Montag, 25. November 2013

Prächtige Stimmung beim Wald- und Crosslauf am Freudenberg

Trotz des trüben November-Wetters herrschte insbesondere bei den Kinder- und Jugendläufen auf der Sportanlage Freudenberg eine prächtige Stimmung. Eltern und Betreuer feuerten ihre Schützlinge frenetisch an. Aber nicht alle konnten natürlich um einen Siegerpokal kämpfen. Für viele ging es einfach nur darum, ins Ziel zu kommen. So liefen 19 Jungen und Mädels der Grundschule Marienstraße mit, die von ihrer Schulleiterin Andrea Oppermann höchstpersönlich betreut wurden.

Aber auch insgesamt konnte der Leichtathletik-Club Wuppertal mit der Resonanz zufrieden sein. Über 300 Läuferinnen und Läufer trugen sich in die Starterliste ein. Dazu trug nicht zuletzt das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium aus Remscheid mit rund 40 Startern bei.

Den Lauf der weiblichen und männlichen Jugend U 14 + U 16 über 1,9 km gewann Christopher Traichel vom Wuppertaler SV mit deutlichem Vorsprung in 6:26 Min., was aber nicht überraschte. Christopher Traichel ist schließlich der amtierende Westdeutsche Vizemeister über 800 m. Bei den Mädels blieb der Sieg nicht in Wuppertal. In 7:12 Min. setzte sich Louisa Müller (LAZ Puma Rhein-Sieg) gegen Hannah Kaufmann (VfL Engelskirchen) ebenso deutlich durch.

Im Crosslauf wiederholte der Remscheider Daniel Schmidt (LT DSHS Köln) in 21:22 Min. seinen Vorjahreserfolg. Beim Marathonlauf in Essen hatte er vor wenigen Wochen in 2:22:04 Std. noch Platz 2 belegt. An seine Zeit aus dem Vorjahr kam er allerdings nicht heran. Das war aber auch nicht nötig, denn die Konkurrenz um Simon Dahl und dem bereits 45-jährigen Stefan Middeldorf konnte ihn nicht in Gefahr bringen.

Den von der AOK Hamburg/Rheinland gestifteten Wanderpokal „Der Bergische Schmied“ gewann eine Jugendmannschaft vom TSV Bayer Leverkusen. Ihr bester Mann Miles Gutbrod lief als 7. eine Zeit von 23:51 Min. Die Seniorenmannschaft vom TSV Solingen-Aufderhöhe hatte gegen die nachdrängende Jugend keine Chance.

Bei den Damen lief Konstanze Klosterhalfen vom TSV Bayer Leverkusen ein einsames Rennen an der Spitze. Das lag aber nicht an der schwachen Konkurrenz, sondern an ihrer Klasse. Sie kann sich nämlich Deutsche Jugend-Vizemeisterin nennen. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften U 18 im Sommer in Rostock lief sie als 2. über 800 m beachtliche 2:07,52 Min. Zusammen mit ihren beiden Vereinskameradinnen Maureen Luginger (2.) und Caroline Hardt (Siegerin Waldlauf) belegte sie bei den im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Ulm ausgetragenen Staffelwettbewerben der Jugend über 3 x 800 m außerdem Platz 8.

Im Rahmen des Waldlaufes über 9,8 km starteten auch 15 Staffeln. Jede Läuferin bzw. jeder Läufer musste mindestens eine Runde laufen. Das Running-Team der LG Remscheid mit Arnd Bader in der ersten und letzten Runde lief mit 34:33 Min. sogar schneller als der Einzelsieger Marc Walter von der LG Wuppertal (35:57), der allerdings sein Rennen ohne gleichwertigen Gegner bestreiten musste.

Hinter dem „Team Edelhelfer“ aus dem Sauerland (Platz 3 Männer) verbarg sich Andreas Hachmann mit seinen Söhnen Riko und Timo. Beide hatten zuvor schon die M 8 und die M 10 gewonnen.

Bei den Damen überraschte Vivien Pusic aus dem niederländischen Dordrecht auf Platz 2. Allerdings war sie nicht nur wegen des Laufens mit ihrer Familie nach Wuppertal gekommen. Sie weilte vielmehr auf Verwandtenbesuch, denn ihr Mann hat einige Jahre in Wuppertal gelebt.

Waldlauf Mädchen W 8 – W 11 über 1,2 km: W 8: 1. Lara Christiansen (LG Remscheid) 4:49; 2. Katharina Steffens (Solinger LC) 5:30; 3. Valentina Krause (Barmer TV) 5:34

W 9: 1. Michelle Gast (LG Remscheid) 5:21; 2. Alma Uhlich (Solinger LC) 5:40; 3. Carolin Flabb (Solinger LC) 5:52

Mannschaftswertung U 10 (W 8 + W 9): 1. LG Remscheid; 2. Solinger LC; 3. Grundschule Marienstraße

W 10: 1. Amelie Klug (Ernst-Moritz-Arndt-Gym.) 4:42; 2. Hannah Räder (Polizei-SV Wuppertal) 4:51; 3. Linda Ceferino (Solinger LC) 5:09

W 11: 1. Ann-Christin Ströning (TSV Eintr. 1890 Bielefeld) 4:31; 2. Melina Mazurek (Eintracht Duisburg) 4:47; 3. Sonja Opitz (Wuppertaler SV) 4:56

Mannschaftswertung U 12 (W 10 + W 11): 1. - 3. Ernst-Moritz-Arndt-Gym. Remscheid I, II + III

Waldlauf Jungen M 8 – M 11 über 1,2 km: .M 8: 1. Timo Hachmann (SC Siedlinghausen) 4:57; 2. Bruno Kutz (Haaner TV) 5:03; 3. Benjamin Mühlenbeck (Solinger LC) 5:19

M 9: 1. Nino Zirkel (LG Remscheid) 4:42; 2. Mika Kriatchko 4:49; 3. Phil Ketzscher (beide Wuppertaler SV) 4:54

Mannschaftswertung U 10 (M 8 + M 9): 1. Polizei-SV Wuppertal; 2. Haaner TV, 3. Grundschule Marienstraße

M 10: 1. Riko Hachmann (SC Siedlinghausen) 4:25; 2. Kaspar Heitwerth (Haaner TV) 4:33; 3. Clemens Deutz (LG Remscheid) 4:46

M 11: 1. Finn Schneider (Ski-Club Cronenberg) 4:35; 2. Jan Garweg (LG Remscheid) 4:38; 3. Albin Uhlich (Solinger LC) 4:41

Mannschaftswertung U 12 (M 10 + M 11): 1. LG Remscheid; 2. Ernst-Moritz-Arndt-Gym. Remscheid; 3. Polizei-SV Wuppertal

Waldlauf U 14 + U 16 (W/M 12 – W/M 15) über 1,9 km: W 12: 1. Helen Schnittka (Barmer TV) 8:10; 2. Céline Gast (Ernst-Moritz-Arndt-Gym.) 8:15; 3. Isabell Schauerte (TuS 08 Lintorf) 8:17

W 13: 1. Lina Baumgärtel (Polizei-SV Wuppertal) 7:47; 2. Victoria Krause (Wuppertaler SV) 7:58; 3. Clara Nowakowski (Wuppertaler SV) 8:19

Mannschaftswertung U 14 (W 12 + W 13): 1. Wuppertaler SV; 2. Ernst-Moritz-Arndt-Gym. Remscheid

W 14: 1. Louisa Müller (LAZ Puma Rhein-Sieg) 7:12; 2. Hannah Kaufmann (VfL Engelskirchen) 7:34; 3. Hanna Schwiemann (TuS 08 Lintorf) 8:43

W 15: 1. Alina Kipker (Wuppertaler SV) 8:15; 2. Nele Doering (LG Remscheid) 8:45

M 12: 1. Justus Kaufmann (VfL Engelskirchen) 6:54; 2. Emil Uhlich (Solinger LC) 7:03; 3. Noah Bader (Ernst-Moritz-Arndt-Gym.) 7:16

M 13: 1. Mats Trimborn 7:54; 2. Jonas Hentges (beide Solinger LC) 7:55; 3. Nico Lai (Ernst-Moritz-Arndt-Gym.) 8:13

Mannschaftswertung U 14 (M 12 + M 13): 1. Ernst-Moritz-Arndt-Gym. Remscheid; 2. Solinger LC; 3. Ernst-Moritz-Arndt-Gym. Remscheid II

M 14: 1. Mike Hübner (Wuppertaler SV) 6:58; 2. Carl Niemeyer (Ernst-Moritz-Arndt-Gym.) 7:11; 3. Leo Kaldewey (TuS 08 Lintorf) 7:17

M 15: 1. Christopher Traichel (Wuppertaler SV) 6:26; 2. Jan Velke (Ernst-Moritz-Arndt-Gym.) 6:52;

Mannschaftswertung U 16 (M 14 + M 15): 1. Wuppertaler SV

Crosslauf Männer, männl. Jugend U 18 + U 20 über 6,2 km (3 Rd.): 1. Daniel Schmidt (DSHS Köln) 21:22; 2. Simon Dahl (Laufsport Bunert) 22:17; 3. Stefan Middeldorf (TSV Solingen) 22:53 (1. M 40+); 4. Dominic Bornemann (TV Haßlinghausen) 23:06; 5. Ilja Burckart (SFD 75 Düsseldorf) 23:31; 6. Frank Schröder (Sportlerherz) 23:39; 7. Miles Gutbrod (TSV Bayer Leverkusen) 23:51 (1. MJ U 18) … 19. Gerhard Fütterer (Polizei-SV Wuppertal) 27:49 (1. M 50+)

Mannschaftswertung 6,2 km: 1. TSV Bayer 04 Leverkusen; 2. TSV Solingen

Crosslauf Frauen, weibl. Jugend U 18 + U 20 über 4,1 km (2 Rd.): 1. Konstanze Klosterhalfen 15:24 (WJ U 18); 2. Maureen Luginger (beide TSV Bayer Leverkusen) 17:07 (WJ U 20); 3. Anja Kaufmann (TV Refrath) 17:51 (W 40+); 4. Ann-Kathrin Füttterer 18:06 (W 20+); 5. Luise Finke (beide Polizei-SV Wuppertal) 19:30 (WJ U 18); 6. Janna Stremmel (Bonn) 19:49 (WJ U 18); 7. Marie-Luise Stürtz (63 J./ SFD 75 Düsseldorf) 20:18

Mannschaftswertung 4,1 km: 1. PSV Wuppertal 58:48

Waldlauf Männer über 9,8 km (5 Rd.): 1. Marc Walter (LG Wuppertal) 35:57 (1. M 35); 2. Yann K. Jarosch (LT TV Haßlinghausen) 38:50 (1. M 30); 3. Andreas Pakmohr (LG Wupper-tal) 39:07 (1. M 50); 4. Frank Pietz (Triforce-Vital) 39:23 (2. M 35); 5. Karl-Heinz Baumann (Gevelsberg) 40:48 (1. M 45); 6. Hendrik Putsch (Burgholz-Runners) 41:17 (1. M 30);  7. Alexander Kudinov (LG Hückeswagen) 41:30 (2. M 45) … 9. Santino Casu (Wuppertal) 41:54 (1. M 40); 16. Jochen Grob (TSV Solingen) 43:38 (1. M 60); 26. Adolf Keller (Wuppertal) 45:30 (1. M 65); 36. Bernd Sohn (Wuppertal) 48:43 (1. M 70)

Waldlauf Frauen über 9,8 km: 1. Caroline Hardt (17 J./ TSV Bayer Leverkusen) 43:16; 2. Vivien Pusic (AV Parthenon Dordrecht) 43:18 (1. W 40); 3. Corinna Mertens (LG Wuppertal) 44:43 (2. W 40); 4. Jennifer Leutgeb (Hildener AT - TRI) 47:21 (2. W 20); 5. Kathrin Kerkmann (TG Neuss) 48:00 (3. W 20); 6. Nicole Tückmantel (BSG Delphi Draka Wuppertal) 48:25 (3. W 40) … 16. Ulrike Kersting (59 J./ Funsports Zeven) 63:41 (1. W 50)

Waldlauf Staffel 5x1.960 m Mixed: 1. Team BUW 40:27; 2. B-Team 44:41; 3. BSG Barmenia Versicherungen 46:03

Waldlauf Staffel 5x1.960 m Männer: 1. LG Remscheid Running Team 34:33; 2. Los Paradisos 42:02; Team Edelhelfer 43:06

Waldlauf Staffel 5x1.960 m Frauen: 1. GS Marienstraße 45:11; 2. Rettet dieWale! 46:16; 3. RS Helmholtz Tigers 48:16

(Bericht von Norbert Korte)

Dienstag, 19. November 2013

Helferfahrt zur Henrichshütte

Bei kaltem aber trockenen Wetter trafen sich am 16. November 2013 über 40 Helfer des Wuppertaler Volkslaufs in Hattingen zu einer Besichtigung des LWL Industriemuseums Henrichshütte. Nach einer sehr interessanten Führung in zwei Gruppen gab es noch gemeinsam Kaffe und reichlich Kuchen im Henrichs-Restaurant. Vera und Friedhelm hatten den Nachmittag wieder einmal perfekt geplant.

Link Wikipedia ; Link Industriekultur ; Link virtueller Rundgang ; Fotos (U. Wilde)

Sonntag, 10. November 2013

Martinslauf - Der liebe Gott muss ein Läufer sein!

Sonntag 9.30 Uhr! Beim Frühstück setzt ein kräftiger Graupelschauer ein! Ach du jeh! Heute ist der Martinslauf am Unterbacher See!

Auf dem Weg Richtung Düsseldorf wird das Wetter besser! Wir freuen uns, dass 19 Läufer des LC Wuppertal den Weg zum Start am Strandbad Süd gefunden haben! Pünktlich zum Start hat es dann sogar die Sonne geschafft! Bei kühlen Temperaturen um 7 Grad machten sich dann alle LCW'ler gut gelaunt auf die Strecke!


Die ältere Generation hat es den Jüngeren mal wieder gezeigt wie es geht und mehrere Podestplätze erlaufen! Heinrich kratzte zum 1. Mal an der 2 Stunden Marke und erreichte eine persönliche Bestzeit! Ralph Penner hat 3 Generationen seiner Familie zum Walken mitgebracht!

Auch diesmal trafen wir wieder viele Läufer die uns aus unseren Lauftreffs bekannt waren, und hatten vor, während und nach dem Lauf eine Menge Spaß! Der Martinslauf war wieder eine rundum gelungene Veranstaltung und natürlich wurde jeder Läufer wieder mit einem frischen Weckmann belohnt!

(Bericht von Annette Bohnes)        Weitere Fotos (M. Marzo)

10 km

Name                     AK     AK P.      Zeit
                                Netto     Netto

Happe, Christopher       MJ U18  4       43:14
Gronemeyer, Hans-Hermann M65      1       44:23
Dunger, Eberhard         M60      4       45:50
Mann, Friedrich          M75      1       53:40
Zölzer, Norbert          M50     44       54:08
Black, Birgit            W55      2       54:30
Levy, Daniela            WHK     25       57:07
Böhnke, Susanne          W50     15       57:27
Scharbatke, Kurt         M60     13       57:52
Kiel, Gerlinde           W60      7     1:08:15
Rother, Helga            W70      2     1:09:31

Halbmarathon

Garze, Friedhelm         M65      1     1:40:35 
Schönberg, Siegfried     M45     35     1:43:21 
Marzo, Danilo            M55      6     1:45:58 
Marzo, Elisa             WHK      3     1:47:08 
Penner, Ralph            M60      5     1:48:15
Happe, Stephan           M45     56     1:50:04
Bohnes, Annette          W45      4     1:50:31

Rademacher, Heinrich     M65      3     2:00:10

Alle Ergebnisse

Sonntag, 3. November 2013

60. Geländelauf des SCC

Beim 60. Geländelauf des Ski Club Cronenberg war der LC Wuppertal in diesem Jahr mit einer bunten
Truppe vertreten! Vom Walken über die 5 km und natürlich auch bei den 10 km waren unsere Läufer auf der Strecke.

Bei herbstlichem aber schönem Wetter machten sich alle auf den Weg. Die anspruchsvolle Strecke verleitete zwar manche Neulinge zum Schimpfen, aber voller Einsatz und viel Schweiß haben zu vielen sehr guten Plätzen bei der Altersklassenwertung geführt!

Ausgestattet mit Pokalen, Medaillen und Urkunden haben dann alle LCW'ler zufrieden den Heimweg angetreten!

(Bericht von Siegfried Schönberg)      Weitere Fotos (D. Marzo)  Weitere Fotos (U. Wilde)

Nordic Walking 5000 m

Name                 AK  Platz AK   Zeit [m:s]

Gabriele Krüger      W       2        47:25

Jugend- und Jedermannlauf 5000 m

Janis Bauer          MJA     1        23:20
Kurt Scharbatke      M       7        30:21
Martina Bauer        W       2        27:11

Hauptlauf 10000 m

Tobias Rolke         M20     4        54:00
Elisa Marzo          W20     1        51:16
Andrew Wiese         M30     3        45:32
Siegfried Schönberg  M40     6        49:28
Annette Bohnes       W40     2        57:17
Vera Garze           W50     2        62:17
Annette Pollerberg   W50     3        63:23
Friedhelm Garze      M60     1        48:42
Norbert Korte        M60     3        52:08
Gerlinde Kiel        W60     1        78:03
Friedrich Mann       M70     1        60:39 
  
Alle Ergebnisse

Sonntag, 20. Oktober 2013

E` ne Besuch in Kölle!

Es ist der 13.10.2013! Sonntag Morgen um 8.45 Uhr!!!!!! Ich steige zu Annette und Siggi ins Auto. Das Wetter ist wunderbar: Kaum 8 Grad zeigt das Thermometer, leichter Nieselregen – oder war das doch schon Schnee??? Dann der Gedanke: Walter und Cordula sind jetzt schon seit 8.30 Uhr auf der Halbmarathonstrecke unterwegs – ein furchtbarer Gedanke!

Wir fahren in Richtung Köln und sehen einen leichten Sonnenschimmer am Himmel – es bleibt das Prinzip Hoffnung – aber in Köln ist das alles vorbei.

Der Messeparkplatz 21 ist auch ohne Navi schnell gefunden und wir beschließen, zu Fuß zum Staatenhaus - da fand Tags zuvor die Marathon Expo statt - zu gehen und nicht den Shuttle-Bus zu nehmen, denn wir haben noch reichlich Zeit, es ist nicht mal 10.00 Uhr. Im Messegebäude könnten wir uns dann wieder aufwärmen: Der Start ist schließlich erst um 11.30 Uhr!

Nach ca. 45 Minuten Fußmarsch müssen wir feststellen, dass keine Messehalle mehr geöffnet ist. (Wir sind aber nicht die Einzigen, die da umherirren!) Also ab ins Startgebiet: Unter dem Vordach des LVR-Gebäudes finden wir die Umkleiden: Partyzelte – bei uns werden die nur im Sommer benutzt. Hier kann man sich aufhalten und umziehen, bei 8 bis 9 Grad – das war früher in den Messehallen angenehmer. Also schlendern wir weiter, um nicht zu sehr auszukühlen. Vor dem 5-Sterne-Hyatt-Hotel steht der Bus der deutschen Fussball-Nationalmannschaft und wir beschließen, uns dort aufzuwärmen. Im Foyer ist es angenehm warm, einige wenige Läufer hatten die Idee auch schon und das Aufsichtspersonal geht mit der Situation recht locker um. Wir überlegen, ob wir den überdimensionalen Springbrunnen nicht nach dem Lauf für ein kurzes Entspannungsbad nutzen sollen, verwerfen diese Idee aber dann doch wieder.

Annette und Siggi ziehen sich in den kleinen – aber sehr kuschelig warmen – Toilettenräumen um und gegen 11.00 Uhr machen wir uns auf den Weg, die Kleiderbeutel abzugeben. Im Geplauder fällt bei Annette plötzlich das Wort „Chip“…… !!!!! Ich schau’ auf meine Laufschuhe und rufe: „Schei……..! Der ist in meiner Lauftasche im Auto.“ Siggi lacht und meint: Der Witz ist gut! Leider war’s kein Witz! Es sind noch 30 Minuten bis zum Start, es könnte also klappen, der Weg zum Parkplatz 21 und zurück zum Start. Aber dann bin ich fix und fertig, zumindest nervlich. Wenige Meter entfernt im Umkleidebereich gibt es den Chipverleih. Innerhalb von zwei Minuten und um 6 Euro ärmer laufe ich mit einem neuen Chip – das ist noch mal gut gegangen. Dann müssen wir uns trennen: Annette und Siggi laufen in der Startgruppe rot, ich in der langsameren Startgruppe gelb.

Walter und Cordula sind jetzt bestimmt schon wieder umgezogen und freuen sich, dass sie es hinter sich gebracht haben. Tatsächlich: Bei Kilometer ??? (ich weiß nicht mehr) stehen sie an der Strecke und feuern uns an. Echte Vereinsfreunde, denn das macht bei den Temperaturen nicht wirklich Spaß.

……42,192 KM später sehen wir uns im Umkleidebereich wieder. Annette und Siggi sind gut drauf, ich bin ziemlich fertig. Die Vorbereitung war wohl doch etwas sparsam. Aber: Dabei sein ist alles – und erst recht ankommen! Wir stellen fest, dass wir unter den gegebenen Wetterbedingungen mit den gelaufenen Zeiten doch ganz zufrieden sein können: Siggi hat die Strecke in 3:48:58; Annette in 3:54:23 und ich in 4:14:49 geschafft! Walter ist den Halbmarathon in 1:51:29 und Cordula in 2:01:07 gelaufen.

Die Stimmung an der Strecke war trotz der für uns nicht optimalen Wetterbedingungen gut – das ist eben Köln! Und trotz aller erlittenen Qualen ist man ein wenig stolz, es mal wieder geschafft zu haben. ….und mal ganz ehrlich, wer damit einmal angefangen hat, für den gilt doch: Nach dem Marathon ist auch vor dem Marathon!

Mit einem sportlichen Gruß

Annette – Siggi – Ralph

Montag, 7. Oktober 2013

Ewout Hilferink mit neuer persönlicher Halbmarathon-Bestzeit in Breda

Am 6. Oktober lief ich in Breda den Halbmarathon beim Amgen Singelloop. Dieser internationale Lauf war wie immer sehr stark besetzt mit Profis aus Kenia, Äthiopien, Russland und Belgien (Siegerzeit 1:01:50 h).

Ich konnte den Halbmarathon in 1:17:33 h finishen. Dies bedeute ein neue persönliche Bestzeit und den 55. Platz im Gesamteinlauf. Da vor mir aber nur Profis landeten, schaffte ich im Amateurranking den ersten Platz. Das ist doch auch was.

(Bericht von Ewout Hilferink)

Donnerstag, 3. Oktober 2013

4*800 m Weltrekord M80 mit Werner Beecker

Am 30. September lief im Stadion "Am Hallo" in Essen eine Staffel mit Heinz Ebermann, Herbert E.Müller, Alfred Girault und Werner Beecker einen neuen Weltrekord der Altersklasse M80 über 4*800 m. Mit 14:01,14 Minuten wurde der alte Rekord einer kanadischen Seniorenstaffel um fast 23 Sekunden unterboten.

Einen schönen Bericht mit Bildern gibt es hier.