Donnerstag, 26. Mai 2022

15. Lions Schweinelauf

 Beim 15. Lions Schweinelauf in Wülfrath, veranstaltet vom Lions Club Mettmann Wülfrath (Überschüsse werden diesmal hauptsächlich für die Tafel gespendet), hatte unser Sportwart eine etwas größere Gruppe motivieren können. Gewalkt und gelaufen wurden jeweils 5,3 km und 12,3 km. Stephan hatte als Ziel ausgegeben, nicht schlechter als beim Mettmanner Bachlauf abzuschneiden. Und ???, man hat auf ihn gehört!

11 gestartete Damen und Herren des LC Wuppertal erreichten diesmal sogar 7 Podestplätze. Gabi, Lisa, Veronika und Kurt erreichten jeweils den ersten Platz in der jeweiligen Altersklassenwertung, Rainer und Andrea erreichten den 2. Platz und Neumitglied Ingo erreichte den 3. Platz in der jeweiligen Altersklasse. Ingo verpasste dabei nur ganz knapp in 1:00:18 Std. die Stundenmarke auf der doch sehr anspruchsvollen 12,3 km-Strecke mit vielen Höhenmetern, war damit aber schnellster LCWer auf dieser Strecke, alle Achtung. Rainer wurde in der Gesamtwertung über 12,3 km Walken guter Dritter und so mussten alle noch etwas bei Würstchen, Kuchen und kühlen Getränken ausharren, um diesen Platz bei der Siegerehrung gebührend zu feiern.

Beim 12,3 km-Lauf ist noch zu erwähnen, dass die Damen diesmal beim längeren Lauf den Herren den Vortritt für die vorderen Plätze gelassen hatten, ist ja schließlich auch "Vaddertach". Ingo und Stephan (im vorderen Drittel der zahlenmäßig am meisten vertretenen Altersgruppe M55) kamen also vor den Damen Andrea, Lisa und Christa ins Ziel. Nur Jörn war so charmant, die Damen vor sich herzutreiben. Aber er kam wohlgelaunt und schon den Müsliriegel kauend zum anschließenden Treffpunkt. Auch Frank war mit seinem Laufergebnis und dem Einlaufplatz beim 5,3 km-Lauf sehr zufrieden. 

Also ich denke, für alle war es eine schöne und nebenbei auch gut organisierte Veranstaltung.

(Bericht von Kurt)

Alle Ergebnisse

Sportliche Erfolge beim Schweinelauf auf allen Strecken

Bei herrlichem Laufwetter konnte nach zwei virtuellen Jahren der Schweinelauf endlich wieder life am Erbacher Berg in Wülfrath stattfinden. Die Veranstalter hatten große Sorgen, dass sich ausreichend viele Teilnehmer anmelden. Bei den Nachmeldungen am Lauftag wurde dann aber doch noch die 300er Teilnehmer Hürde übersprungen.

Diesmal waren wir sehr vielfältig auf allen für die Erwachsenen angebotenen Strecken unterwegs und
tatsächlich ist es uns gelungen auf jeder Strecke mindestens eine/n LCW-LäuferIn auf ein Altersklassentreppchen zu bringen. Rainer hat sogar den zweiten Gesamtplatz auf der 12,1km Walking-Strecke erreicht.

Die sehr anspruchsvollen Strecken führten durch unsere schöne Heimat rund um die Wülfrather Steinbrüche. Eine große Herausforderung war eine 12%ige Steigung auf dem letzten Kilometer. Schön war es auch, dass alle bis zum Schluss geblieben sind und auch unser letzter Läufer zum Endspurt auf der Stadionrunde angefeuert wurde. So kann es bei unserem nächsten Vereinslauf weitergehen.

(Bericht von Stephan)

Veronika Scharbatke nimmt an den Weltmeisterschaften teil

Veronika Scharbatke ist schon früh in die neue Wettkampfsaison eingestiegen, denn sie will sich intensiv auf die Senioren-Weltmeisterschaften vorbereiten, die vom 29. Juni bis 10. Juli in Tampere (Finnland) stattfinden. Sie hat ihre Meldung für die Strecken von 200 bis 1.500 m abgegeben.

Bei der Bahneröffnung in Grefrath (04.05.) beim TuS Oedt lief sie die 800 m in vielversprechenden 3:35,29 Min., eine Woche später in Hilden (11.05.) die 1.000 m in 4:24,60 Min.

(Bericht von Norbert Korte)

Anmerkung:

Am 5.3.2022 hatte Veronika die NRW-Hallenmeisterschaften über 800 m in 3:38,47 min ohne eine Konkurrentin gewonnen. Dann muss man sich halt woanders eine Herausforderung suchen.

Nachtrag:

Inzwischen gibt es einen finalen Zeitplan für die Wettbewerbe gegen starke Konkurrenz.

2. Nachtrag:

Und jetzt folgen die Ergebnisse:

                                                         Meldezeit           Ergebnis      Platz
800 m    1.7. 15:10    Finale             3:37,19 min     3:29,37 min       6.
200 m    3.7. 11:55    Semifinale         39,04 sec          DNS
1500 m  7.7. 15:15    Finale             7:24,40 min
400 m    8.7. 14:54    Finale             1:26,01 min     1:26,05 min       4.

3. Nachtrag:

Am Sonntag, dem 10.7., gibt es einen Staffelwettbewerb 4*400 m. Vero startet in der W70-Staffel um 10:45 Uhr.

4. Nachtrag

Und sie holen Gold in 6:02,60 min vor der Staffel von Großbritannien !

1. Ingeborg Thoma 2. Veronika Scharbatke 3. Elisabeth Westphal 4. Hillen von Maltzahn

Montag, 2. Mai 2022

17. Mettmanner Bachlauf

Beim diesjährigen Mettmanner Bachlauf hatte unser Sportwart ein sehr kleine, aber doch feine Gruppe an den Start geschickt, verteilt auf Walking, 5 km-Lauf und 10 km-Lauf. Seine nicht geäußerten, aber doch berechtigten Hoffnungen auf das Erreichen von Podestplätzen wurden von Andrea, Gabi, Susanne, Veronika, Rainer und Kurt erfüllt.  Die 8 teilnehmenden Damen und Herren des LC Wuppertal erreichten 2-mal den 1. Platz, 2-mal den 2. Platz und 2-mal den 3. Platz, also 6-mal war der LC Wuppertal auf dem Treppchen vertreten. Die Herren der M55, Stephan und Jörn, müssen sich erst noch an das raue Klima der neuen Altersklasse gewöhnen, waren aber nach den harten Maifeierlichkeiten des Vorabends mit ihren Leistungen absolut zufrieden.

Der Lauf bei läuferfreundlichem Wetter war wie gewohnt wieder eine gelungene Veranstaltung. Absolut pünktliche Starts mit allen Teilnehmern von Walking, 5 km-Lauf und 10 km-Lauf gleichzeitig im Wettbewerb ermöglicht immer wieder ein nettes gemeinsames Fachsimpeln nach dem Wettkampf ohne lange Wartezeiten.

(Bericht von Kurt)

Alle Ergebnisse

Mittwoch, 6. April 2022

40. Benrather Volkslauf

Raus aus der Pandemie, rein ins Laufvergnügen

Oh, es hat geschneit. Sollte der 40. Benrather Volkslauf ausfallen? Nein, es hat in Wuppertal geschneit aber nicht in Düsseldorf. Außerdem hatten alle Starter Wechselschuhe und trockene Socken im Gepäck. Diese wurden aber nicht gebraucht. Das Wetter war trocken, ein wenig kalt und der Boden war perfekt. 

Stephan kam auf der 10 km Strecke gut zurecht und kam glücklich und zufrieden ins Ziel. Wir empfingen ihn mit Applaus. Das Teilnehmerfeld war überschaubar, dies sollte auch beim Halbmarathon so sein.

Keine 30 Minuten nach Stephan's Zieleinlauf liefen wir: Dani, Ingo, Udo und ich uns warm. Handschuhe durften nicht fehlen. Kurz abschlagen und guten Lauf und dann ging es los.

Ingo und Udo liefen die ganze Zeit zusammen und kamen vor ihrer Wunschzeit ins Ziel. Bei mir war es gute 6 Minuten später auch so und Dani...sie kam locker nur wenige Minuten später. 

Unsere erfolgreiche Teilnahme genossen wir bei Kaffee, Kuchen und Würstchen. Wenn wir vorher dachten, puh ein Wettkampf nach zweieinhalb Jahren Pause, dachten wir nachher, dass lief bei uns Fünfen doch richtig gut. 

(Bericht von Dagmar Wilde)

Homepage der Veranstaltung

Bericht bei Düsseldorf aktuell mit Bildergalerie

Alle Ergebnisse

Rang   Name       Verein       m/w    AK     Zeit     Zeit
                                Rang   Rang  brutto   netto
10 km
36  Stephan Happe LC Wuppertal  m 32  M55 5  0:52:35  0:52:26

HM
48  Ingo Limberg  *Wuppertal    m 43  M50 7  1:42:28  1:42:19
49  Udo Wilde     LC Wuppertal  m 44  M65 1  1:42:28  1:42:19
60  Dagmar Wilde  LC Wuppertal  w  8  W55 1  1:48:45  1:48:33
74  Daniela Levy  LC Wuppertal  w 11  W35 2  1:54:33  1:54:21

Freitag, 10. September 2021

Harald Heymann feierte 90. Geburtstag

Harald Heymann, der langjährige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende des LCW, feierte am 1. September 2021 seinen 90. Geburtstag.

Die WZ würdigte in einem ausführlichen Artikel speziell auch Haralds Beitrag zur Entwicklung des Wuppertaler Volkslaufs. [Artikel in der WZ].

Der Verein gratulierte mit einer Delegation und einer Geburtstagstorte

Donnerstag, 9. September 2021

Deutsche Meisterschaften der Senioren mit Veronika Scharbatke

Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Baunatal am 10.-12.9.2021 ist Veronika Scharbatke neben den 200 m, 400 m und 800 m auch noch für die 1500 m gemeldet. Die notwendige Meldeleistung erreichte sie bei den Nordrhein-Meisterschaften am 29.8.2021 in Düsseldorf .

Wir drücken die Daumen!

Alle gemeldeten Teilnehmer aus Wuppertaler Vereinen:














Ergänzung 11.9.2021 19:00 Uhr


Leider hat sich Vero beim 1500 m Lauf in Führung liegend verletzt und mußte die letzten 150 m ins Ziel humpeln. Sie wird auch bei den anderen Wettbewerben nicht starten können.

Dienstag, 7. September 2021

Rolf Werg beim Triathlon in Roth

 Die DATEV Challenge Roth ist der weltweit größte Langdistanz-Triathlon  [Wikipedia]. Rolf Werg hat in diesem Jahr diese Herausforderung angenommen. Er startete für den Tri Club Wuppertal und erreichte in 12:28:04 h das Ziel. Er wurde damit Fünfter seiner Altersklasse M65 [Details]. Herzlichen Glückwunsch!