Mittwoch, 11. Mai 2016

Schweinelauf mit neuer Strecke

Vier  LCWer nahmen am 11. LIONS - LaminatDEPOT Schweinelauf in Wülfrath teil. Es gab eine neue Streckenführung mit Start und Ziel auf der Sportanlage Erbacher Berg. Die landschaftlich reizvolle Strecke führte u.a. um den ehemaligen Steinbruch Schlupkothen, dann die Niederbergbahntrasse hinauf und zurück über eine offene Landschaft (Nord-Erbach) vorbei am neuen Steinbruch Silberberg.

Die lange Strecke war mit 11,5 km angekündigt, war aber tatsächlich ca 12,4 km lang. Die Geschwindigkeitsangaben auf den Ergebnislisten und Urkunden untertreiben daher die Leistung der Läuferinnen und Läufer.

Über 500 Teilnehmer nahmen insgesamt an der Veranstaltung teil, davon 340 laufend auf der langen Strecke.

Einen netten ausführlichen Laufbericht findet man hier.

 Platz M/W Zeit     Name      Vorname    AK  Platz AK
 20    W  01:07:45  Bohnes    Annette    W45      3
 65    M  01:01:26  Happe     Stephan    M50     17
 72    M  01:02:01  Schönberg Siegfried  M50     21
111    M  01:07:14  Werner    Jörn       M45     14

Alle Ergebnisse

Samstag, 7. Mai 2016

Sportabzeichentreff Freudenberg 7.5.2016

An einem sonnigen Maitag 2016 traf sich eine Gruppe von Mitgliedern des Leichtathletik-Club Wuppertal am Freudenberg, um mit Harald Sohnius und Jörg Hanisch für das Sportabzeichen zu trainieren und Leistungen abzulegen.


Alle waren mit Begeisterung dabei und es wurden viele gute Resultate erzielt, wobei auch gerne neben den Lieblingsdisziplinen neue und ungewohnte Disziplinen erprobt wurden.

Einer der Vorteile der Sportanlage Freudenberg ist die gepflegte Hochsprunganlage. Hier konnte besonders die Familie Happe mit guten Leistungen punkten.

Weitere Termine     Mehr Bilder

Dienstag, 3. Mai 2016

30. Fuldaer Volkslauf (Vereinsfahrt 2016)

Die jährliche Vereinsfahrt führte in diesem Jahr zum 30. Fuldaer Volkslauf, der im Rahmen der AOK Hessen Laufserie von der LG Fulda am 30.4.2016 ausgerichtet wurde.

Bei naßkaltem Wetter fuhren wir am 30.4. morgens in Wuppertal ab und hatten dann in Fulda drei sonnige Tage mit am Nachmittag fast schon sommerlichen Temperaturen.

Der Lauf war gut organisiert. Die amtlich vermessenen Strecken verliefen flach durch die Fulda-Auen. Trotz einer ungewöhnlichen Organisation ohne Voranmeldung und mit Vorab-Prüfung jedes einzelnen Laufchips gab es keine größeren Verzögerungen.

Rund 600 Teilnehmer waren auf den Strecken, darunter auch einige sehr gute Läufer (Siegerzeit 5000 m: 17:02 min, 10000 m: 32:16 min).

Die Altersklassenwertung beim 10 km Lauf erfolgte in 10-er Schritten, beim 5 km Lauf gab es sogar nur eine männliche und weibliche Hauptklasse. Trotzdem wurden viele gute Platzierungen erreicht mit Altersklassen-Siegen von Udo und Vero und zweiten Plätzen von Dagmar und Birgit.

Unsere Walking-Gruppe mit Gabi Krüger, Walter Mueller, Sabine Rademacher, Regina Grosse-Wortmann, Walter Huempfner und Andreas Brueck gewann einen Pokal für die zweitstärkste Gruppe (Wertung ohne den Gastgeber).

Unser Hotel war das Jägerhaus in Fulda-Bronnzell. Wir wurden dort sehr freundlich aufgenommen und das Buffet am Sonntagabend dort war auch sehr gut.

Am Montagmorgen begann der Tag um 7:00 Uhr mit einem 10 km-Lauf durch die Fulda-Auen.

Abgerundet wurde die Vereinsfahrt durch einen Abend im Brauhaus Wiesenmühle in Fulda am Samstag, die Besichtigung des Barock-Schlosses Fasanerie in Fulda-Bronnzell (mit klassizistischer Innenausstattung und englischem Landschaftsgarten) und der Barockstadt Fulda am Sonntag. Am Montag ging es dann nach einem erneuten Aufenthalt in Fulda und mit einem Zwischenstopp in Bad Arolsen zurück ins inzwischen auch frühsommerliche Wuppertal.

Die Fahrt verlief harmonisch auch dank eines sehr freundlichen Busfahrers der Firma Meinhardt Reisen und natürlich vor allem dank der wieder perfekten Planung, Vorbereitung und Reiseleitung von Friedhelm und Vera.

Alle Ergebnisse   Bericht in der Fuldaer Zeitung    Homepage des Fuldaer Volkslaufs
Bericht in der Osthessen-Zeitung   Fotos (Monika Blunck)   Fotos (Udo Wilde)
Fotos (Harald Heymann)    Fotos (Susanne Böhnke)

Pl.  M/W  Name                 Jg Zeit       AK-Platz

10.000 m

 66.  61. Wilde, Udo           56 0:44:27,1   1. M60
 97.  88. Garze, Friedhelm     48 0:46:42,9   5. M60 
 98.  10. Wilde, Dagmar        63 0:46:57,7   2. W50
115. 102. Krüger, Rainer       62 0:47:42,1  28. M50
170. 144. Blunck, Martin       51 0:51:28,0  11. M60
175.  29. Scharbatke, Veronika 50 0:51:58,7   1. W60
213. 169. Black, Andreas       59 0:54:11,0  48. M50 
221.  49. Huempfner, Cordula   61 0:54:34,5   9. W50
224.  51. Black, Birgit        54 0:54:38,9   2. W60
234. 180. Schmidt, Torsten     65 0:55:38,7  51. M50 
254.  64. Boehnke, Susanne     61 0:57:29,3  17. W50 
260.  68. Hellmich, Vera       59 0:58:16,0  19. W50 
269. 200. Rademacher, Heinrich 46 0:59:18,7   5. M70
272. 202. Scharbatke, Kurt     50 1:00:02,8  17. M60 
280. 207. Korte, Norbert       50 1:01:00,7  18. M60 
306.  89. Kiel, Gerlinde       51 1:19:18,1   7. W60

5.000 m

117.  71. Pallasch, Klaus      39 0:29:26,9  36. MHK
140.  80. Zierschke, Jürgen    44 0:33:32,2  43. MHK
145.  82. Mann, Friedrich      36 0:34:16,8  45. MHK
148.  64. Rother, Helga        41 0:35:04,0  30. WHK
150.  66. Blume, Karin         53 0:36:55,6  32. WHK 

Vereinsmeisterschaften am 25. Mai in Ratingen-Homberg

Wie auf der Jahreshauptversammlung angeregt, sollen die Vereinsmeisterschaften wieder aufleben.

Da das Interesse an Bahnläufen zuletzt gering war, sollen die Vereinsmeisterschaften in diesem Jahr nicht auf einer eigenen Veranstaltung, sondern im Rahmen der Bahnlaufserie des TuS-Homberg 1912 in Ratingen-Homberg am Mittwoch, dem 25. Mai 2016, ausgetragen werden. Ratingen-Homberg ist von Wuppertal aus gut zu erreichen. Der 5.000 m Lauf beginnt um 19:30 Uhr.

Interessenten melden sich bitte bei Friedhelm.

Montag, 2. Mai 2016

Mettmanner Bachlauf: Die Daheimgebliebenen waren auch nicht faul!

Bei schönem Frühlingswetter (endlich) hat sich am 01. Mai eine kleine Truppe zum Mettmanner Bachlauf aufgemacht. Wir konnten nicht an der Vereinsfahrt teilnehmen und wollten auch in unserer Region die Farben des LCW vertreten. Nach langer Zeit schien endlich mal wieder die Sonne und es ging auf die anspruchsvolle Strecke zwischen Metzkausen und Obschwarzbach. Die landschaftlich schöne Strecke enthält einige längere Anstiege und ist etwas länger als die nominell angegebene Streckenlänge.

Nicola konnte kurz vor dem Meldeschluss noch überredet werden an dem Lauf teilzunehmen, damit wir uns wieder für die Teamwertung bewerben konnten. Gemeinsam mit ihren beiden Jungs ging es auf die 5km Runde und sowohl Nicola als auch Christopher haben einen tollen zweiten Platz in ihrer jeweiligen Altersklasse belegt.

Im 10km Feld musste wieder mal eine unserer Frauen beweisen, dass der LCW für Platzierungen auf dem Treppchen bekannt ist. Elisa, die kurzfristig für Ihren verletzten Vater (gute Besserung!) eingesprungen war, belegte ebenfalls den 2. Platz in Ihrer AK. Aber auch die anderen LCW-Läufer waren mit Ihren Ergebnissen sehr zufrieden. In dem u.a. mit Jan Fitschen (Europameister über 10.000m) hochkarätig besetzten Starterfeld platzierten sich fast alle unsere Starter im oberen Drittel!

Die tolle Mannschaftsleistung wurde durch einen Mannschaftspreis, Freikarten zum Besuch des Neanderthalmuseums, belohnt.

Es hat uns allen wieder viel Spass gemacht und wir waren bestimmt nicht zum letzten Mal bei dieser schönen Veranstaltung.

(Bericht von Stephan Happe)

Lauf 10km
Platz  Platz AK  Name                 Jg.   Zeit     Zeit
gesamt AK                                   brutto   netto

 68     2.   W  MARZO, Elisa       1988  00:50:06 0:50:01.19
145     8.   W45 BOHNES, Annette      1968  00:55:28 0:55:14.50
 57     8.   M50 HAPPE, Stephan       1966  00:49:16 0:49:02.87
 59     9.   M50 SCHÖNBERG, Siegfried 1966  00:49:19 0:49:05.64
100    15.   M45 WERNER, Jörn         1967  00:52:19 0:52:04.83
Lauf 5km

Platz  Platz AK  Name                 Jg.   Zeit
gesamt AK                                   brutto
 19      2.  U23 HAPPE, Christopher   1996  00:20:50
126      5.  U20 HAPPE, Robin         1998  00:27:20
161      2.  W45 HAPPE, Nicola        1971  00:28:23

Hans-Hermann Gronemeyer beim WHEW 5

Zum 3. Mal fand der Ultra-Lauf WHEW 100 unter der Federführung des MTV 1861 statt, kürzere Strecken wurden auch angeboten.

Da mir die Startzeit 7 Uhr doch ein bisschen zu früh war, entschied ich mich für einen 5 km Run um 11:30 Uhr mit ca. 120 anderen Läuferinnen und Läufern.

Gut ausgeschlafen stand ich somit an der Startlinie mit einem guten Gefühl. Das Gefühl wurde noch besser bei km eins mit einer Durchgangszeit von 3:59,00 min., Adrenalin schoss nochmals nach. Auf diesem Niveau bleiben - dachte ich bei mir.

Auf den letzten 400 m wurde ich noch von zwei weiteren Läufern überholt, mit denen ich seit km 2,5 als Trio unterwegs war. Das hätte Top 10 kosten können. In der Ergebnisliste fand ich mich dann auf Platz 9 in 20:48 min., was für mich gleichzeitig Jahresbestzeit war!

Viel Anerkennung gebührt jedoch allen WHEW 100 Läuferinnen und Läufer, die bei dieser Veranstaltung das Salz in der Suppe waren!

Ein bisschen gewundert habe ich mich über die Präsenz der LCW Läuferinnen und Läufer bei dieser lokalen Veranstaltung (mit zwei Beteiligungen ziemlich dürftig!). Das mag wohl der Vereinsfahrt 2016 an diesem Wochenende geschuldet sein.

Erkenntnis des Tages:

Es müssen nicht immer 100 km sein, 5 km können auch Happy machen !

(Bericht von Hans-Hermann Gronemeyer)

Alle Ergebnisse

Patrick Balkow kam über die 100 km in 12:40:08 h ins Ziel und damit  mehr als 1,5 Stunden schneller als im Vorjahr. Herzlicher Glückwunsch zu dieser tollen Leistung. Vielleicht folgt ja noch ein Bericht.

Donnerstag, 21. April 2016

BigBBQ Run in Wuppertal am 29. Mai 2016

Am 29. Mai 2016 findet in Wuppertal zum ersten Mal der Big BBQ Run statt, eine Kombination aus Laufveranstaltung und Grillfest.

Veranstalter ist die Firma GID-Projects aus Neuss, die über die Zeitmessung im letzten Jahr unter anderem für den Volkslauf und den Cross-und Waldlauf des LC Wuppertal und als Veranstalter unter anderem des Viactiv Dortmunder Neujahrslaufs bekannt ist.

Einen Big BBQ Run gab es bereits am 17. April in Duisburg. Eine weitere Veranstaltung ist am 3. Juli in Gelsenkirchen geplant.

Die Strecke in Wuppertal startet vom Gelände der Firma Erfurt & Sohn KG (Hugo-Erfurt-Straße 1, 42399 Wuppertal). Es werden ein oder zwei Runden à "nur" 4 km gelaufen, die aber - typisch für Wuppertal - auch 150 m Höhendifferenz enthalten.

Die Anmeldung ist online bis zum 26. Mai möglich, wobei bis zum 30. April reduzierte Preise gelten. Am Veranstaltungstag sind Nachmeldungen mit 3,- € Nachmeldegebühr von 12- 13 Uhr möglich, der Start ist um 13:30 Uhr. Auch wer nicht mitlaufen kann/möchte, ist zu der anschließenden Grillparty eingeladen.

Alle weiteren Informationen zum Streckenverlauf, zu buchbaren Essenspaketen, T-Shirts etc findet man auf der Homepage der Veranstaltung http://bbq-run.de/