Mittwoch, 28. Dezember 2016

LCW erfolgreich in der Relegationsrunde R3 beim Kilometerspiel

Nachdem die Gruppe des LCW beim Kilometerspiel im ersten Halbjahr 2016 den (Wieder-)Aufstieg in die 4. Liga erreicht hatte (Bericht), konnten wir auch im zweiten Halbjahr genügend Kilometer laufen, um an der Relegationsrunde zum Aufstieg (jetzt in die 3. Liga) teilzunehmen.

Nun gilt es, in der letzten Woche des Jahres (bis zum 1.1.2017 einschließlich) möglichst viele Kilometer zu laufen und diese rechtzeitig bis zum 1.1.2017 23:00 Uhr einzutragen.

Eine Möglichkeit zum Kilometer-Sammeln gibt es u.a. beim gemütlichen Silvesterlauf  am 31.12.2016 um 13:00 Uhr vom Vereinsheim der Sportfreunde Dönberg.

Nachtrag (1.1.2017 23:01 Uhr):


Mit 1396 km in der letzten Woche war der LCW mit deutlichem Abstand die beste Mannschaft der Relegationsgruppe R3 und die zweitbeste Mannschaft aller Relegationsgruppen. Insgesamt liefen die 45 Mitglieder der Gruppe im 2. Halbjahr 2016 beachtliche 26.628 km.

Das Ergebnis ist eine tolle Mannschaftsleistung. Angetrieben durch unseren Sportwart Siggi liefen fast alle Mitglieder der Gruppe in der letzten Woche des Jahres trotz der vielen Feiertage ihr normales Pensum und teilweise auch mehr und trugen ihre Kilometer rechtzeitig ein.

Link zu den Ergebnissen der Relegation

Mittwoch, 21. Dezember 2016

Werner Beecker will 2017 Rekorde jagen

Foto: Heinz Schier (2012)
 (HSR Photoblog, Sport- und Eventfotographie)
In einem schönen Artikel der Westdeutschen Zeitung (WZ) wurde heute Werner Beeckers eindrucksvolle Historie als Radrennfahrer und Läufer dargestellt.

Im nächsten Jahr steigt Werner Beecker in die Altersklasse M85 auf. Er hat sich offensichtlich vorgenommen, auch in dieser Altersklasse wieder viele Rekorde im Mittel- und Langstreckenbereich zu brechen. Derzeit hält Werner alle Deutschen Rekorde (insgesamt acht) in der Halle und Freiluft der Altersklasse M80 für die Strecken von 1500 m bis 10 km.

Eine Zusammenstellung aller Deutschen Leichtathletik-Rekorde im Seniorenbereich findet sich hier.

Freitag, 2. Dezember 2016

Hundertster Bertlicher Straßenlauf

Am 27.11.2016 richtete der SuS Bertlich 1945 e.V. zum 100. Mal (seit 1984) die Bertlicher Straßenläufe aus. Vom LCW waren zwei Teilnehmer am Start, die an vielen der Läufe teilgenommen haben.

Harald Sohnius (Jahrgang 1935) lief über 7,5 km eine Zeit von 53:45 min und belegte damit den zweiten Platz in der Altersklasse M80.

Werner Beecker (Jahrgang 1932) kam über 15 km in 1:25,31 h ins Ziel und wurde damit souverän Sieger der Altersklasse M80.

Alle Ergebnisse

Mittwoch, 9. November 2016

Halbmarathonmeisterschaften NRW der Senioren

Wir Frauen hatten unsere Wettkämpfe hinter uns gebracht, nun waren die Männer dran: Auf zu den NRW-Halbmarathonmeisterschaften nach Gütersloh.

Oh wie entspannt kann für uns Frauen doch der Wettkampf sein, lediglich das Fotografieren wurde vorausgesetzt. Schöne Fotos vor dem Lauf, Streckenplan, Gruppenfoto, „warm up“. Ein letztes Lächeln und dann ging es los.









Eine Schräglage wie die Spitzenläufer wurde uns zwar nicht geboten, dafür aber lächeln, winken, Daumen hoch und laufen, laufen, laufen…








Heinz war wegen einer noch nicht lange überstandenen Erkältung noch angeschlagen, auch den Darm galt es kritisch zu beobachten, kämpfte sich aber tapfer wie alle anderen gegen Wind und Regen zum Ziel. Alle stimmt allerdings nicht so ganz, denn Friedhelm muss wohl woanders gelaufen sein: er gab vor, von Wind und Regen nichts mitbekommen zu haben! Das nennt man dann ja wohl „tiefenentspanntes Laufen“.

Wer sich nach dem Zieleinlauf beeilte, bekam zum Duschen sogar noch warmes Wasser ab. Wer etwas später dran war, konnte sich nur noch mit kaltem Wasser eine Erfrischung  gönnen.

Das alle „Jungs“ mit ihren Ergebnissen zufrieden waren, sieht man auf den Fotos: strahlende Gesichter.









Die Mannschaft mit Friedhelm, Eberhard und Udo wurde in der Klasse M 60 / 65 NRW-Meister, ebenso wie Udo in der M 60.

Nun Jungs, wenn ihr wieder mal Betreuung braucht:  Vera und Dagmar sind dabei!

(Bericht und Fotos von Dagmar Wilde)

16. Röntgenlauf

Gleich drei LCWer stellten sich beim 16. Röntgenlauf in Remscheid am 30. Oktober 2016 der Herausforderung des Ultra-Marathons über 63 km. Und alle drei erreichten das Ziel. Rainer Krüger in 6:36:13 h (7. Platz der AK M50; Zwischenzeiten der Halbmarathons: 1:55:42, 2:11:03, 2:29:27), Patrick Balkow in 7:59:19 h (18. Platz der AK M35; 2:14:49, 2:43:40, 3:00:49) und Vera Garze-Hellmich in 8:21:29 h (4. Platz der AK W55; 2:25:10, 2:50:00, 3:06:18). Herzlichen Glückwunsch!

Ergänzt wurde das Trio durch zwei Teilnehmer beim Halbmarathon. Torsten Schmidt lief 2:13:09 h (97. Platz der AK M50) und Gerlinde Kiel 2:59:13 h (3. Platz der AK W65).

Alle Ergebnisse

Einige Fotos von Dagmar und Udo Wilde:







Montag, 7. November 2016

39. Martinslauf

Am 06. November war auch in diesem Jahr wieder eine Gruppe LCW Läufer bei der 39. Ausgabe des Martinslaufs bei der SFD75 Düsseldorf Süd e.V. rund um den Unterbacher See am Start.

Ein kalter Wind machte das Warten auf den (wie eigentlich in jedem Jahr durch das entstandene Verkehrschaos) um 15 Minuten verschobenen Start nicht unbedingt angenehmer.

Bibbernd aber gut gelaunt machten sich die Läufer dann aber auf die relativ volle Strecke.

Nach getaner Arbeit im Ziel angekommen wurde es dann aber doch schnell recht ungemütlich. Schnell wurde sich umgezogen und die heimische warme Dusche war dann doch zu verlockend um sich noch länger in der Kälte aufzuhalten.

Natürlich haben wir aber den erlaufenen Weckmann mit ins warme Heim genommen!

Ich freue mich schon auf den nächsten Lauf mit euch. Vielleicht sehen wir uns ja auch auf unserem Wald- und Crosslauf am Freudenberg oder auf unserer Weihnachtsfeier wieder.

(Bericht von Siggi Schönberg)

Alle Ergebnisse

                               m/w           AK    Netto
Rang Name                    Platz  AK    Platz     Zeit

Volks-/Straßenlauf 10km 

  35  Witte, Guido              33  M45       3  0:40:58
  84  Wolters, Wolfram          80  M50       6  0:43:43
 103  Gronemeyer, Hans Hermann 100  M65       3  0:45:02
 156  Schönberg, Siegfried     144  M50      16  0:46:53
 183  Quensel, Martin          176  M40      23  0:47:43
 207  Primke-Rauen, Nele        25  WJ U18    3  0:48:18
 353  Bohnes, Annette           62  W45      11  0:52:38
 358  Levy, Julien             308  M30      51  0:52:58
 359  Levy, Daniela             64  WHK      17  0:52:59
 580  Werner, Jörn             432  M45      80  0:56:45
 650  Quensel, Sylvia          170  W40      25  0:58:32
 691  Stötzner, Nadine         206  W35      25  1:00:27


Nordic-/Walking 10km

  63  Simonmeyer, Christina     39  W30       2  1:30:32
  64  Krüger, Gabriele          38  W50      11  1:30:31

Halbmarathon

 645  Keller, Ingeburg         172  W60       2  2:07:48

Mittwoch, 19. Oktober 2016

Daumen drücken für Vero bei den Weltmeisterschaften

Nach den positiven Erlebnissen bei den Hallen-Europameisterschaften in Ancona mit zwei Bronzemedaillen und nach dem erneuten Titel-Hattrick bei den Deutschen Meisterschaften will sich Veronika Scharbatke in diesem Jahr bei der Senioren-Weltmeisterschaft in Perth der starken internationalen Konkurrenz über die Mittelstrecken (400 m, 800 m, 1500 m) stellen.

Nach den Meldezeiten der Konkurrenz in der Altersklasse W65 wäre eine Finalteilnahme bereits ein toller Erfolg. Leider verlief auch die Vorbereitung nicht ganz nach Plan.

Hier der Zeitplan für Vero in lokaler Zeit (Perth ist der deutschen Zeit bis zum 29.10. um 6 Stunden, danach um  um 7 Stunden voraus). Aktualisierungen und Ergebnisse werden in diesem Beitrag nachgeliefert.

29.10.2016 10:45    800 m Vorläufe
31.10.2016 10:50    800 m Finale
02.11.2016 12:25    400 m Vorläufe
05.11.2016 11:55    1500 m Finale
05.11.2016 15:05    400 m Finale

Wir drücken Vero die Daumen und freuen uns auf einen Bericht von Kurt und Vero nach ihrer Rückkehr aus Australien.

Links

Live-Ergebnisse    Live-Stream   Senioren-News des DLV

Aktualisierungen

1. Nachtrag: Laut LVN gibt es 177 deutsche Anmeldungen zu diesen Weltmeisterschaften (57 Frauen und 120 Männer).  Aus dem Landesverband Nordrhein liegen 21 Meldungen vor (7 Frauen, 14 Männer). Aus Wuppertal kommt dabei neben Veronika Scharbatke vom LC Wuppertal noch Ludwig Aigner von der LG Wuppertal, der in der Altersklasse M35 über 800 m startet (Vorläufe am 27.10.2016 15:40, Finale am 28.10.2016 17:32).

2. Nachtrag (27.10.2016): Ludwig Aigner erreichte im 800 m Vorlauf eine Zeit von 2:12,60 min (Meldezeit war 2:09,67 min) und ist damit leider nicht für den Endlauf qualifiziert (Ergebnisliste)

3. Nachtrag (28.10.2016): Nachricht von Kurt:
bad news from Perth. Leider ist Veronika bei einem Trainingslauf gestolpert und auf die Schulter gefallen. Laut dem deutschen Physio, der sie behandelt, hat sie eine starke Schulterprellung. Ein Laufen ist durch die Bewegungsunfähigkeit des Armes und die starken Schmerzen nicht möglich. Den Start über die 800 m haben wir gerade abgesagt. Nach Meinung des Physios besteht auch wenig Hoffnung auf die weiteren geplanten Starts.
Sollte doch irgendein Start möglich sein, werde ich mich umgehend melden.

Live-Stream Archiv

Day 1 (26.10.)
Day 2 (27.10.)  (800 m M35 2. Vorlauf bei 7:08 h)
Day 3 (28.10.)
Day 4 (29.10.)
Day 5 (31.10.)
Day 6 (01.11.)
Day 7 (02.11.)
Day 8 (04.11.) Part1 Part2
Day 9 (05.11.) Part1 Part2
Day 10 (06.11.)