dienstag, 10. Oktober 2017
Vereinsfahrt 2017 nach Wertheim
Die jährliche Vereinsfahrt des LCW ging 2014 nach Wertheim. Der Messelauf in Wertheim, das Hotel Zur schönen Aussicht in Marktheidenfeld und die Umgebung waren damals so attraktiv, dass schon auf der Rückfahrt der Entschluss fiel, dort noch einmal hinzufahren. Und wir haben diese Entscheidung nicht bereut.
Der Messelauf in Wertheim hatte zu Recht einen neuen Teilnehmerrekord. Auf einer attraktiven Strecke durch die Stadt und entlang der Tauber konnten auch bergische Qualitäten beim Bewältigen von Anstiegen genutzt werden, die Flachländer bereits zu Gehpausen nötigte. Das trockene und gegenüber 2014 kühlere Wetter ermöglichte einigen Teilnehmern des LCW eine teilweise deutliche Verbesserung ihrer damaligen Leistung.
Besonders erfolgreich waren wieder einmal unsere Frauen mit Altersklassensiegen von Dagmar Wilde, Veronika Scharbatke und Birgit Black und einem dritten Platz von Annette Schönberg. Bei den Männern gewann Udo Wilde seine Altersklasse und Friedhelm Garze belegte den dritten Platz.
Die Fahrt war von Friedhelm und Vera Garze hervorragend organisiert. Vielen Dank! Attraktive Führungen im Schloß Aschaffenburg, im Hammermuseum des Kurtz-Ersa-Konzerns und durch die Altstadt von Idstein rundeten die Fahrt ab. Das Hotel Zur Schönen Aussicht in Marktheidenfeld war wieder sehr angenehm und das Essen, speziell auch das gemeinsame fränkische Buffet, ausgesprochen lecker und reichlich.
Daneben gab es ausreichend Freizeit für weitere Aktivitäten, die auch das Kennenlernen und Gespräche über die Grenzen der Lauftreffs und Generationen hinweg ermöglichten.
Alle Ergebnisse Bildergalerie des Veranstalters
Fotos (Udo Wilde) Fotos (M. Blunck) Fotos (D. Marzo) Fotos (S. Böhnke)
4,5 km Lauf/Walking
GesPl MWPl Name Laufzeit Geb. m/w
55. 37. Heinrich Rademacher 26:06,8 1946 m
64. 42. Klaus Pallasch 26:53,1 1939 m
94. 52. Jürgen Zierschke 30:07,1 1944 m
112. 54. Margarete Marzo 33:05,9 1961 w
121. 62. Frauke Kausler 35:07,8 1950 w
125. 65. Cordula Hümpfner 35:52,1 1961 w
126. 61. Walter Hümpfner 35:52,2 1959 m
127. 66. Regina Große-Wortmann 36:05,4 1948 w
131. 68. Sabine Rademacher 37:22,7 1947 w
141. 76. Gabriele Krüger 39:07,6 1963 w
163. 94. Renate Grawley 40:54,9 1940 w
167. 70. Hans-Joachim Stöhr 41:22,2 1934 m
174. 74. Ronald Grawley 44:37,2 1939 m
10 km kurtz ersa Lauf
GesPl AKPl MWPl Name Laufzeit AK Geb.
33. 1. 30. Udo Wilde 43:58,2 M60 1957
48. 8. 44. Rainer Krüger 46:32,0 M55 1962
61. 8. 55. Siegfried Schönberg 47:18,6 M50 1966
64. 1. 7. Dagmar Wilde 47:39,3 W50 1963
91. 3. 82. Friedhelm Garze 50:01,8 M65+ 1948
97. 1. 10. Veronika Scharbatke 50:49,1 W65+ 1950
103. 4. 92. Martin Blunck 51:47,4 M65+ 1951
109. 3. 13. Annette Schönberg 52:05,9 W45 1968
161. 5. 28. Susanne Böhnke 57:44,6 W55 1961
164. 1. 30. Birgit Black 58:05,8 W60 1954
166. 6. 32. Vera Garze 58:14,8 W55 1959
167. 7. 135. Kurt Scharbatke 58:23,1 M65+ 1950
178. 8. 142. Norbert Korte 60:36,5 M65+ 1950
Der Messelauf in Wertheim hatte zu Recht einen neuen Teilnehmerrekord. Auf einer attraktiven Strecke durch die Stadt und entlang der Tauber konnten auch bergische Qualitäten beim Bewältigen von Anstiegen genutzt werden, die Flachländer bereits zu Gehpausen nötigte. Das trockene und gegenüber 2014 kühlere Wetter ermöglichte einigen Teilnehmern des LCW eine teilweise deutliche Verbesserung ihrer damaligen Leistung.
Besonders erfolgreich waren wieder einmal unsere Frauen mit Altersklassensiegen von Dagmar Wilde, Veronika Scharbatke und Birgit Black und einem dritten Platz von Annette Schönberg. Bei den Männern gewann Udo Wilde seine Altersklasse und Friedhelm Garze belegte den dritten Platz.
Die Fahrt war von Friedhelm und Vera Garze hervorragend organisiert. Vielen Dank! Attraktive Führungen im Schloß Aschaffenburg, im Hammermuseum des Kurtz-Ersa-Konzerns und durch die Altstadt von Idstein rundeten die Fahrt ab. Das Hotel Zur Schönen Aussicht in Marktheidenfeld war wieder sehr angenehm und das Essen, speziell auch das gemeinsame fränkische Buffet, ausgesprochen lecker und reichlich.
Daneben gab es ausreichend Freizeit für weitere Aktivitäten, die auch das Kennenlernen und Gespräche über die Grenzen der Lauftreffs und Generationen hinweg ermöglichten.
Alle Ergebnisse Bildergalerie des Veranstalters
Fotos (Udo Wilde) Fotos (M. Blunck) Fotos (D. Marzo) Fotos (S. Böhnke)
4,5 km Lauf/Walking
GesPl MWPl Name Laufzeit Geb. m/w
55. 37. Heinrich Rademacher 26:06,8 1946 m
64. 42. Klaus Pallasch 26:53,1 1939 m
94. 52. Jürgen Zierschke 30:07,1 1944 m
112. 54. Margarete Marzo 33:05,9 1961 w
121. 62. Frauke Kausler 35:07,8 1950 w
125. 65. Cordula Hümpfner 35:52,1 1961 w
126. 61. Walter Hümpfner 35:52,2 1959 m
127. 66. Regina Große-Wortmann 36:05,4 1948 w
131. 68. Sabine Rademacher 37:22,7 1947 w
141. 76. Gabriele Krüger 39:07,6 1963 w
163. 94. Renate Grawley 40:54,9 1940 w
167. 70. Hans-Joachim Stöhr 41:22,2 1934 m
174. 74. Ronald Grawley 44:37,2 1939 m
10 km kurtz ersa Lauf
GesPl AKPl MWPl Name Laufzeit AK Geb.
33. 1. 30. Udo Wilde 43:58,2 M60 1957
48. 8. 44. Rainer Krüger 46:32,0 M55 1962
61. 8. 55. Siegfried Schönberg 47:18,6 M50 1966
64. 1. 7. Dagmar Wilde 47:39,3 W50 1963
91. 3. 82. Friedhelm Garze 50:01,8 M65+ 1948
97. 1. 10. Veronika Scharbatke 50:49,1 W65+ 1950
103. 4. 92. Martin Blunck 51:47,4 M65+ 1951
109. 3. 13. Annette Schönberg 52:05,9 W45 1968
161. 5. 28. Susanne Böhnke 57:44,6 W55 1961
164. 1. 30. Birgit Black 58:05,8 W60 1954
166. 6. 32. Vera Garze 58:14,8 W55 1959
167. 7. 135. Kurt Scharbatke 58:23,1 M65+ 1950
178. 8. 142. Norbert Korte 60:36,5 M65+ 1950
Sonntag, 1. Oktober 2017
Erfolge bei den Stadtmeisterschaften der Leichtathletik-Jugend
Bei den Stadtmeisterschaften der Wuppertaler Leichtathletik-Jugend am 30.9.2017 war der LC Wuppertal in diesem Jahr nur mit einer kleinen Teilnehmerzahl vertreten. Die Veranstaltung war geprägt durch fast ständigen Regen wechselnder Intensität. Darunter litten die Athleten und natürlich auch die Helfer und Zuschauer. Ein herzlicher Dank geht insbesondere an die Kampfrichter, die häufig völlig durchnäßt stundenlang dem Wetter trotzend ihren Dienst versahen.
Die kleine LCW-Gruppe konnte trotz dieser Bedingungen einige schöne Leistungen und Erfolge erzielen:
Herausragend war erwartungsgemäß der Sieg der Kreismeisterin Valentina Krause im Dreikampf der Altersklasse W11. Mit 1257 Punkten gewann sie souverän auch in allen Einzeldisziplinen (50 m in 8,10 sec, 34,5 m im Ballwurf und 4,00 m im Weitsprung). Auch den 800 m Lauf gewann sie in guten 3:00,29 min.
Leander Heseding gewann den Dreikampf der Altersklasse M10 mit 755 Punkten (50 m in 8,70 sec, 22,0 m im Ballwurf und 3,28 m im Weitsprung). Im 800 m Lauf wurde er dann noch Vierter in 3:19,09 min.
Helene Dreymann gewann den zweiten Platz im Dreikampf der Altersklasse W10 mit 762 Punkten (50 m in 9,36 sec, 15,5 m im Ballwurf und 2,87 m im Weitsprung).
Alle Ergebnisse: Einzel, Mehrkampf
Die kleine LCW-Gruppe konnte trotz dieser Bedingungen einige schöne Leistungen und Erfolge erzielen:
Herausragend war erwartungsgemäß der Sieg der Kreismeisterin Valentina Krause im Dreikampf der Altersklasse W11. Mit 1257 Punkten gewann sie souverän auch in allen Einzeldisziplinen (50 m in 8,10 sec, 34,5 m im Ballwurf und 4,00 m im Weitsprung). Auch den 800 m Lauf gewann sie in guten 3:00,29 min.
Leander Heseding gewann den Dreikampf der Altersklasse M10 mit 755 Punkten (50 m in 8,70 sec, 22,0 m im Ballwurf und 3,28 m im Weitsprung). Im 800 m Lauf wurde er dann noch Vierter in 3:19,09 min.
Helene Dreymann gewann den zweiten Platz im Dreikampf der Altersklasse W10 mit 762 Punkten (50 m in 9,36 sec, 15,5 m im Ballwurf und 2,87 m im Weitsprung).
Alle Ergebnisse: Einzel, Mehrkampf
Samstag, 23. September 2017
Fundsachen beim 51. Wuppertaler Volkslauf
Beim Wuppertaler Volkslauf sind wieder einige Kleidungsstücke liegen geblieben.
Hier einige Fotos:


Besonders wichtig ist vielleicht eine schwarze Jacke, in der sich ein Schoko-Ticket auf den Namen Jordy Nsimba-Mulay befand.
Nachfragen bitte an Norbert Korte.
Freitag, 15. September 2017
Keine Nachmeldungen für 5000 m beim Wuppertaler Volkslauf
Beim 51. Wuppertaler Volkslauf können wie in den beiden Vorjahren am Veranstaltungstag 23.9.2017 keine Nachmeldungen für den 5000 m Lauf (Lauf der AOK Rheinland/Hamburg) mehr angenommen werden. Grund ist die erneut sehr hohe Zahl von Anmeldungen speziell für diesen Lauf.
Als Alternative bietet sich der 10.000 m Lauf (Bunert Lauf) oder die 2*5 km Staffel an. Bei beiden Läufen wird eine Zeitmessung nach 5 km durchgeführt und die Zwischenzeiten bzw. Einzelzeiten werden ohne Wertung in den jeweiligen Ergebnislisten angezeigt.
Als Alternative bietet sich der 10.000 m Lauf (Bunert Lauf) oder die 2*5 km Staffel an. Bei beiden Läufen wird eine Zeitmessung nach 5 km durchgeführt und die Zwischenzeiten bzw. Einzelzeiten werden ohne Wertung in den jeweiligen Ergebnislisten angezeigt.
Sonntag, 3. September 2017
Werner Beecker Deutscher Meister M85 im 10 km Straßenlauf
Bei den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften über 10km in Bad Liebenzell am 3.9.2017 gewann Werner Beecker ohne Konkurrenz den Meistertitel in der Altersklasse M85 in für ihn eher mäßigen 57:43 min. Dies war der siebte Deutsche Meistertitel für Werner Beecker alleine in diesem Jahr.
3 Tage vorher ist Werner Beecker am 2. Tag der 35. Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach die 1000 m in 4:40,9 min gelaufen.
Alle Ergebnisse Bad Liebenzell
Alle Ergebnisse 35. Bahnlaufserie Bergisch Gladbach
3 Tage vorher ist Werner Beecker am 2. Tag der 35. Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach die 1000 m in 4:40,9 min gelaufen.
Alle Ergebnisse Bad Liebenzell
Alle Ergebnisse 35. Bahnlaufserie Bergisch Gladbach
Abonnieren
Posts (Atom)