Mittwoch, 31. Juli 2013

Mulsumer Speckenlauf, der Höllenlauf

Damit im Urlaub keine Langeweile aufkommt, haben wir uns kurz entschlossen am Mulsumer Speckenlauf, dem Höllenlauf, teilzunehmen. Höllenlauf deshalb, weil das Wetter bei jeder Veranstaltung Kapriolen schlägt. So auch in diesem Jahr: Eine Stunde vor dem Start Hochsommer, dann ein Gewitter und Start mit Starkregen. Während des Laufens ging es dann anders herum: Nach 4 km kein Regen mehr, dafür aber Saunabedingungen. Aber da mussten ja nun alle durch. Nach jedem Kilometer war eine Wasserversorgung. Diese nutzten wir als Kopfdusche, weniger zum Trinken. Der Lauf über 10,5 km ging zwischen den Feldern auf asphaltierten und sandigen Böden entlang. Mulsum liegt zwischen Bremerhaven und Cuxhaven. Die Veranstaltung war sehr familiär und nach dem Duschen trafen wir uns noch für ein paar Stunden in der Sporthalle und auf dem Sportplatz. Überraschenderweise lernten wir eine sehr gute Laufkollegin von Christa Vahlensiek kennen. Frau Gisela Schneider-Endrowait. Für alte Laufhasen ein Begriff, sie startet für den MC Menden.

Udo lief in der Zeit von 43:43 auf den 2. Platz der M 55 und ich in 48:16 auf den 1. Platz der W 50, von 37 Gesamtteilnehmern.

(Bericht von Dagmar Wilde)

Sonntag, 28. Juli 2013

Hitzeschlacht am Rhein

Trotz Hitze und Unwetterwarnung hat sich eine kleine Truppe LCW'ler auch in diesem Jahr wieder nach Duisburg zum Rheinuferlauf auf den Weg gemacht!
 
Aufgrund der angesagten Extremhitze wurde die Halbmarathonstrecke auf 15 km verkürzt !
 
So gingen die 10km und die 15km Teilnehmer gemeinsam um 18 Uhr auf die schweißtreibende Strecke !
 
Alle LCW'ler kamen gesund und munter wieder ins Ziel und haben wie immer hervorragende Plätze belegt.

Wir freuen uns schon auf unseren nächsten geplanten Lauf, dann geht es wie jedes Jahr zum beliebten Sengbachlauf ! 

(Bericht von Annette Bohnes und Siegfried Schönberg)

10 km
Name                AK   Zeit     P-AK P-Ges
Julien Levy         M20  0:47:09    5    29
Rainer Krüger       M50  0:47:39    4    31
Eberhard Dunger     M60  0:45:25    1    24
Kurt Scharbatke     M60  1:01:57    4   106
Daniela Levy        W20  1:02:41    3   109
Gerlinde Kiel       W60  1:15:25    2   130

15 km
Name                AK   Zeit     P-AK P-Ges
Siegfried Schönberg M45  1:12:10    5    52
Matthias Busch      M45  1:28:04   23   157
Rolf Werg           M55  1:02:04    1    12
Annette Bohnes      W45  1:19:26    2   112

Samstag, 20. Juli 2013

Lauftagung mit Terminbörse

Am 20. Juli fand die jährliche gemeinsame Lauftagung mit Terminbörse des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein stat, zum ersten Mal gemeinsam mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen. Neben der Information und Diskussion über aktuelle Themen zur Durchführung von Volks- und Straßenläufen ist die Abstimmung der Termine für das Folgejahr Schwerpunkt des Treffens, die diesmal in Kamen stattfand. Im nächsten Jahr wird die gemeinsame Lauftagung von LVN und WFLV am 24.8. in Wuppertal stattfinden.

Ein interessanter Vortrag von Dietmar Heß, Vizepräsident des Städte- und Gemeindebundes NRW, behandelte das Thema "Laufveranstaltungen im öffentlichen Raum" und führte zu intensiven konstruktiven Diskussionen.

Die beantragten Termine für den 48. Wuppertaler Volkslauf (20.9.2014) und für den 42. Wald- und Crosslauf (22.11.2014) wurden genehmigt.

Samstag, 13. Juli 2013

DM-Titel Nr. 52 und 53 für Werner Beecker

Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach von 12.-14. Juli 2013 sicherte sich Werner Beecker souverän wie immer die Deutschen Meistertitel über 5000 m in 23:11,22 Minuten und über 1500 m in 6:22,87 Minuten, beides in der Altersklasse M80!

Ebenso überzeugte Hans-Hermann Gronemeyer. Im 5000 m-Lauf belegte er in 20:35,60 Minuten einen hervorragenden 4. Platz in der Alterklasse M65.

Nach langer Meisterschaftsabstinenz konnte auch Veronika Scharbatke wieder an alte Erfolge anknüpfen. In der Altersklasse W60 erspurtete sie sich über 800 m auf der Zielgeraden einen hervorragenden 3. Platz in 2:59,71 Minuten. Über 1500 m fehlte noch die nötige Ausdauer, aber mit einer Zeit von 6:08,14 Minuten reichte es auch hier immerhin zu einem 6. Platz. Beim abschließenden 400 m-Lauf  gab es einen erbitterten Kampf um Platz 3. Überglücklich konnte Veronika sich auch hier den Platz auf dem „Treppchen“ in 79,74 Sekunden auf den letzten Metern erkämpfen.

(Bericht von Kurt Scharbatke)

Alle Ergebnisse

Mittwoch, 3. Juli 2013

Staffellauf Remscheid - Quimper

Aus Anlaß des 50. Jahrestags der Unterzeichnung des Elysee-Vertrags zur Deutsch-Französischen Zusammenarbeit am 5. Juli führt der Verein Städtepartnerschaft Remscheid-Quimper e.V. ein Projekt Non-stop-Staffellauf Remscheid-Quimper 2013 (1030Km) durch. Initiator und sportlicher Organisator ist Oliver Witzke. Vom LCW nimmt Ewout Hilferink an diesem Staffellauf teil. Ziel ist es, die 1030 km von Remscheid bis in die Bretagne in 72 Stunden zurückzulegen, d.h. mit einem Schnitt von 4'11''/km !

Oliver Seyffert berichtet auf einer Sonderseite unter der Webseite laufen-in-wuppertal.de regelmäßig über den Status.Weitere Bilder und Nachrichten gibt es auf der Facebook-Seite des Sportmedizinischen Zentrums Solingen und von Wuppercoach.

Nachtrag: Die Staffel ist noch vor der geplanten Zeit in Quimper angekommen. Herzlicher Glückwunsch !!

Sonntag, 30. Juni 2013

Hans-Hermann Gronemeyer beim 3. Wuppertaler Treppenlauf

Einen 1. Treppenlauf gab es in Wuppertal am 14. September 2002 mit Start und Ziel im Deweerthschen Garten. Pro Runde mit 2,6 km zum Ottenbrucher Bahnhof und zurück waren 500 Stufe hinauf und 100 Stufen hinab zu bewältigen. Es gab einen Lauf mit 1 Runde und einen Lauf mit 3 Runden. Veranstalter war die Stadt Wuppertal, Ausrichter die LG Wuppertal. Insgesamt waren 19 Teilnehmer im Ziel.

Am 13. August gab es im Rahmen der Regionale 2006 einen 2. Treppenlauf, der vom Ostersbaum über die Hardt bis zum Loh und zurück führte. Veranstalter war wieder die Stadt Wuppertal, Ausrichter der LC Wuppertal in Verbindung mit dem Nachbarschaftsheim Wuppertal. Es gab drei Läufe von 1,7 km, 4,4 km und 10,6 km Länge mit insgesamt 582 Teilnehmern im Ziel.

Am 30. Juni 2013 fand der 3. Treppenlauf auf einer Rundstrecke im Quartier Ostersbaum statt. Veranstalter war die LG Wuppertal, unterstützt von vielen Helfern u.a. vom Nachbarschaftsheim Wuppertal und mit Beteiligung einer Reihe von Sponsoren. Es gab einen Kinderlauf (400 m, ohne Anmeldung), einen Schülerlauf (knapp 1 km) und einen Hauptlauf mit 2 Runden à 5,3 km, die auch als Staffel gelaufen werden konnten. Pro Runde beim Hauptlauf waren ca 350 Stufen zu bewältigen. Im Schülerlauf kamen 46 Teilnehmer ins Ziel, im Hauptlauf 103 Einzelläufer und 12 Staffeln.

Auch der LC Wuppertal unterstützte diesen 3. Treppenlauf mit ca. 25 Helfern, allen voran Jörg Hanisch mit Götz Feuerstein, Norbert Korte und Friedhelm Garze. Einziger Teilnehmer des LC Wuppertal beim Lauf war Hans-Hermann Gronemeyer, der als ältester Teilnehmer im Feld der 103 Einzelstarter in guten 51:35 min den 23. Platz insgesamt belegte und natürlich seine Altersklasse M65 gewann.

Alle Ergebnisse

Dienstag, 25. Juni 2013

Erfolge beim Fuchslauf in Vohwinkel

Am 23. Juni fand der 2. Fuchslauf des Vohwinkeler STV statt. Es war eine nette Veranstaltung, auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte und die gegenüber dem Vorjahr deutlich höhere Teilnehmerzahl (430 nach 270 im Vorjahr) trotz allem Einsatz des Veranstalters zu kleinen organisatorischen Problemen führte.

Eine Reihe von LCW'lern waren am Start bei diesem Lauf, mit dem wie im Vorjahr zwei soziale Projekte in Vohwinkel unterstützt wurden: der Trägerverein Grundschule Gebhardtstrasse und der Bewegungskindergarten Rubensstrasse. Die Strecke führte von der Waldkampfbahn auf einer 3 km Runde durch den Wald Osterholz (Zitat Ewout: "relativ anspruchsvoll, aber für Berglauf gewohnte Wuppertaler nichts Schlimmes").

Ewout Hilferink konnte seinen Vorjahreserfolg über 6 km wiederholen und gewann mit einem klaren Start-Ziel-Sieg in 24:40,55 min. Seinen Rückwärtslauf über 5 km in Remscheid hatte er also offensichtlich gut überstanden.

Auch Elisa Marzo erzielte mit 31:17,99 min über 6 km eine tolle Leistung. Sie war damit vermutlich zweitschnellste Frau hinter Pina Seyffert und damit auch Gewinnerin ihrer Altersklasse weibliche Jugend U20/W20+. Leider sind in der derzeitigen Ergebnisliste noch vier Frauen mit 6 km Zeiten geführt, die vermutlich nur 3 km gelaufen sind (die angeblichen 6 km Zeiten sind schneller als die von Ewout).

Weitere Ergebnisse über 6 km: Margarete Marzo wurde vermutlich Siegerin (derzeit offiziell noch Zweite) der Altersklasse W50+ mit 46:45,19 min. Volker Heinrichs gewann die Altersklasse M60+ mit 44:24,03 min. Und Gargis Rashid wurde 5. der stark besetzten Altersklasse M40+ mit 35:54,28 min.

Über 3 Runden (9 km) war Christopher Happe mit 41:08,14 min drittschnellster Teilnehmer insgesamt und gewann seine Altersklasse U18. Stephan Happe wurde 5. der Altersklasse M40+ in 47:06,12 min. Cordula Hümpfner gewann ihre Altersklasse W50+ in 54:28,76 min und Gerlinde Kiel ihre Altersklasse W60+ in 1:09:02,98 h. Verena Hümpfner wurde Zweite der Altersklasse weibliche Jugend U20/W20+ in 52:13,36 min.

Alle Ergebnisse  (Nachtrag 28.6.2013: Die Siegerlisten sind inzwischen korrigiert)