Die Stadtmeisterschaften der Leichtathletik, ausgerichtet von der Fachschaft Leichtathletik im Stadtsportbund Wuppertal, fanden in diesem Jahr am 28. September wieder auf der Sportanlage Oberbergische Straße statt.
Der LCW stellte die jüngsten und ältesten Teilnehmer im Feld.
Bei den Jungen war der LCW im Jahrgang M10 mit 7 Kindern vertreten, die im Dreikampf antraten. Erfolgreichster Teilnehmer des LCW war hier Achraf Mohamed auf dem 5. Platz. Alle anderen Teilnehmer des LCW in dieser Altersklasse waren (zum Teil deutlich) jünger als 10 Jahre und sammelten so erste Wettkampferfahrungen, wobei sie achtbare Leistungen zeigten.
Bei den Mädchen gab es jeweils eine Teilnehmerin des LCW im Jahrgang W11 und W10. Beide Mädchen starteten sowohl im Dreikampf als auch im 800 m Lauf. Maroua El Faddani, als Hochstarter aus dem Jahrgang 2010, belegte dabei in der Altersklasse W10 einen beachtlichen zweiten Platz im Dreikampf und den vierten Platz über 800 m.
Betreut wurden die Kinder sehr gut von Viktoria und Valentina Krause.
Ältester Teilnehmer der Meisterschaften war Heinz Steimer (Jahrgang 1958), der über 5000 m in beachtlichen 20:36 min Sechster wurde und Vereinsmeister des LCW (siehe gesonderter Bericht).
Alle Ergebnisse
Neuigkeiten aus dem Verein Leichtathletik-Club Wuppertal e.V. (LCW). Auf der Homepage https://www.lc-wuppertal.de/ finden sich nähere Informationen u.a. zu den vom Verein organisierten Veranstaltungen und Lauftreffs.
Sonntag, 29. September 2019
Samstag, 28. September 2019
Dörthe Stöhr und Heinz Steimer sind Vereinsmeister
Im Rahmen der Stadtmeisterschaften der Leichtathletik wurde in diesem Jahr erstmals ein 5000 m Lauf für alle Altersklassen ausgeschrieben.
Bei den Frauen gewann Dörthe Stöhr (27:22 min) vor Ingeburg Keller (28:36 min).
Bei den Männern gewann Heinz Steimer (20:36 min) vor Stephan Happe (23:05 min), Michael Würpel (24:30 min) und Rainer Krüger (24:40 min).
Mittwoch, 18. September 2019
Wuppertaler Volkslauf: Keine Nachmeldungen über 5000 m
Die online-Meldung ist beendet. Nachmeldungen sind noch am Veranstaltungstag vor Ort bis 45 Minuten vor der jeweiligen Startzeit möglich. Wegen der Engpässe der Strecke speziell kurz nach dem Start werden wir wie in den drei Vorjahren keine Nachmeldungen mehr für den 5000 m Lauf annehmen. Eine Alternative ist u.a. die 2*5000 m Staffel im Rahmen des 10.000 m Laufes, da dabei auch die Einzelzeiten erfasst werden.
Wir werden in diesem Jahr beim 5000 m Lauf wieder eine individuelle Zeiterfassung auch beim Überqueren der Startlinie durchführen lassen. Die Wertung geschieht entsprechend den Regeln zwar weiterhin nach der Bruttozeit, die Nettozeit wird aber auf den Listen und Urkunden zusätzlich ausgegeben. Dies sollte den Druck beim Start vermindern.
Wir werden in diesem Jahr beim 5000 m Lauf wieder eine individuelle Zeiterfassung auch beim Überqueren der Startlinie durchführen lassen. Die Wertung geschieht entsprechend den Regeln zwar weiterhin nach der Bruttozeit, die Nettozeit wird aber auf den Listen und Urkunden zusätzlich ausgegeben. Dies sollte den Druck beim Start vermindern.
Freitag, 6. September 2019
13. Miss Zöpfchen Lauf
Am Sonntag, dem 1. Sept. 2019, fand der Miss Zöpfchen-Lauf auf der Korkenziehertrasse mit Start und Ziel am Südpark in Solingen bereits zum 13. Mal statt. Das Startgeld in Höhe von 20 € beinhaltete in diesem Jahr eine Spende von 5 € für die Deutsche Knochenmark-Spenderdatei. In der Vergangenheit ist mit dem Gewinn aus dem Miss Zöpfenchen-Lauf die Beleuchtung der Korkenziehertrasse finanziert worden. Dieses Ziel ist nun erreicht. Zum Jahresende wird die Trasse durchgängig beleuchtet sein. Die Mühe hat sich also gelohnt.
Heinz Steimer lief auf der amtlich vermessenen Wendepunktstrecke eine Zeit von 42:38 Min. über 10 km. Damit gewann er seine Altersklasse M 60 mit einem Vorsprung von über 7 Min. Frank Thomas kämpfte sich über die Halbmarathondistanz nach 2:27:20 Std. ins Ziel.
(Bericht von Norbert Korte)
Alle Ergebnisse
Heinz Steimer lief auf der amtlich vermessenen Wendepunktstrecke eine Zeit von 42:38 Min. über 10 km. Damit gewann er seine Altersklasse M 60 mit einem Vorsprung von über 7 Min. Frank Thomas kämpfte sich über die Halbmarathondistanz nach 2:27:20 Std. ins Ziel.
(Bericht von Norbert Korte)
Alle Ergebnisse
Montag, 22. Juli 2019
Vereinsfahrt zum Plattener Straßenlauf
Die Vereinsfahrt führte uns vom 19.-21. Juli 2019 an die Mosel zum 19. Plattener Straßenlauf.
Die Hinfahrt am Freitag unterbrachen wir mit einem Besuch einer Glockengießerei in Brockscheid. Traditionelle Technik mit Lehmformen "fest gemauert in der Erden" wird speziell für Kirchenglocken weiterhin nachgefragt und hier angewendet.
Am Abend dann der 19. Plattener Straßenlauf als sportlicher Höhepunkt. Es war trotz der Abendzeit noch recht warm, aber es gab viele sehr gute Leistungen und viele gute Platzierungen mit einigen Altersklassensiegen.
Am Samstag gab es dann eine anspruchsvolle Wanderung von unserem Hotel Moselpark durch die Weinberge hinab nach Bernkastel-Kues und dann auf der Gegenseite der Mosel durch die Weinberge auf die Höhe mit Zwischenhalt in der Waldschenke und schließlich hinab nach Traben-Trabach. Mit dem Schiff ging es dann zurück nach Bernkastel-Kues, wobei bei der Abfahrt mit frühzeitigem Ablegen und Umsteigen auf ein anderes Schiff für ein wenig Nervenkitzel gesorgt wurde
Am Samstagabend gab es das traditionelle gemeinsame Abendessen im Hotel, das mit einem Beisammensein und Gesprächen auf der Hotelveranda sehr harmonisch ausklang.
Die Rückfahrt am Sonntag führte uns dann über Maria Laach zurück nach Wuppertal.
Die Teilnehmer bedankten sich herzlich bei Friedhelm und Vera für die sehr gute Vorbereitung der Fahrt und Friedhelms Reiseleitung. Die Reise verlief sehr harmonisch. Das Hotel Moselpark war sehr gepflegt und angenehm, Frühstück und das Buffet beim gemeinsamen Abendessen waren sehr gut.
Alle Ergebnisse des 19. Plattener Straßenlaufes
Urkundendruck
News mit Photos des Veranstalters
Pl. AK AKPl Zeit Name
5 km Laufen
37 65 1 0:25:38,18 Scharbatke Veronika
67 70 2 0:29:17,31 Rademacher Heinrich
68 60 1 0:29:26,55 Black Andreas
71 65 2 0:30:26,59 Scharbatke Kurt
82 55 2 0:38:03,57 Marzo Margarete
83 70 1 0:38:10,90 Rademacher Sabine
85 80 3 0:39:20,85 Sohnius Harald
10 km Laufen
53 60 8 0:50:28,67 Marzo Danilo
66 65 3 0:53:48,55 Korte Norbert
67 65 4 0:54:29,63 Blunck Martin
80 65 1 0:59:17,62 Black Birgit
85 65 2 1:01:28,41 Keller Ingeburg
5 km Walken
6 70 2 0:37:23,67 Garze Friedhelm
11 65 4 0:40:11,56 Kausler Frauke
12 65 5 0:40:48,38 Blunck Monika
13 80 1 0:40:55,76 Pallasch Klaus
14 70 1 0:41:07,95 Große-Wortmann Regina
19 75 1 0:42:00,47 Bahne Bernd
20 75 2 0:42:48,81 Zirschke Jürgen
23 80 2 0:43:42,14 Mann Friedrich
24 65 7 0:44:23,35 Korte Barbara
25 75 3 0:44:24,52 Keller Vitus
29 85 1 0:47:41,21 Große-Wortmann Rolf
Die Hinfahrt am Freitag unterbrachen wir mit einem Besuch einer Glockengießerei in Brockscheid. Traditionelle Technik mit Lehmformen "fest gemauert in der Erden" wird speziell für Kirchenglocken weiterhin nachgefragt und hier angewendet.
Am Abend dann der 19. Plattener Straßenlauf als sportlicher Höhepunkt. Es war trotz der Abendzeit noch recht warm, aber es gab viele sehr gute Leistungen und viele gute Platzierungen mit einigen Altersklassensiegen.
Am Samstag gab es dann eine anspruchsvolle Wanderung von unserem Hotel Moselpark durch die Weinberge hinab nach Bernkastel-Kues und dann auf der Gegenseite der Mosel durch die Weinberge auf die Höhe mit Zwischenhalt in der Waldschenke und schließlich hinab nach Traben-Trabach. Mit dem Schiff ging es dann zurück nach Bernkastel-Kues, wobei bei der Abfahrt mit frühzeitigem Ablegen und Umsteigen auf ein anderes Schiff für ein wenig Nervenkitzel gesorgt wurde
Am Samstagabend gab es das traditionelle gemeinsame Abendessen im Hotel, das mit einem Beisammensein und Gesprächen auf der Hotelveranda sehr harmonisch ausklang.
Die Rückfahrt am Sonntag führte uns dann über Maria Laach zurück nach Wuppertal.
Die Teilnehmer bedankten sich herzlich bei Friedhelm und Vera für die sehr gute Vorbereitung der Fahrt und Friedhelms Reiseleitung. Die Reise verlief sehr harmonisch. Das Hotel Moselpark war sehr gepflegt und angenehm, Frühstück und das Buffet beim gemeinsamen Abendessen waren sehr gut.
Alle Ergebnisse des 19. Plattener Straßenlaufes
Urkundendruck
News mit Photos des Veranstalters
Pl. AK AKPl Zeit Name
5 km Laufen
37 65 1 0:25:38,18 Scharbatke Veronika
67 70 2 0:29:17,31 Rademacher Heinrich
68 60 1 0:29:26,55 Black Andreas
71 65 2 0:30:26,59 Scharbatke Kurt
82 55 2 0:38:03,57 Marzo Margarete
83 70 1 0:38:10,90 Rademacher Sabine
85 80 3 0:39:20,85 Sohnius Harald
10 km Laufen
53 60 8 0:50:28,67 Marzo Danilo
66 65 3 0:53:48,55 Korte Norbert
67 65 4 0:54:29,63 Blunck Martin
80 65 1 0:59:17,62 Black Birgit
85 65 2 1:01:28,41 Keller Ingeburg
5 km Walken
6 70 2 0:37:23,67 Garze Friedhelm
11 65 4 0:40:11,56 Kausler Frauke
12 65 5 0:40:48,38 Blunck Monika
13 80 1 0:40:55,76 Pallasch Klaus
14 70 1 0:41:07,95 Große-Wortmann Regina
19 75 1 0:42:00,47 Bahne Bernd
20 75 2 0:42:48,81 Zirschke Jürgen
23 80 2 0:43:42,14 Mann Friedrich
24 65 7 0:44:23,35 Korte Barbara
25 75 3 0:44:24,52 Keller Vitus
29 85 1 0:47:41,21 Große-Wortmann Rolf
Donnerstag, 27. Juni 2019
Veronika Scharbatke und der Gänseliesellauf
Am kommenden Wochenende (30.06.2019) finden in Kevelaer die Offenen Nordrhein-Seniorenmeisterschaften statt. Vom LCW hat nur Veronika Scharbatke gemeldet, dafür aber gleich für vier Strecken (200 m, 400 m, 800 m und 1.500 m). Für die Nordrheinmeisterschaften sind keine Qualifikationsleistungen erforderlich, wohl aber für die Deutschen Seniorenmeisterschaften Mitte Juli in Thüringen. Nachdem sie die Qualifikationsleistungen mit 40,12 s über 200 m und 6:55,82 Min. über 1.500 m bereits Mitte Mai in Düsseldorf erbracht hatte, schaffte sie jetzt beim Senioren-Sportfest in Köln mit 86,73 s und 3:31,23 Min. auch die Qualifikation für die 400 und 800 m.
Beim Monheimer Gänseliesellauf am 14. Juni zeigte sie, dass sich aber auch über 5 km noch schnell unterwegs sein kann. Bei wenig läuferfreundlichen Temperaturen lief sie als Zweite der W 65 eine Zeit von 26:51 Min. (Netto). Die Wärme drückte trotz vieler Anfeuerungsrufe der zahlreich an der Strecke versammelten Zuschauer allgemein auf die Zeiten. Stephan Happe lief über 10 km 49:50 (8. der M 50), Rainer Krüger 51:49 (6. der M 55), Jörn Werner 56:48 (14. der M 50) und Neuzugang Frank Thomas 64:30 (19. der M 50).
Über 5 km waren neben Veronika noch Margarete Marzo und Norbert Korte am Start. Margarete konnte wegen orthopädischer Probleme zuletzt nur wenig trainieren. Für sie konnte es deshalb nur darum gehen, ins Ziel zu kommen. Norbert Korte wollte sich zwei Tage nach einem anstrengenden 3.000-m-Lauf auf der Bahn schonen. Veronika hatte deshalb keine Mühe, ihm davon zu laufen.
(Bericht von Norbert Korte)
Ergebnisse Gänseliesellauf
Ergebnisse Seniorensportfest TuS Köln rrh
Beim Monheimer Gänseliesellauf am 14. Juni zeigte sie, dass sich aber auch über 5 km noch schnell unterwegs sein kann. Bei wenig läuferfreundlichen Temperaturen lief sie als Zweite der W 65 eine Zeit von 26:51 Min. (Netto). Die Wärme drückte trotz vieler Anfeuerungsrufe der zahlreich an der Strecke versammelten Zuschauer allgemein auf die Zeiten. Stephan Happe lief über 10 km 49:50 (8. der M 50), Rainer Krüger 51:49 (6. der M 55), Jörn Werner 56:48 (14. der M 50) und Neuzugang Frank Thomas 64:30 (19. der M 50).
Über 5 km waren neben Veronika noch Margarete Marzo und Norbert Korte am Start. Margarete konnte wegen orthopädischer Probleme zuletzt nur wenig trainieren. Für sie konnte es deshalb nur darum gehen, ins Ziel zu kommen. Norbert Korte wollte sich zwei Tage nach einem anstrengenden 3.000-m-Lauf auf der Bahn schonen. Veronika hatte deshalb keine Mühe, ihm davon zu laufen.
(Bericht von Norbert Korte)
Ergebnisse Gänseliesellauf
Ergebnisse Seniorensportfest TuS Köln rrh
Donnerstag, 13. Juni 2019
Sportabzeichen
Die Termine für die Abnahme des Sportabzeichens in 2019 sind jetzt in einem Flyer des Stadtsportbundes Wuppertal veröffentlicht worden.
Die anstehenden Termine mit Jörg Hanisch auf dem Freudenberg sind am 15.6., 6.7. und 14.9. .
Die Bedingungen für das Sportabzeichen sind gleich oder ähnlich wie im Vorjahr
Die anstehenden Termine mit Jörg Hanisch auf dem Freudenberg sind am 15.6., 6.7. und 14.9. .
Die Bedingungen für das Sportabzeichen sind gleich oder ähnlich wie im Vorjahr
Abonnieren
Posts (Atom)