Donnerstag, 27. April 2023

Der schnellste Friseur aus Wuppertal

Beim 19. Duathlon Mettmann am 23. April 2023 hat Guido Witte den zweiten Platz in der Altersklasse M50 erreicht. 

Die "Sprintdistanz" (5 km Laufen, 24 km Radfahren, 2,5 km Laufen) bewältigte er dabei in 01:22:39 h.

Herzlichen Glückwunsch!

Alle Ergebnisse

Fotos (Startnummer 135)

Donnerstag, 20. April 2023

Termine Sportabzeichen 2023

Auch in diesem Jahr kann auf der Sportanlage Am Freudenberg wieder das Sportabzeichen erworben werden. Die folgenden Termine sind von Jörg Hanisch geplant (alle Termine sind samstags 10:00 Uhr):

22.04.2023

20.05.2023

17.06.2023

26.08.2023

23.09.2023

21.10.2023

Für das Radfahren ist ein Termin am Sonntag, dem 17.9.2023 vorgesehen.

Unser Sportwart Stephan Happe wird zumindest bei einigen Terminen als Helfer dabei sein.

Der Verein würde sich freuen, wenn viele Mitglieder diese sportliche Herausforderung annehmen. Die Kosten für die Ehrung werden vom Verein übernommen.

Ene Teilnahme soll bitte vorab über die Sportabzeichen-Seite des Stadtsportbundes angemeldet werden (Sportplatz Freudenberg, Prüfer Jörg Hanisch)

Dienstag, 4. April 2023

Sportmeisterehrung für Veronika Scharbatke

 Am 22.3.2023 fand die traditionelle Sportmeisterehrung für national oder international erfolgreiche Sportler der Wuppertaler Vereine des Vorjahres statt.

Veronika Scharbatke wurde dabei für den Gewinn der Goldmedaille mit der 4*400 m Staffel (AK W70) bei den Weltmeisterschaften in Tampere (Finnland) ausgezeichnet (siehe Bericht).




Die Auszeichungen wurden vom Stellvertreter des Bürgermeisters Heiner Fragemann übergeben.

Herzlichen Glückwunsch!

(Fotos: Kurt Scharbatke)

Montag, 3. April 2023

Bericht vom 41. Benrather Volkslauf

Passend zum 1. April war das Wetter für diese Traditionsveranstaltung doch sehr abwechslungsreich.

Bei der Abfahrt aus Wuppertal war es kalt und es regnete in Strömen, bei der Ankunft in Düsseldorf war es etwas wärmer, der Regen ein bisschen weniger.

Entsprechend der Witterung wurde Dagmar und mir klar, dass ein Umlaufen der zahlreichen Pfützen für eine gute Zeit wahrscheinlich unvermeidbar zu einer Streckenlänge von ca. 11 km anstelle der gemeldeten 10 km führen würde. Also keine Option…

Nun ja, es war halt matschig, rutschig…aber kein Dauerregen!

Zu unserer Freude lief auch Hubert mit. Er hatte schon den 2 km Inklusionslauf bestritten und lief dann noch spontan den 5 km Lauf mit!!!

Als pünktlich um 13:00 Uhr der Startschuss für den Zehner ertönte, waren die Begleitumstände eh vergessen. Auf der wie immer gut ausgeschilderten Strecke standen ausreichend Posten herum, die für uns mittlerweile doch arg eingesauten Läufer immer wieder aufmunternde Worte fanden.

Auf der Strecke (es waren zwei Runden zu Laufen) galt dann der Spruch der Altersklassenläufer: Zeige mir dein Gesicht und ich zeige dir, wie schnell ich laufen muss…

Einer meiner Mitläufer murmelte in der zweiten Runden etwas von „AK 65“, so dass ich mich schon sputen musste, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Im Ziel hatte ich dann sauer erkämpfte 35 Sekunden Vorsprung vor ihm, aber ich muss auch berichten, dass die jungen Leute zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich schon duschen waren!

 Zufrieden mit unseren Zeiten nahmen wir noch an der Siegerehrung teil, stärkten uns an Bratwürstchen und Kaffee und freuten uns, es mal wieder geschafft zu haben.

 Noch größer wäre allerdings die Freude bei einer größeren Beteiligung des LCW gewesen,

also, rafft euch auf!!!

Die Ergebnisse nehmen keinen großen Raum ein:

Hubert, 5 km Volkslauf, M 65 2. Platz in 0:25:20 Std. (netto)
Dagmar, 10 km Volkslauf, W 60 1. Platz in 0:50:00 Std. (netto)
Udo, 10 km Volkslauf, M 65 1. Platz in 0:46:59 Std. (netto)

(Bericht von Udo Wilde)

Sonntag, 29. Januar 2023

Schulwertung zum Wuppertaler Volkslauf: GS Marienstraße belegt zweiten Platz

 Am 26.1.2023 fand in der Mensa der Gesamtschule Barmen die Siegerehrung im Schulwettbewerb zum Wuppertaler Volkslauf statt. In der WZ ist dazu ein  schöner Bericht veröffentlicht worden.

Bis zur 53. Auflage des Wuppertaler Volkslaufs 2019 war der LCW über viele Jahre Ausrichter dieser Veranstaltung. Nach einer Pause wegen Corona in 2020 ist jetzt der SV Bayer Wuppertal seit zwei Jahren neuer Ausrichter des Wuppertaler Volkslaufs.

Umso mehr freut es den LCW, dass "unsere" Schule, die Grundschule Marienstraße unter Leitung von Andrea Oppermann, diesmal den zweiten Platz in der Schulwertung der Stadt Wuppertal gewonnen hat.

47 von 214 Schülern der GS Marienstraße nahmen 2022 an dem Volkslauf teil. Damit wurden sie nur von dem Seriensieger, der Freien Schule Bergisch Land, übertroffen.

83 Schüler der Grundschule Marienstraße sind Mitglied im LCW und nehmen an zusätzlichen Sportstunden teil.

Sonntag, 2. Oktober 2022

Spendenaufruf von Jörg Hanisch

Jörg Hanisch hat zu einer Spendensammlung für seinen Bruder, dessen Partnerin und ihre 9 Monate alte Tochter aufgerufen. Die junge Familie konnte bei dem Brand in der Bandstraße am letzten Montag nur knapp von der Feuerwehr gerettet werden und hat ihre Wohnung und praktisch allen Besitz verloren.

Weitere Informationen finden sich hier: https://gofund.me/44e3bbc7

Dienstag, 27. September 2022

Veronika Scharbatke gewinnt zweimal Silber bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften

Das kleine Wuppertaler Team kehrt von den Deutschen Seniorenmeisterschaften im oberbayerischen Erding mit 2 Titeln und 2 Vizemeister-Titeln zurück. 

Pascal Rene Menk vom LAZ Wuppertal verlor am Samstag über 100 m in der Altersklasse M 35 gegen den Münchener Ralph Kowitz mit 11,27 gegen 11,32 Sek. Am Sonntag drehte er den Spieß um und schlug den Münchener über 200 m klar in 22,86 gegen 23,40 Sek. Damit wiederholte er seine Platzierungen aus dem vergangenen Jahr. 

Den zweiten Titel holte sich der Dauermeister Hermann Huppertsberg von der DT Ronsdorf mit 41,29 m im Hammerwerfen in der Altersklasse M 75. 

Veronika Scharbatke vom LC Wuppertal wurde in der Altersklasse W 70 sowohl über 400 m wie auch über 800 m souveräne Zweite in 90,77 Sek. bzw. 3:30,87 Min.  Sie musste sich nur den beiden Weltklasse-Athletinnen Ulrike Hilscher (LG Neiße) über 400 m und Margret Göttnauer (LG Bad Soden/Sulzbach/ Neuenhain) über 800 m geschlagen geben.

In der W 50 belegte Corinna Mertens von der Lauf-Gem. Wuppertal über 800 m in 2:48,80 Min. Platz 4 und über 1.500 m in 5:58,62 Min. Platz 6. Platz 6 belegte auch ihr Vereinskamerad Samuel Ebner in der M 35 über 800 m in 2:07,95 Min. und Platz 8 über 400 m in 55,68 Sek.

(Bericht von Norbert Korte)