Dienstag, 21. Juni 2016

Dreikampf Valentina Krause

Beim Leichtathletikfest des LC Rapid Dortmund am 29.5.2016 konnte Valentina Krause (W10) einmal mehr ihr Talent unter Beweis stellen. Valentina ging bei den üblichen Disziplinen für einen Dreikampf an den Start. In ihrer Königsdisziplin Schlagballwurf setzte Valentina sich deutlich von der Konkurrenz ab und knackte mit neuer Bestweite die 40 m-Grenze. Aber auch im Weitsprung und 50 m-Sprint belegte sie zweimal Platz 1 mit gesprungenen 3,75 m und in 7,98 Sek.

(Bericht von Andrea Oppermann)

Mittwoch, 8. Juni 2016

Offene Nordrhein Meisterschaften der Senioren

Bei den Offenen Nordrhein Meisterschaften der Senioren am 4. Juni 2016 in Essen gab es sechs Titel und einen zweiten Platz für die drei Starter des LC Wuppertal.

Veronika Scharbatke siegte in der Altersklasse W65 über 200 m (37,23 sek.), 400 m (93,71 sek.), 800 m (3:20,59 min.) und 1500 m (7:03,30 min.). Veronika war dabei mit Ausnahme der 200 m die älteste Teilnehmerin der Läufe und leider mit Ausnahme der 400 m auch die einzige Teilnehmerin ihrer Altersklasse.

Werner Beecker gewann gewohnt souverän in der Altersklasse M80 über 800 m (3:32,76 min.) und 1500 m (7:03,57 min.). Werner Beecker hat mit diesen beiden Titeln jetzt insgesamt 100 Nordrhein-Meistertitel gewonnen!

Vereinsmeister Heinz Steimer wurde über 5000 m in der Altersklasse M55 Zweiter in 20:11,71 min.

Alle Ergebnisse

Sonntag, 29. Mai 2016

36. Internationaler Volkslauf in Dormagen Straberg

Vor dem Gewitter !

Der Wetterbericht für den Nachmittag des 28.05.2016 versprach nichts Gutes. Starkregen, Gewitter, Schwüle und Unwetter waren seit Tagen schon angesagt. Vor Ort angekommen und aus dem Wagen ausgestiegen schlugen uns dann auch sofort schwüle 26 Grad entgegen. Wetter für den Biergarten ! Nicht aber um einen Wettbewerb zu laufen !

Rechtzeitig haben sich dann alle gemeldeten LCW'ler auf die Strecke begeben. Einige Wiederholungstäter bei diesem Lauf, aber auch viele Neulinge. Nach einigen Metern stand aber bei allen Läufern fest:  Heute ist kein Tag für Bestzeiten! Hitze, kein Wind und viele Mücken und Gewitterfliegen in Mund, Nase und Augen machten den Lauf nicht gerade angenehm.

Im Ziel angekommen waren alle sehr glücklich den Kampf mit sich selbst gewonnen zu haben. Die Sachpreise für die Podestplätze hätte der Veranstalter auch gleich an den LCW weitergeben können, so viele gute Platzierungen haben wir erreicht !

Zu erwähnen ist besonders der Gesamtsieg von Dagmar beim Halbmarathon !

Hans Joachim, als ältester Teilnehmer der Veranstaltung, wurde mit einem Präsentkorb überrascht !

Eine tolle Veranstaltung bei der wir sicher noch einmal teilnehmen werden.

(Bericht von Siegfried Schönberg)

Alle Ergebnisse      Fotos (Udo Wilde)

Pl.  Pl.AK  Name                    Zeit

5000 m
50.  2. M80  Hans Joachim Stöhr    41:44

10000 m
 5.  1. W45  Annette Bohnes        51:37
10.  1. W60  Birgit Black          55:14
30.  3. W65  Gerlinde Kiel       1:26:56 
26.  9. M45  Jörn Werner           48:50
40.  3. M55  Andreas Black         53:57
14.  1. M65  Eberhard Dunger       46:02
46.  2. M65  Norbert Korte         56:08

Halbmarathon
11.  5. WHK  Verena Hümpfner     2:09:35
 1.  1. W50  Dagmar Wilde        1:43:59 
10.  1. W55  Cordula Hümpfner    2:02:07
32.  5. M35  Patrick Balkow      1:51:40
30. 12. M50  Siegfried Schönberg 1:48:56

Vereinsmeisterschaften 2016

Wie die meisten von euch noch in Erinnerung haben, wurde in der letzten Jahreshauptversammlung das Interesse an Vereinsmeisterschaften abgefragt. So trafen sich einige Interessierte in Ratingen-Homberg in der besten Absicht, ein paar schnelle Runden in einem Stadion zu flitzen.

Im Grunde waren es drei Veranstaltungen, jeweils an einem Mittwoch für 3.000, 5.000 und (in der nächsten Woche) 10.000 m. Dieser Bericht widmet sich ausschließlich dem 5.000 m – Mittwoch (25.5.2016).

Wie bereits angedeutet, ist das „im-Kreis-herum-laufen“ etwas völlig anderes als z.B. ein Volkslauf: Der „Kreis“ oder besser das „Oval“ in einem Stadion ist doch bedeutend kleiner und muss für die 5.000 m immerhin 12,5-mal umlaufen werden. Dies macht man in der Regel nicht allein, sondern abwechselnd vor, hinter und neben anderen Laufbegeisterten. In Ratingen waren es an dem Mittwoch etwa 30 Starter, so dass drei Läufe gestartet wurden.

Vor dem Start gab es die üblichen taxierenden Blicke (wichtig für die Alterklassenläufer: Zeige mir dein Gesicht und ich sage dir, wie schnell ich laufen muss…) und für so manchen Gelegenheitsstarter kurzweiliges Gerangel bereits vor dem Start.

Direkt nach dem Startschuss ging dann rasant die Post ab. Schnell fanden sich Gruppen und Grüppchen sowie Einzelläufer, alle unterwegs mit mehr oder weniger guter Motivation. Für mich als Gelegenheitsbahnläufer war es sehr interessant, die Taktiken der einzelnen Teilnehmer erfahren zu dürfen:

  • Als erster starten und nicht überholen lassen
  • Diszipliniert und gleichmäßig Runde für Runde das eigene Tempo abspulen
  • Abwechselnde Führungsarbeit in einer kleinen Gruppe leisten.

Jedenfalls bietet so ein Bahnenlauf ungeahnte Möglichkeiten für den Wettkampf mit Mitläufern und ist somit eigentlich interessanter als z.B. ein Waldlauf.

So hatte sich Heinz bereits ab der 3. Runde abgesetzt, zeigte uns Nachläufern nur noch die Hacken und wartete gut gelaunt im Ziel auf den Rest der Truppe. Hans-Hermann und ich hatten uns nach wenigen Runden gefunden oder besser beschrieben: Ich versuchte, ihm dicht auf den Fersen zu bleiben mit gelegentlichen Angriffsversuchen, die jedoch sofort abgewehrt wurden. Runde um Runde: Angriff rechts…abgewehrt. Angriff links…abgewehrt. Hans-Hermann spielte gekonnt, aber sehr zu meinem Leidwesen, seine Routine aus. 150 m vor dem Ziel schaltete ich dann meinen Turbo zu, lief ganz nach rechts, überholte, bekam 50 m vor dem Ziel noch einen Krampf…und rettete mich nur 2 Sekunden vor Hans-Hermann ins Ziel. Anschließend hatte ich zunächst mit mir selber genug zu tun und kam erst später dazu, mich mit allen anderen auszutauschen.

Nach dem letzten Zieleinlauf saßen wir dann noch in gemütlicher Runde zusammen und konnten uns dabei auch bei unseren Gastgebern für die Ausrichtung der Vereinsmeisterschaften bedanken.

(Bericht von Udo Wilde)

Alle Ergebnisse 2. Tag der Bahnlaufserie

1. M55 (10) Steimer Heinz           1958 20:11,80 3./II
1. M60 (14) Wilde Udo               1956 20:47,73 5./II
1. M65 (15) Gronemeyer Hans-Hermann 1948 20:49,11 6./II
3. M50 (16) Happe Stephan           1966 21:36,74 7./II
2. M65 (17) Dunger Eberhard         1951 21:51,86 1./III
4. M50 (18) Krüger Rainer           1962 22:16,18 8./II
3. M65 (22) Garze Friedhelm         1948 22:40,10 2./III
1. M70 (23) Keller Adolf            1944 24:48,70 3./III
4. M65 (24) Korte Norbert           1950 24:49,67 4./III

2. W50 (19) Wilde Dagmar            1963 22:30,97 9./II

1. W55 (27) Böhnke Susanne          1961 26:03,89 7./III

Dienstag, 24. Mai 2016

1. Lauf der Bahnlaufserie des TuS Homberg

Beim Auftakt der 3. Bahnlaufserie in Ratingen-Homberg standen die 3.000 m im Mittelpunkt. Aufgrund des unerwartet großen Interesses mussten sogar 2 Zeitläufe ausgetragen werden.

Als Gesamt-Sechster und Dritter der U 18 lief Samuel Stockhausen vom PSV Wuppertal ansprechende 10:45,19 Min. Von ihm hatte man zuletzt nicht mehr viel gehört. Dabei stellte er schon 2009 als 10-Jähriger mit 3:35,27 Min. über 1.000 m sein Talent unter Beweis. Vielleicht schafft er es ja, noch einmal an seine früheren Leistungen anzuknüpfen.

Der erst seit dem November des vergangenen Jahres dem LC Wuppertal angehörende Heinz Steimer blieb mit 12:00,55 Min. als Zweiter der M 55 nur denkbar knapp über der 12:00-Min.-Marke. Heinz Steimer ist in mittlerweile längst vergangenen Zeiten in der Wuppertaler Laufszene nicht unbekannt gewesen. Ursprünglich für Rot-Weiß Wuppertal startend gehörte er zu den Mitbegründern des ASC 88 Wuppertal. Er kann auf eine 2:43er-Marathon-Bestzeit verweisen. Er will es jetzt noch einmal wissen. Insofern ist seine gute 3.000-m-Zeit aus dem vollen Training heraus keine große Überraschung.

Eberhard Dunger (ebenfalls LCW) belegte in 13:08,15 Min. Platz 1 in der M 65.

Über 2.000 m siegten in ihren Altersklassen die beiden PSVerinnen Emma Jung (W 12) in 7:57,13 Min. und Hannah-Charlotte Räder (W 13) in 7:52,20 Min.

(Bericht von Norbert Korte)

Alle Ergebnisse

Hinweis: Der 2. Tag der Bahnlaufserie am 25.5.2016 verspricht erneut spannende Rennen. Der 5000 m Lauf dieser Veranstaltung wird in diesem Jahr als Vereinsmeisterschaft des LC Wuppertal gewertet.

Freitag, 20. Mai 2016

Kröv 2016

Wie schon zu einer kleinen Tradition geworden, trafen sich auch dieses Jahr wieder 12 LC W’ler zum Kröver Mitternachtslauf zu Pfingsten.


Eigentlich war Treff, wie immer, selbstverständlich, um 16:00 Uhr in der renommiertesten Eisdiele der gesamten Region. Aber erstaunlicher Weise saßen dann alle bereits um 14:00 Uhr im Garten der Straußwirtschaft „Dreigiebelhaus“ bei Schweinebraten mit Kartoffelsalat, Weinschorle usw. (eben alles, was man so zur Vorbereitung auf einen Lauf braucht).

Nach dem „ein Eisbecher geht immer“ holten wir unsere Startunterlagen und bereiteten uns weiter gewissenhaft auf den Lauf vor: 1 Stunde ausruhen im Hotel.

Um 20 Uhr startete Margarethe auf die 3,8 km-Strecke und kam umjubelt und glücklich in’s Ziel.

Für den Rest der Truppe war der Start um 21:30 Uhr. Margarethe, Danilo und Walter feuerten lautstark an. So kamen alle super glücklich und zufrieden in’s Ziel. Nach kurzer Dusche trafen wir uns alle in der Stadthalle zur Siegerehrung und fielen dann ab 02:00 Uhr müde in’s Bett.

Am nächsten Tag, ihr ahnt es schon, wanderten wir 17 km via Flugplatz (dort ist immer Boxenstopp) nach Traben-Trarbach und zurück. Fast alle, denn Schiffchenfahren von Traben-Trarbach nach Kröv ist zwar außerhalb der Tradition, aber auch sehr schön.

Abends rundeten wir die schönen Tage mit einem Besuch in der Hexenscheune ab.

Am Pfingstmontag, nach gemeinsamem Frühstück, war dann leider schon wieder Schluss. Einige fuhren direkt nach Hause, andere noch in eine Abtei oder nach Bernkastel-Kues.

Das Gute zum Schluss: Wir hatten keinen Regen, annehmbare Temperaturen und bis zum Ende eine super Stimmung.

(Bericht von Dagmar und Udo Wilde)

Alle Ergebnisse   Fotos (Udo Wilde)   Bericht Eifelzeitung   Bericht Volksfreund

Jedermannlauf und Jugend U18/U20 (3.800 Meter)

161. Marzo, Margarete     1961  25:00  58. W

Lauf der Junggebliebenen (ab M/W40) (9.400 Meter)

 22. Wilde, Udo          1956  40:21   3. M60
 46. Wilde, Dagmar        1963  43:11   3. W50
 47. Schönberg, Siegfried 1966  43:14  11. M50
 79. Scharbatke, Veronika 1950  45:55   1. W65
 94. Bohnes, Annette      1968  46:51   5. W45
128. Hümpfner, Cordula    1961  49:22   5. W55
135. Busch, Matthias      1965  50:28  30. M50
172. Scharbatke, Kurt     1950  54:54   7. M65

Mittwoch, 11. Mai 2016

Schweinelauf mit neuer Strecke

Vier  LCWer nahmen am 11. LIONS - LaminatDEPOT Schweinelauf in Wülfrath teil. Es gab eine neue Streckenführung mit Start und Ziel auf der Sportanlage Erbacher Berg. Die landschaftlich reizvolle Strecke führte u.a. um den ehemaligen Steinbruch Schlupkothen, dann die Niederbergbahntrasse hinauf und zurück über eine offene Landschaft (Nord-Erbach) vorbei am neuen Steinbruch Silberberg.

Die lange Strecke war mit 11,5 km angekündigt, war aber tatsächlich ca 12,4 km lang. Die Geschwindigkeitsangaben auf den Ergebnislisten und Urkunden untertreiben daher die Leistung der Läuferinnen und Läufer.

Über 500 Teilnehmer nahmen insgesamt an der Veranstaltung teil, davon 340 laufend auf der langen Strecke.

Einen netten ausführlichen Laufbericht findet man hier.

 Platz M/W Zeit     Name      Vorname    AK  Platz AK
 20    W  01:07:45  Bohnes    Annette    W45      3
 65    M  01:01:26  Happe     Stephan    M50     17
 72    M  01:02:01  Schönberg Siegfried  M50     21
111    M  01:07:14  Werner    Jörn       M45     14

Alle Ergebnisse