Sonntag, 20. Oktober 2013

E` ne Besuch in Kölle!

Es ist der 13.10.2013! Sonntag Morgen um 8.45 Uhr!!!!!! Ich steige zu Annette und Siggi ins Auto. Das Wetter ist wunderbar: Kaum 8 Grad zeigt das Thermometer, leichter Nieselregen – oder war das doch schon Schnee??? Dann der Gedanke: Walter und Cordula sind jetzt schon seit 8.30 Uhr auf der Halbmarathonstrecke unterwegs – ein furchtbarer Gedanke!

Wir fahren in Richtung Köln und sehen einen leichten Sonnenschimmer am Himmel – es bleibt das Prinzip Hoffnung – aber in Köln ist das alles vorbei.

Der Messeparkplatz 21 ist auch ohne Navi schnell gefunden und wir beschließen, zu Fuß zum Staatenhaus - da fand Tags zuvor die Marathon Expo statt - zu gehen und nicht den Shuttle-Bus zu nehmen, denn wir haben noch reichlich Zeit, es ist nicht mal 10.00 Uhr. Im Messegebäude könnten wir uns dann wieder aufwärmen: Der Start ist schließlich erst um 11.30 Uhr!

Nach ca. 45 Minuten Fußmarsch müssen wir feststellen, dass keine Messehalle mehr geöffnet ist. (Wir sind aber nicht die Einzigen, die da umherirren!) Also ab ins Startgebiet: Unter dem Vordach des LVR-Gebäudes finden wir die Umkleiden: Partyzelte – bei uns werden die nur im Sommer benutzt. Hier kann man sich aufhalten und umziehen, bei 8 bis 9 Grad – das war früher in den Messehallen angenehmer. Also schlendern wir weiter, um nicht zu sehr auszukühlen. Vor dem 5-Sterne-Hyatt-Hotel steht der Bus der deutschen Fussball-Nationalmannschaft und wir beschließen, uns dort aufzuwärmen. Im Foyer ist es angenehm warm, einige wenige Läufer hatten die Idee auch schon und das Aufsichtspersonal geht mit der Situation recht locker um. Wir überlegen, ob wir den überdimensionalen Springbrunnen nicht nach dem Lauf für ein kurzes Entspannungsbad nutzen sollen, verwerfen diese Idee aber dann doch wieder.

Annette und Siggi ziehen sich in den kleinen – aber sehr kuschelig warmen – Toilettenräumen um und gegen 11.00 Uhr machen wir uns auf den Weg, die Kleiderbeutel abzugeben. Im Geplauder fällt bei Annette plötzlich das Wort „Chip“…… !!!!! Ich schau’ auf meine Laufschuhe und rufe: „Schei……..! Der ist in meiner Lauftasche im Auto.“ Siggi lacht und meint: Der Witz ist gut! Leider war’s kein Witz! Es sind noch 30 Minuten bis zum Start, es könnte also klappen, der Weg zum Parkplatz 21 und zurück zum Start. Aber dann bin ich fix und fertig, zumindest nervlich. Wenige Meter entfernt im Umkleidebereich gibt es den Chipverleih. Innerhalb von zwei Minuten und um 6 Euro ärmer laufe ich mit einem neuen Chip – das ist noch mal gut gegangen. Dann müssen wir uns trennen: Annette und Siggi laufen in der Startgruppe rot, ich in der langsameren Startgruppe gelb.

Walter und Cordula sind jetzt bestimmt schon wieder umgezogen und freuen sich, dass sie es hinter sich gebracht haben. Tatsächlich: Bei Kilometer ??? (ich weiß nicht mehr) stehen sie an der Strecke und feuern uns an. Echte Vereinsfreunde, denn das macht bei den Temperaturen nicht wirklich Spaß.

……42,192 KM später sehen wir uns im Umkleidebereich wieder. Annette und Siggi sind gut drauf, ich bin ziemlich fertig. Die Vorbereitung war wohl doch etwas sparsam. Aber: Dabei sein ist alles – und erst recht ankommen! Wir stellen fest, dass wir unter den gegebenen Wetterbedingungen mit den gelaufenen Zeiten doch ganz zufrieden sein können: Siggi hat die Strecke in 3:48:58; Annette in 3:54:23 und ich in 4:14:49 geschafft! Walter ist den Halbmarathon in 1:51:29 und Cordula in 2:01:07 gelaufen.

Die Stimmung an der Strecke war trotz der für uns nicht optimalen Wetterbedingungen gut – das ist eben Köln! Und trotz aller erlittenen Qualen ist man ein wenig stolz, es mal wieder geschafft zu haben. ….und mal ganz ehrlich, wer damit einmal angefangen hat, für den gilt doch: Nach dem Marathon ist auch vor dem Marathon!

Mit einem sportlichen Gruß

Annette – Siggi – Ralph

Montag, 7. Oktober 2013

Ewout Hilferink mit neuer persönlicher Halbmarathon-Bestzeit in Breda

Am 6. Oktober lief ich in Breda den Halbmarathon beim Amgen Singelloop. Dieser internationale Lauf war wie immer sehr stark besetzt mit Profis aus Kenia, Äthiopien, Russland und Belgien (Siegerzeit 1:01:50 h).

Ich konnte den Halbmarathon in 1:17:33 h finishen. Dies bedeute ein neue persönliche Bestzeit und den 55. Platz im Gesamteinlauf. Da vor mir aber nur Profis landeten, schaffte ich im Amateurranking den ersten Platz. Das ist doch auch was.

(Bericht von Ewout Hilferink)

Donnerstag, 3. Oktober 2013

4*800 m Weltrekord M80 mit Werner Beecker

Am 30. September lief im Stadion "Am Hallo" in Essen eine Staffel mit Heinz Ebermann, Herbert E.Müller, Alfred Girault und Werner Beecker einen neuen Weltrekord der Altersklasse M80 über 4*800 m. Mit 14:01,14 Minuten wurde der alte Rekord einer kanadischen Seniorenstaffel um fast 23 Sekunden unterboten.

Einen schönen Bericht mit Bildern gibt es hier.

Dienstag, 24. September 2013

11. Onkolauf 2013 in der Gruga

Unter dem Motto "Laufen für das Leben" ... etwas Gutes für Sich und Betroffene tun, ...
Über 1800 Teilnehmer, von 2 Jahren bis 88 Jahre, haben mit ihrem Startgeld und die Besucher mit ihrem Eintrittsgeld, die Aktion für die Krebsberatung unterstützt.

Die Strecke für den 5km Hauptlauf ging durch den Grugapark. Für den LCW trat Heinrich Rademacher an, der mit einer Zeit von 0:23:17 Min, in der AK M65, den 1.Platz erreichte.

Der 1. Vorsitzende Prof. Dr. Heinrich Seegenschmiedt hat mich gebeten, dem LCW schöne Grüße auszurichten.

(Bericht von Heinrich Rademacher)

Sonntag, 22. September 2013

Doppelerfolg in Schwelm

Am 21 September war der Citylauf in Schwelm. Von der LCW reisten Elisa Marzo und Ewout Hilferink an.

Bei bestem Wetter und guter Organisation machte das Laufen richtig Spaß. Am Ende gab es einen Doppelsieg für den LC Wuppertal!!!!! Ewout Hilferink gewann in 35:11 min den 10 km Lauf bei den Männern vor David Koll von der LG Wuppertal. Elisa Marzo gewann in 48:15 min die 10 km bei den Frauen.

(Bericht von Ewout Hilferink)

Anmerkung: Muammer Olcun startete diesmal für die "Rhewum Runners" und wurde als Gesamt Fünfter in 39:59,7 min Sieger seiner Altersklasse M50.

Die Fotos wurden uns freundlicherweise von Heinz Schier (hsr Sport- und Event-Fotograf) zur Verfügung gestellt. Eine vollständige Fotogalerie gibt es bei Runnersworld.





Alle Ergebnisse

Werner Beecker Deutscher Meister M80 über 10 km

Bei den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften 10 km in Bobingen am 21.9.2013 gewann Werner Beecker souverän die Altersklasse M80 in 49:14 Minuten.

Alle Ergebnisse

Dienstag, 17. September 2013

Miles Gutbrod Deutscher Mannschaftsmeister U20

Bei den Deutschen Jugend-Mannschaftsmeisterschaften U20/U16 in Rhede am 14./15.9.2013 wurde Miles Gutbrod mit Bayer Leverkusen Deutscher Mannschaftsmeister der männlichen Jugend U20.

Miles war bis Ende 2012 Mitglied im LCW und wurde von Georg Rüttinger, Martina Bauer und Muammer Olcun trainiert, bevor er zu Bayer Leverkusen wechselte.

Alle Ergebnisse