Nachdem die Gruppe des LCW beim Kilometerspiel im ersten Halbjahr 2016 den (Wieder-)Aufstieg in die 4. Liga erreicht (Bericht) und im zweiten Halbjahr dann gleich noch den Aufstieg in die 3. Liga geschafft hatte (Bericht), landeten wir im 1. Halbjahr 2017 etwas überraschend auch wieder auf einem Relegationsplatz jetzt zum Aufstieg in die 2. Liga.
Nun gilt es, in der letzten Woche des Halbjahres (bis zum 2.7.2017 einschließlich) möglichst viele Kilometer zu laufen und diese rechtzeitig bis zum 2.7.2017 23:00 Uhr einzutragen. Nur die in der Woche vom 26.6.2017 bis zum 2.7.2017 gelaufenen und eingetragenen Kilometer zählen für die Relegation. Hier findet man den aktuellen Stand.
49 Teilnehmer sind inzwischen in der Gruppe des LCW eingetragen und gerade die breite aktive Basis war und ist unsere Stärke. Jeder einzelne Kilometer zählt!
Nachtrag:
Es ist geschafft!! Mit 1181 km erreichte die Gruppe des LCW mit großem Vorsprung den 2. Platz in der Relegationsgruppe R2 und spielt damit in der neuen Saison (2. Halbjahr 2017) in der 2. Liga.
Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!
Alle Ergebnisse der Saison 1. Halbjahr 2017
# Mitspieler Jahres-km KW 26
1. Garz 1110 km 102 km
2. MartinB 1152 km 101 km
3. Rundevil100 1639 km 98 km
4. Jewel 968 km 92 km
5. FlinkerSiggi 1217 km 84 km
6. Wolla 1666 km 69 km
7. NobiKo 1646 km 65 km
8. heli 900 km 64 km
9. Miki 776 km 62 km
10. Jewel1 563 km 40 km
11. kellerkind 778 km 35 km
12. Urmel 454 km 34 km
13. BibRunner2 1014 km 33 km
14. Wenzel 514 km 31 km
15. Bergziege 2 708 km 28 km
16. 09Struppi50 504 km 25 km
17. Puffin 535 km 21 km
18. Sha66 476 km 20 km
19. Laufherz 122 km 19 km
20. BibRunner 347 km 18 km
21. Figaro 250 km 18 km
22. DrJekyll 552 km 17 km
23. cmh 429 km 15 km
24. ladygaga 233 km 14 km
25. Dickerchen 809 km 13 km
26. hani 194 km 10 km
27. Puffine 304 km 10 km
28. RolfW 291 km 9 km
29. Matty 419 km 5 km
30. 04Charly50 381 km 5 km
31. laufgoetz 252 km 0 km
Neuigkeiten aus dem Verein Leichtathletik-Club Wuppertal e.V. (LCW). Auf der Homepage https://www.lc-wuppertal.de/ finden sich nähere Informationen u.a. zu den vom Verein organisierten Veranstaltungen und Lauftreffs.
Dienstag, 27. Juni 2017
Sonntag, 25. Juni 2017
11. Tiergartenlauf Sportschloss Velen
Zum 2. Mal haben wir uns nach Velen zum Tiergartenlauf auf den Weg gemacht.
Da die Veranstaltung beim letzten Besuch von den Läufern als sehr schön beurteilt wurde (Live-Musik, Eis, Kuchen, tolle Zielverpflegung mit frischem Obst und Erdinger, fantastischem Tiergartendöner und handgedrehtem Hähnchenspieß) haben wir sie in diesem Jahr wieder ins Laufprogramm aufgenommen.
Die tolle Stimmung, da die Läufer aller Läufe fast zeitgleich ihren Zieleinlauf haben, hat auch in diesem Jahr wieder überzeugt!
Einen besonderen Dank an Susanne Böhnke die eine tolle Zeit gelaufen ist und unsere einzige Begleiterin zu diesem tollen Lauf war! Wir drei hatten einen tollen Nachmittag, es macht mich nur sehr traurig, dass das Interesse an den von mir ausgesuchten Läufen immer weniger wird!
(Bericht von Siggi)
Alle Ergebnisse
10 km Tiergartenlauf
Rng Name, Vorname Ak Endzeit
46 Schönberg, Siegfried M50 10 48:00,0
24 Bohnes, Annette W45 5 53:46,0
31 Böhnke, Susanne W55 2 56:04,3
Da die Veranstaltung beim letzten Besuch von den Läufern als sehr schön beurteilt wurde (Live-Musik, Eis, Kuchen, tolle Zielverpflegung mit frischem Obst und Erdinger, fantastischem Tiergartendöner und handgedrehtem Hähnchenspieß) haben wir sie in diesem Jahr wieder ins Laufprogramm aufgenommen.
Die tolle Stimmung, da die Läufer aller Läufe fast zeitgleich ihren Zieleinlauf haben, hat auch in diesem Jahr wieder überzeugt!
(Bericht von Siggi)
Alle Ergebnisse
10 km Tiergartenlauf
Rng Name, Vorname Ak Endzeit
46 Schönberg, Siegfried M50 10 48:00,0
24 Bohnes, Annette W45 5 53:46,0
31 Böhnke, Susanne W55 2 56:04,3
Mittwoch, 7. Juni 2017
Mitternachtslauf in Kröv
Am Pfingstsamstag fand der 33. Mitternachtslauf in Kröv statt. 12 LCW'er machten sich auf den Weg dorthin, 2 davon reisten bereits Donnerstag an.
Samstag um 16:00 Uhr saßen wir gemeinsam in "unserer" Eisdiele und bereiteten uns mental und kulinarisch auf den Lauf vor. Um 21:00 Uhr setzte dann der Regen ein, der pünktlich zum Start um 21:30 Uhr alles gab. Bäche flossen die Straße herunter. Die Läufer/innen waren innerhalb von Sekunden durchnässt. Die Laufstrecke führte auf drei Runden jedes Mal an unserem Hotel vorbei, da kamen unsere 6 Wuppertaler/innen in die Versuchung, einfach abzubrechen. Aber alle hielten tapfer durch und haben sehr gute Zeiten erreicht.
Im Anschluss an den Lauf verbrachten wir noch eine schöne Zeit in der Festhalle mit Livemusik und Siegerehrung.
Am Sonntag zu unserer traditionellen Wanderung nach Traben-Trarbach lachte wieder die Sonne und wir hatten einen wunderbaren Tag, der in der Hexenscheune bei Wein und gutem Essen ausklang.
Montag Vormittag ging es dann Richtung Heimat, 8 von uns begaben sich noch auf den Calmont-Klettersteig. Dieser wurde Annette und Siggi in der Touristeninformation empfohlen und war noch einmal ein Highlight an diesem Wochenende. Es war sehr anstrengend und auch nicht ganz ungefährlich. Teilweise mussten wir uns an einem Seil entlang hangeln oder Leitern hochklettern. Dafür wurden wir aber mit wunderbaren Ausblicken belohnt. Zum Schluss gab es dann noch Eis, Kaffee und Kuchen.
Es war mal wieder ein wunderschönes Wochenende!
Hier die Laufzeiten:
Rainer Krüger 43:01 min. 7. M55
Siggi Schönberg 43:25 min. 14. M50
Stephan Happe 44:50 min. 19. M50
Vero Scharbatke 47:38 min. 1. W65
Annette Bohnes 49:09 min. 3. W45
Cordula Hümpfner 52:00 min. 5. W55
(Bericht von Gabi Krüger)
Alle Ergebnisse
Samstag um 16:00 Uhr saßen wir gemeinsam in "unserer" Eisdiele und bereiteten uns mental und kulinarisch auf den Lauf vor. Um 21:00 Uhr setzte dann der Regen ein, der pünktlich zum Start um 21:30 Uhr alles gab. Bäche flossen die Straße herunter. Die Läufer/innen waren innerhalb von Sekunden durchnässt. Die Laufstrecke führte auf drei Runden jedes Mal an unserem Hotel vorbei, da kamen unsere 6 Wuppertaler/innen in die Versuchung, einfach abzubrechen. Aber alle hielten tapfer durch und haben sehr gute Zeiten erreicht.
Im Anschluss an den Lauf verbrachten wir noch eine schöne Zeit in der Festhalle mit Livemusik und Siegerehrung.
Am Sonntag zu unserer traditionellen Wanderung nach Traben-Trarbach lachte wieder die Sonne und wir hatten einen wunderbaren Tag, der in der Hexenscheune bei Wein und gutem Essen ausklang.
Montag Vormittag ging es dann Richtung Heimat, 8 von uns begaben sich noch auf den Calmont-Klettersteig. Dieser wurde Annette und Siggi in der Touristeninformation empfohlen und war noch einmal ein Highlight an diesem Wochenende. Es war sehr anstrengend und auch nicht ganz ungefährlich. Teilweise mussten wir uns an einem Seil entlang hangeln oder Leitern hochklettern. Dafür wurden wir aber mit wunderbaren Ausblicken belohnt. Zum Schluss gab es dann noch Eis, Kaffee und Kuchen.
Es war mal wieder ein wunderschönes Wochenende!
Hier die Laufzeiten:
Rainer Krüger 43:01 min. 7. M55
Siggi Schönberg 43:25 min. 14. M50
Stephan Happe 44:50 min. 19. M50
Vero Scharbatke 47:38 min. 1. W65
Annette Bohnes 49:09 min. 3. W45
Cordula Hümpfner 52:00 min. 5. W55
(Bericht von Gabi Krüger)
Alle Ergebnisse
Sonntag, 28. Mai 2017
Hitzelauf in Dormagen
10 muntere Läufer mit Fanclub trafen sich am Nachmittag des 27. Mai 2017, um im schönen Dormagener Forst zu laufen.
Im Vorjahr hatten wir Wärme und Schwüle, in diesem Jahr nur Wärme. Und die ordentlich.
Wie man unschwer auf den Fotos erkennen kann, sprühten die Einen vor Energie und die Anderen genossen die Ruhe.
Und so war es auch im Ziel: Vero und Kurt kamen erst nach dem Ziel ins Schwitzen, Udo schaffte es so gerade über die Ziellinie, Siggi strahlte über den kurzen Abstand zu Udo, Stephan fühlte sich von Rainer getrieben und Rainer schwebte über dem Boden! Annette strahlte wie immer, Susanne tat ihr das gleich und Hans-Hermann wurde ins Ziel geklatscht. Gerlinde kämpfte arg mit der Hitze und war mehr als froh, ins Ziel zu kommen.
Nach dem Lauf ging es unter die Dusche und beim anschließenden Beisammensein wurden aktuelle Lauferfahrungen ausgetauscht. Wie schon im Vorjahr, konnten auch dieses Jahr wieder einige von uns auf dem Podest bejubelt werden.
(Bericht und Fotos von Dagmar und Udo Wilde)
Alle Ergebnisse Fotos

Wie man unschwer auf den Fotos erkennen kann, sprühten die Einen vor Energie und die Anderen genossen die Ruhe.
Und so war es auch im Ziel: Vero und Kurt kamen erst nach dem Ziel ins Schwitzen, Udo schaffte es so gerade über die Ziellinie, Siggi strahlte über den kurzen Abstand zu Udo, Stephan fühlte sich von Rainer getrieben und Rainer schwebte über dem Boden! Annette strahlte wie immer, Susanne tat ihr das gleich und Hans-Hermann wurde ins Ziel geklatscht. Gerlinde kämpfte arg mit der Hitze und war mehr als froh, ins Ziel zu kommen.

(Bericht und Fotos von Dagmar und Udo Wilde)
Alle Ergebnisse Fotos
GesPl Name AK AKPl Zeit
5000 m Jedermannlauf
26. Veronika Scharbatke W65 1. 25:01
44. Kurt Scharbatke M65 2. 29:37
10000 m Volkslauf
12. Udo Wilde M60 1. 48:40
13. Siegfried Schönberg M50 4. 48:47
15. Stephan Happe M50 6. 49:26
16. Rainer Krüger M55 1. 49:34
22. Hans-Hermann Gronemeyer M65 2. 52:48
24. Annette Bohnes W45 1. 54:33
38. Susanne Böhnke W55 1. 1:02:29
50. Gerlinde Kiel W65 1. 1:36:16
Sonntag, 14. Mai 2017
Veronika Scharbatke Seniorensportlerin des Jahres im Kreis Mettmann
Veronika Scharbatke hatte dieses Jahr wieder das Glück, bei der 9. Sportlerehrung des Kreises Mettmann als Seniorensportlerin des Jahres 2016 geehrt zu werden. Die Ehrung fand am 11. Mai 2017 im stimmungsvollen Ambiente des Lokschuppens in Erkrath-Hochdahl statt.
Die Städte und Stadtsportverbände im Kreis Mettmann reichen Nominierungen ein, aus denen eine Jury in 12 Kategorien Sportler, Sportlerinnen, ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Mannschaften auswählt. Überreicht werden die Urkunden vom Landrat des Kreises Mettmann.
(Bericht von Kurt Scharbatke)
Die Städte und Stadtsportverbände im Kreis Mettmann reichen Nominierungen ein, aus denen eine Jury in 12 Kategorien Sportler, Sportlerinnen, ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Mannschaften auswählt. Überreicht werden die Urkunden vom Landrat des Kreises Mettmann.
(Bericht von Kurt Scharbatke)
Donnerstag, 11. Mai 2017
Werner Beecker knackt auch den 10.000 m Rekord
Auch am dritten Tag der 4. Bahnlaufserie des TuS Homberg in Ratingen waren wieder einige Läufer des LC Wuppertal am Start. Diesmal ging es über die 10.000 m Strecke (=25 Runden).
Werner Beecker verbesserte dabei mit einer Zeit von 52:27,15 min den bestehenden Deutschen Rekord der Altersklasse M85, aufgestellt von Josef Galia am 28.8.1985 mit 54:23,0 min, um fast zwei Minuten. Damit hat Werner Beecker bei allen drei Rennen der Ratinger Bahnlaufserie einen neuen Deutschen Rekord aufgestellt.
Alle Ergebnisse
Name Jg. AK-Pl. Zeit [min]
Steimer Heinz 1958 2. M55 41:31,98
Korte Norbert 1950 1. M65 49:16,82
Gronemeyer Hans-Hermann 1948 2. M65 49:50,18 (*)
Beecker Werner 1932 1. M85 52:27,15
(*) Hans-Hermann Gronemeyer mußte eine Runde zu viel laufen. Daher die für ihn schwache Zeit. (Quelle: Norbert Korte)
Werner Beecker verbesserte dabei mit einer Zeit von 52:27,15 min den bestehenden Deutschen Rekord der Altersklasse M85, aufgestellt von Josef Galia am 28.8.1985 mit 54:23,0 min, um fast zwei Minuten. Damit hat Werner Beecker bei allen drei Rennen der Ratinger Bahnlaufserie einen neuen Deutschen Rekord aufgestellt.
Alle Ergebnisse
Name Jg. AK-Pl. Zeit [min]
Steimer Heinz 1958 2. M55 41:31,98
Korte Norbert 1950 1. M65 49:16,82
Gronemeyer Hans-Hermann 1948 2. M65 49:50,18 (*)
Beecker Werner 1932 1. M85 52:27,15
(*) Hans-Hermann Gronemeyer mußte eine Runde zu viel laufen. Daher die für ihn schwache Zeit. (Quelle: Norbert Korte)
Sonntag, 7. Mai 2017
Patrick Balkow beim WHEW100 nach 12:04 h im Ziel
Zum dritten Mal in Folge nahm Patrick Balkow am 100 km Lauf auf den ehemaligen Bahntrassen zwischen Wuppertal und Ruhr (WHEW100) teil. Erneut konnte er seine Vorjahreszeit deutlich unterbieten und kam diesmal bereits nach 12:04:15 h ins Ziel (Vorjahr: 12:40:08 h, 2015: 14:18:40 h). Bemerkenswert ist auch, daß Patrick im 25 km Split seine beste Platzierung auf der letzten Teilstrecke erreichte, wo er den 58. Platz belegte.
Bernd Bahne gewann im 5 km Lauf (WHEW 5) mit 37:02 min Platz 2 in der Altersklasse M70.
Alle Ergebnisse
Photos von Patrick Balkow 2017


und aus 2016 (links) und 2015 (rechts) mit WHEW-Organisator Guido Gallenkamp
Bernd Bahne gewann im 5 km Lauf (WHEW 5) mit 37:02 min Platz 2 in der Altersklasse M70.
Alle Ergebnisse
Photos von Patrick Balkow 2017
und aus 2016 (links) und 2015 (rechts) mit WHEW-Organisator Guido Gallenkamp
Abonnieren
Posts (Atom)