Dienstag, 21. April 2015

Adolf Keller beim Bonn-Marathon schwer gestürzt (19.04.2015)

Nach dem Bonn-Marathon hat Adolf Keller trotz seiner guten Zeit von 3:30:07 Std. (Netto) allen Grund, sich mächtig zu ärgern. Als er sich etwa 100 m vor dem Ziel umdrehte, um nach einem ihm noch gefährlich werdenden Verfolger Ausschau zu halten, kam er auf dem Kopfsteinpflaster ins Stolpern und stürzte. Er zog sich Verletzungen am Kopf und an der Schulter zu, rappelte sich aber auf und schaffte es noch ins Ziel.

Eine Zeit unter 3:30 Std. blieb ihm so verwehrt. Diese Chance verspielte er aber eigentlich bereits zuvor mit einem zu schnellen Anfangstempo (10 km: 45:39 Min. / Halbmarathon: 1:38:35 Std.). Damit aber nicht genug! Seine Zeit wird keinen Eingang in die Bestenlisten finden und die 150 € für den Klassensieger sind auch futsch.

Bei den nun einmal in der Vorbereitung notwendigen langen Läufen traten bei ihm diverse Verletzungsprobleme auf. Er entschied sich deshalb erst ganz kurzfristig für einen Start in Bonn und meldete am Veranstaltungstag nach. In der Hektik vergaß er aber, auf dem Nachmeldeformular sein Geburtsjahr und einen Verein anzugeben.

(Bericht von Norbert Korte)

Sonntag, 19. April 2015

NRW 10km-Straßenlaufmeisterschaften in Lippetal-Herzfeld

6 Läufer und 1 Fan (Dagmar Wilde) fuhren zu den NRW 10 km Straßenlaufmeisterschaften der Senioren nach Lippetal-Herzfeld.

Der Start erfolgte um 12.00 Uhr im schönen Stadion mit Tartanbahn pünktlich. Auf den ersten 5 km hatten wir Gegenwind bei Temperaturen von ca 10- 12 Grad und sonnig. Am Start stand ich neben Norbert, die anderen Mitläufer hatte ich im Starterfeld nicht gesehen. 

Nach ca 2 km lief Eberhard an mir vorbei, ich folgte ihm bis ca km 5, danach überholte ich ihn. Bei km 7,5 kam ein Stück Wendepunktstrecke, wo ich zuerst Udo entdeckte mit einem großen Vorsprung von über 2 Minuten auf mich. Nach dem Wendepunkt sah ich knapp hinter mir Eberhard und mit einem größeren Abstand Andreas auftauchen.  Ca 200 Meter vor dem Ziel hörte ich eine Durchsage vom Stadionsprecher, das 44 Minuten Laufzeit verstrichen war. Mit einem kleinen Endspurt kam ich in 44:59 Minuten ins Ziel ( 6. Platz in der Einzelwertung M 65). 

Dort traf ich Udo, der sehr zufrieden mit einer sehr guten Zeit von 42:16 Minuten ins Ziel gekommen war ( Platz 16 in der Einzelwertung M 55 ). Nach mir, in der Zeit von 45:35 Minuten, kam Eberhard ins Ziel  (Platz 14 in der Einzelwertung M 60). Ein spannendes Rennen lieferten sich noch Andreas und Norbert auf den letzten Metern bis zum Ziel, wobei Andreas das Duell mit 1 Sek. Vorsprung für sich entschied ( Zeit  48:45 Minuten). Dörthe kam nach 55:21 Minuten ins Ziel und war zufrieden mit Ihrer Leistung. 

In der Mannschaftswertung M60/M65 gewannen Eberhard, Norbert und ich den 3. Platz.

Nochmals ein Dank an Dagmar für das Anfeuern. Nach einer guten Stärkung fuhren wir alle zufrieden nach Hause.

(Bericht von Friedhelm Garze)


LCW-Oldie-Team auf Platz 3 bei den NRW-Straßenlaufmeisterschaften (18.04.2015)

Die beiden Landesverbände Nordrhein und Westfalen rücken enger zusammen. Mittelfristig werden beide Verbände wohl miteinander fusionieren. Westdeutsche Meisterschaften der drei Landesverbände Nordrhein, Westfalen und Rheinland dürften insofern bald der Vergangenheit angehören. Bei den Straßenlaufmeisterschaften über 10 km im westfälischen Lippetal-Herzfeld in der Nähe von Hamm waren die Altersklassen ab M/W 30 und die männl./weibl. Jugend U 20 deshalb folgerichtig als Nordrhein-Westfälische Meisterschaften ausgeschrieben. An den mit 34 Läufern und 20 Läuferinnen recht schwach besetzten Westdeutschen Meisterschaften für die Hauptklasse nahmen keine Aktiven aus dem Rheinland teil. Eine solch weite Fahrt lohnt sich auch kaum. Von Wuppertal aus war es schon kein Katzensprung.

Wir traten mit einem sechsköpfigen Aufgebot in Lippetal-Herzfeld an. Andere Wuppertaler Läuferinnen und Läufer waren nicht am Start. Wegen privater Verpflichtungen fiel Andrea Oppermann leider aus. So vertrat Dörthe Stöhr als einzige Läuferin unsere Farben. Dagmar Wilde betätigte sich nur als Fahrerin und Schlachtenbummlerin.

Erwartungsgemäß erwies sich Udo Wilde als 15 der Altersklasse M 55 in 42:16 Min. von der Zeit her als unser stärkster Läufer. Eine noch bessere Zeit verhinderten eine während des Rennens auftretende leichte Muskelverletzung und zeitweilige Seitenstiche.

Friedhelm Garze blieb trotz eines eingeschränkten Trainingspensums mit 44:59 Min. sogar ganz knapp unter der 45:00-Min.-Marke. Gegenüber dem Benrather Volkslauf am Ostersamstag (46:28 Min. Netto) war er nicht wieder zu erkennen. Seine couragierte Leistung wurde mit dem 6. Platz in der AK M 65 belohnt.

Dank eines spannenden Duells bis ins Ziel zwischen Andreas Brück und mir kamen die nötigen Sekunden zusammen, um uns Platz 3 in der Mannschaftswertung der AK M 60/65 hinter Bielefeld und Aachen, aber vor dem Pulheimer SC zu sichern. Pulheims bester Läufer Alfred Hermes enttäuschte allerdings auf der ganzen Linie und kam erst hinter Friedhelm ins Ziel, obwohl er schon reihenweise Titel auf nationaler und internationaler Ebene abgeräumt hat.

Die Ergebnisse: Udo Wilde 42:16 (M 55/15.); Friedhelm Garze 44:59 (M 65/6.); Eberhard Dunger 45:35 (M 60/15.); Andreas Brück 48:45 (M 55/21.); Norbert Korte 48:46 (M 65/11.); Dörthe Stöhr 55:21 (W 45/14.)

(Bericht von Norbert Korte)

Platz Pl.AK  Name               AK   Brutto  Netto
148     21   Brück, Andreas 55   48:45   48:33
135     15   Dunger, Eberhard 60   45:35   45:24
131      6   Garze, Friedhelm 65   44:59   44:51
149     11   Korte, Norbert 65   48:46   48:37
63      14   Stöhr, Dörthe 45   55:21   55:09
107     15   Wilde, Udo         55   42:16   42:07

Alle Ergebnisse (mika-timing)     Fotos (D. Wilde)

Sonntag, 12. April 2015

Benrather Volkslauf am Ostersamstag

Es wird langsam wärmer und die Zahl der Teilnehmer an unseren Vereinsläufen steigt von Veranstaltung zu Veranstaltung. Im Vergleich zum Neandertallauf sind wir mit über 50 % mehr Teilnehmern an den Start gegangen (15).

Die Sonne meinte es gut mit uns und hat die morgendlichen Schneeschauer pünktlich zu Beginn der Veranstaltung vertrieben. So war der Weg frei für ein paar gute Zeiten und Altersklassenplazierungen, bei einigen reichte es sogar mal wieder bis aufs Treppchen.

Laufen - Kuchen essen - nach Hause fahren! So haben wir unseren österlichen Dreikampf glücklich und zufrieden beendet.

Ich hoffe auch beim nächsten Vereinslauf , dem Hagener Volkslauf am 14.05.2015, wieder auf eine hohe Teilnehmerzahl

Genießt den Frühling!

(Bericht von Siegfried Schönberg)

                              AK
Rang Name                AK  Platz  Zeit-B   Zeit-N  min/km

5km Volkslauf
24   Udo Wilde           M55   2   0:21:07  0:21:04  4:12,9
31   Rainer Krüger       M50   4   0:21:26  0:21:22  4:16,5
49   Veronika Scharbatke W65   1   0:24:33  0:24:28  4:53,7
67   Kurt Scharbatke     M65   2   0:27:54  0:27:46  5:33,2
104  Hans Joachim Stöhr  M80   1   0:38:16  0:38:11  7:38,3

10km Volkslauf
47   Eberhard Dunger     M60   4   0:46:00  0:45:55  4:35,5
53   Friedhelm Garze     M65   1   0:46:34  0:46:28  4:38,8
58   Dagmar Wilde        W50   1   0:47:26  0:47:19  4:43,9
60   Siegfried Schönberg M45  12   0:47:57  0:47:49  4:46,9
65   Stephan Happe       M45  13   0:49:04  0:48:57  4:53,7
77   Jörn Werner         M45  14   0:50:47  0:50:34  5:03,4
121  Vera Garze          W55   1   0:57:20  0:57:07  5:42,7

Halbmarathon
151  Patrick Balkow      M35  25   1:45:59  1:45:41  5:00,5
168  Andreas Brück       M55   8   1:48:14  1:47:56  5:06,9

Walken
            Gabi Krüger


Alle Ergebnisse

Montag, 30. März 2015

12. Freiburg Marathon

Am 29.03.2015 fand der 12. Freiburg Marathon statt. Durch mehrere Berichte, dass dieser Marathon sehr schön und stimmungsvoll ist, entschloss ich mich hier zu laufen. An der Strecke gab es jede Menge Stimmung. 42 Bands säumten den Rundkurs, welcher für die Marathondistanz zweimal bewältigt werden musste.

Der Rundkurs ist relativ flach, lediglich 50 Höhenmeter galt es pro Runde zu überwinden.  In der Altstadt musste man auf Kopfsteinpflaster und Straßenbahnschienen achten. Hier wurde die Strecke durch einsetzenden Regen rutschig.

Freiburg ist in Deutschland bekannt für schönes Wetter, doch in diesem Jahr mussten die Läufer auf Hitze verzichten. Bei ca. 10° und teilweise leichtem Regen war es vor allem für die Zuschauer ungemütlich. Für die Läufer war jedoch der zum Teil sehr starke Wind die größte Herausforderung.

Ich hatte mir vorgenommen, nicht zu schnell loszulaufen, und sortierte mich im mittleren Startblock ein. Nach dem Startschuss für diesen Block lief ich mit der Masse recht zügig los und konnte das Tempo gut halten. Erst in der zweiten Runde wurden meinen Kilometerzeiten um einige Sekunden langsamer. Ich merkte jetzt besonders alle Teilstrecken mit Gegenwind, aber dank der Anfeuerung von Danilo mit Margarete und meiner Frau konnte ich mich bis zum Schluss immer wieder motivieren. Am Ende war ich sehr glücklich über meine Zeit von 3:32:12 Std.

Jetzt freue ich mich auf den nächsten Marathon im November in Las Vegas.

(Bericht von Rainer Krüger)

Alle Ergebnisse

Sonntag, 29. März 2015

Termine für Sportabzeichen

Auch in 2015 bietet Harald Sohnius wieder Trainingsmöglichkeiten und Abnahmetermine für das Deutsche Sportabzeichen an. In Abstimmung mit dem Stadtsportbund sind seine Trainingstermine auf dem Sportplatz Gelber Sprung, Winchenbachstr. 41, 42281 Wuppertal montags ab 16.30 Uhr.
   
Die Sportabzeichenabnahme ist am  4.5. /  1.6. /  7.9.  und 5.10.2015.

Unterlagen über das Sportabzeichen, z.B. die aktuellen Leistungsanforderungen, findet man hier.

Im letzten Jahr gab es u.a. durch Terminprobleme wegen der Fußballweltmeisterschaft einen Rückgang der Teilnehmerzahlen beim LCW. Harald hofft, in diesem Jahr wieder an die guten Zahlen von 2013 anzuknüpfen. Vorbildlich ist die Familie Happe, die auch in 2014 mit Nicola, Stephan, Christopher und Robin viermal Gold erreichte.

Picobello-Tag beim Lauf- und Walkingtreff Am Eckbusch

Am 28.3. gab es wie im Vorjahr einen Picobello-Tag auf dem Parkplatz Am Eckbusch, Start- und Zielpunkt des beliebten Lauf- und Walkingtreffs Am Eckbusch. Organisiert von der Leiterin des Treffs Ulrike Knüvener-Fromm, wurden gut drei Stunden lang säckeweise Abfälle gesammelt, Hecken geschnitten und Wege freigeschaufelt.

Donnerstag, 26. März 2015

Ehre, wem Ehr gebührt!

Seit Anfang März liegt die endgültige Nordrhein-Senioren-Bestenliste für 2014 vor, in der auch die Ergebnisse vom Düsseldorfer Martinslauf im November berücksichtigt sind. Beim Martinslauf haben sich Veronika Scharbatke, Birgit Black, Rolf Werg (10 km), Rainer Krüger, Udo Wilde und Friedhelm Garze (Halbmarathon) zum Saisonabschluss noch einmal von ihrer besten Seite gezeigt.

Die vom Oldenburger Jörg Reckemeier bereits seit Jahrzehnten herausgegebene Deutsche Senioren-Bestenliste kam schon einige Wochen früher heraus. In der Senioren-Bestenliste auf Bundesebene sind deshalb auch die Zeiten von Adolf Keller über 1.000 m und 3.000 m vom Mai des vergangenen Jahres in Ratingen-Homberg aufgeführt. Zu diesem Zeitpunkt gehörte Adolf aber noch nicht wieder dem LCW an. Ohne Vereinszugehörigkeit und Startlizenz werden diese Leistungen deshalb in der Nordrhein-Senioren-Bestenliste nicht berücksichtigt.

LCW-Platzierungen in der Deutschen Bestenliste 2014
(zusammengestellt von Jörg Reckemeier, Oldenburg)


Werner Beecker (32)  M 80         800 m:  3:25,52  Platz 1
                                1.500 m:  6:46,75  Platz 1
                                5.000 m: 24:19,90  Platz 1
                           10 km Straße: 50:45     Platz 3

Adolf Keller (44)    M 70       1.000 m:  3:57,09  Platz 9
                                3.000 m: 12:46,02  Platz 7
                                5.000 m: 21:27,75  Platz 12
                               10.000 m: 44:00,75  Platz 5
                           10 km Straße: 43:26     Platz 6

Friedhelm Garze (48) M 65      10.000 m: 44:37,03  Top 30

In der Halle

Werner Beecker (32)  M 80         800 m:  3:22,33  Platz 2
                                3.000 m: 13:39,26  Platz 1

LCW-Platzierungen in der Nordrhein-Senioren-Bestenliste 2014
(zusammengestellt vom LVN-Statistiker Hans Borgmann)


Männer

       800 m:  Werner Beecker (32)      M 80   3:25,52  Platz 1

     1.500 m:  Werner Beecker (32)      M 80   6:46,75  Platz 1

     3.000 m:  Adolf Keller (44)        M 70  12:47,77  Platz 1
               Norbert Korte  (50)      M 60  13:06,34  Platz 13

     5.000 m:  Adolf Keller (44)        M 70  21:27,75  Platz 2
               Friedhelm Garze (48)     M 65  22:40,50  Platz 11
               Norbert Korte (50)       M 60  23:08,96  Platz 15
               Werner Beecker (32)      M 80  24:19,90  Platz 1

    10.000 m:  Adolf Keller (44)        M 70  44:00,75  Platz 1
               Friedhelm Garze (48)     M 65  44:37,03  Platz 3

10 km Straße:  Rolf Werg (56)           M 55  42:59     Top 30
               Adolf Keller (44)        M 70  43:26     Platz 1
               Friedhelm Garze          M 65  44:40     Platz 12
               Andreas Brück (58)       M 55  44:48     Top 60
               Eberhard Dunger (51)     M 60  45:05     Top 40
               Hans-Hermann Gronemeyer  M 65  45:37     Top 30
               Werner Beecker (32)      M 80  50:45     Platz 1

Halbmarathon:  Muammer Olcun (63)       M 50  1:27:17   Platz 15
               Rainer Krüger (62)       M 50  1:35:18   Top 50
               Udo Wilde (56)           M 55  1:36:45   Top 30
               Danilo Marzo (57)        M 55  1:37:40   Top 30
               Friedhelm Garze (48)     M 65  1:37:52   Platz 7
               Eberhard Dunger (51)     M 60  1:40:47   Platz 17

    Marathon:  Rainer Krüger (62)       M 50  3:51:36   Top 50

Frauen

10 km Straße:  Veronika Scharbatke (50) W 60  51:18     Platz 8
               Birgit Black (54)        W 60  52:52     Platz 11

Halbmarathon:  Dagmar Wilde (63)        W 50  1:41:34   Platz 11
               Annette Bohnes (68)      W 45  1:52:12   Top 40

(Bericht von Norbert Korte)