67 Halbmarathonstaffeln gingen in diesem Jahr insgesamt an den Start beim Röntgenlauf. 6 davon kamen vom LC Wuppertal. Am erfolgreichsten waren wieder einmal unsere Frauen, die den zweiten Platz der Frauenstaffeln erreichte.
Platz (AK) AK Netto
12 (6) HSM 05:14:05 Andreas Brück (01:41:27)
Udo Wilde (01:40:10)
Siegfried Schönberg (01:52:28)
13 (7) HSM 05:19:02 Jörg Hanisch (01:44:12)
Danilo Marzo (01:52:03)
Friedhelm Garze (01:42:47)
19 (10) HSM 05:28:12 Stephan Happe (01:57:55)
Christopher Happe (01:42:46)
Dominik Stuhl (01:47:30)
28 (19) HSM 05:38:16 Rainer Krüger (01:45:23)
Ralph Penner (01:59:23)
Norbert Korte (01:53:29)
39 (2) HSW 05:54:06 Annette Bohnes (01:57:06)
Dagmar Wilde (01:46:09)
Cordula Hümpfner (02:10:50)
55 (16) HSG 06:20:05 Matthias Busch (01:59:49)
Birgit Black (02:04:59)
Verena Hümpfner (02:15:15)
Vera walkte diesmal 13 km und kam in 1:56:53 als Zweitschnellste der Frauen ins Ziel.
Homepage der Veranstaltung ; Alle Ergebnisse
Von Heinz Schier (HSR Sport- und Eventfotografie) wurden uns freundlicherweise diese Bilder und sogar ein kleiner Trailer dazu zur Verfügung gestellt. Umfangreiche Bildergalerien von Heinz Schier zum Röntgenlauf 2012 gibt es bei runnersworld und beim www.hsr-fotoblog.de.
Neuigkeiten aus dem Verein Leichtathletik-Club Wuppertal e.V. (LCW). Auf der Homepage https://www.lc-wuppertal.de/ finden sich nähere Informationen u.a. zu den vom Verein organisierten Veranstaltungen und Lauftreffs.
Sonntag, 28. Oktober 2012
Samstag, 27. Oktober 2012
Helferfahrt 2012 zum Steffenshammer
Die Helferfahrt begann in diesem Jahr mit Kaffee und Kuchen im Cafe Podzelny. In gemütlicher Runde konnten hier auch die nächsten Veranstaltungen geplant werden.
Danach ging es zum Steffenshammer, wo uns die engagierten und kompetenten Mitglieder des Fördervereins Steffenshammer diesen letzten noch funktionsfähigen Schmiedekotten im Gelpetal vorstellten. Die historische Entwicklung und die früheren Arbeits- und Lebensbedingungen wurden eindrücklich geschildert. Höhepunkt waren sicherlich die praktischen Vorführungen, bei den Vera und Walter sich als Schmiede betätigen konnten. Vielen Dank an Vera und Friedhelm für die Organisation dieser interessanten Veranstaltung!
Fotos
Danach ging es zum Steffenshammer, wo uns die engagierten und kompetenten Mitglieder des Fördervereins Steffenshammer diesen letzten noch funktionsfähigen Schmiedekotten im Gelpetal vorstellten. Die historische Entwicklung und die früheren Arbeits- und Lebensbedingungen wurden eindrücklich geschildert. Höhepunkt waren sicherlich die praktischen Vorführungen, bei den Vera und Walter sich als Schmiede betätigen konnten. Vielen Dank an Vera und Friedhelm für die Organisation dieser interessanten Veranstaltung!
Fotos
Donnerstag, 25. Oktober 2012
Fotos von fotobalance zum Wuppertaler Volkslauf 2012
Beim Wuppertaler Volkslauf hat die Firma fotobalance bei allen Läufen Aufnahmen kurz vor dem Zieleinlauf gemacht. Die Schüler bekamen als Geschenk des Veranstalters jeweils einen kostenlosen Poster-Ausdruck. Diese Aktion war angesichts der hohen Teilnehmerzahl eine technische und organisatorische Herausforderung. Die Schüler konnten diese Bilder später auch von der Webseite der Firma fotobalance (www.fotobalance.com) kostenlos herunterladen. Auch für die anderen Teilnehmer bestand und besteht dort die Möglichkeit, Fotos als Ausdruck oder zum Download zu kaufen. Link zu den Fotos bei fotobalance
Die Firma fotobalance hat dem LC Wuppertal jetzt als besonderen Bonus in diesem Jahr alle Fotos der Veranstaltung in einer relativ hohen Auflösung zur Verwendung im Internet zur Verfügung gestellt. Die entsprechende Fotogalerie ist als "lokale Version" auf der Internetseite des Volkslaufes http://www.lc-wuppertal.de/VL.htm aufrufbar.
Die Firma fotobalance hat dem LC Wuppertal jetzt als besonderen Bonus in diesem Jahr alle Fotos der Veranstaltung in einer relativ hohen Auflösung zur Verwendung im Internet zur Verfügung gestellt. Die entsprechende Fotogalerie ist als "lokale Version" auf der Internetseite des Volkslaufes http://www.lc-wuppertal.de/VL.htm aufrufbar.
Sonntag, 7. Oktober 2012
Neue Bestzeit über 10 km in 35:16 für Ewout Hilferink
Beim Amgen Singelloop in Breda lief Ewout Hilferink nach langer Zeit mal wieder eine neue persönliche Bestzeit über 10km. Nach idealer Renneinteilung, erste 5km in 17:51, zweite 5 km in 17:25, finishte er als gesamt Sechster in einem Feld von 4100 Startern in einer Zeit von 35:16 min.
Alle Ergebnisse
(Bericht: Ewout Hilferink)
Alle Ergebnisse
(Bericht: Ewout Hilferink)
Freitag, 28. September 2012
20 LCWler beim Zonser Nachtlauf
Wie auch schon in den letzten Jahren, startete auch in diesem Jahr wieder eine starke Truppe des LC Wuppertal beim 36. Zonser Nachtlauf! Bei optimalem Laufwetter und gut gelaunt mischten sich unsere Läufer in das große Starterfeld. Nach anfänglichem Gedränge ging es dann wieder durch die wunderschönen beleuchteten Straßen und die Altstadt von Zons. Die Atmosphäre war mal wieder hervorragend und bei Kilometer 10 heizte eine Sambaband den Läufern auf den letzten Metern Richtung Ziel noch einmal richtig ein. Für die Damen wartete dann im Ziel auch wieder die Belohnung in Form einer Rose! Frisch geduscht haben wir dann den Abend gemeinsam bei der Siegerehrung ausklingen lassen und freuen uns jetzt schon auf unser nächstes Zusammentreffen am 11.11.2012 beim Martinslauf in Hassels.
Platz Name AK AK-Pl. m/w-Pl. Wettbewerb Zeit
19 Gronemeyer, Hans-Hermann M60 1 19 5 km 00:20:27,1
113 Shouwer, Katrin WJ U16 3 27 5 km 00:26:58,5
173 Bahne, Bernd M65 1 115 5 km 00:30:57,9
222 Rademacher, Sabine W65 1 94 5 km 00:35:10,9
45 Olcun, Muammer M45 12 40 7 Meilen 00:45:20,4
71 Werk, Rolf M55 4 64 7 Meilen 00:47:33,9
80 Wilde, Udo M55 5 73 7 Meilen 00:48:03,0
123 Bauer, Martina W45 4 12 7 Meilen 00:50:39,5
127 Hanisch, Jörg M35 13 114 7 Meilen 00:50:54,0
153 Wilde, Dagmar W45 7 17 7 Meilen 00:51:45,9
257 Happe, Christopher MJ U18 3 223 7 Meilen 00:54:55,3
505 Rademacher, Heinrich M65 5 422 7 Meilen 00:59:57,7
547 Happe, Stephan M45 118 452 7 Meilen 01:00:46,2
549 Stuhl, Dominic M 44 453 7 Meilen 01:00:47,3
566 Zölzer, Norbert M50 61 464 7 Meilen 01:01:06,9
574 Schönberg, Siegfried M45 121 470 7 Meilen 01:01:12,8
747 Bohnes, Annette W40 33 161 7 Meilen 01:04:52,1
751 Hümpfner, Cordula W50 25 164 7 Meilen 01:04:52,7
779 Böhnke, Susanne W50 27 173 7 Meilen 01:05:30,4
1129 Kiel, Gerlinde W60 9 341 7 Meilen 01:15:29,7
Alle Ergebnisse
(Bericht von Siegfried Schönberg)
Platz Name AK AK-Pl. m/w-Pl. Wettbewerb Zeit
19 Gronemeyer, Hans-Hermann M60 1 19 5 km 00:20:27,1
113 Shouwer, Katrin WJ U16 3 27 5 km 00:26:58,5
173 Bahne, Bernd M65 1 115 5 km 00:30:57,9
222 Rademacher, Sabine W65 1 94 5 km 00:35:10,9
45 Olcun, Muammer M45 12 40 7 Meilen 00:45:20,4
71 Werk, Rolf M55 4 64 7 Meilen 00:47:33,9
80 Wilde, Udo M55 5 73 7 Meilen 00:48:03,0
123 Bauer, Martina W45 4 12 7 Meilen 00:50:39,5
127 Hanisch, Jörg M35 13 114 7 Meilen 00:50:54,0
153 Wilde, Dagmar W45 7 17 7 Meilen 00:51:45,9
257 Happe, Christopher MJ U18 3 223 7 Meilen 00:54:55,3
505 Rademacher, Heinrich M65 5 422 7 Meilen 00:59:57,7
547 Happe, Stephan M45 118 452 7 Meilen 01:00:46,2
549 Stuhl, Dominic M 44 453 7 Meilen 01:00:47,3
566 Zölzer, Norbert M50 61 464 7 Meilen 01:01:06,9
574 Schönberg, Siegfried M45 121 470 7 Meilen 01:01:12,8
747 Bohnes, Annette W40 33 161 7 Meilen 01:04:52,1
751 Hümpfner, Cordula W50 25 164 7 Meilen 01:04:52,7
779 Böhnke, Susanne W50 27 173 7 Meilen 01:05:30,4
1129 Kiel, Gerlinde W60 9 341 7 Meilen 01:15:29,7
Alle Ergebnisse
(Bericht von Siegfried Schönberg)
Neuer Weltrekord 4*400m M80 mit Werner Beecker
Im Rahmen des Langstaffel-Abends im Essener Stadion „Am Hallo“ stand auch ein schon von langer Hand vorbereiteter Weltrekordversuch über 4 x 400 m der Altersklasse M 80 auf dem Programm. Es galt, den von einer japanischen Staffel bereits seit 1998 mit 6:00,03 Min. gehaltenen Weltrekord zu verbessern. In der deutschen Staffel stand an dritter Position auch Werner Beecker (LC Wuppertal), der als Langstreckenläufer sonst allenfalls mal 800 m als kürzeste Wettkampfdistanz läuft. Er hatte sich aber sehr gut auf den Weltrekordversuch vorbereitet und fiel gegenüber seinen Staffelkameraden Alfred Vossen, Herbert E. Müller (beide LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und Heinz Ebermann (SC DHfK Leipzig) nicht ab.
Trotz der kühlen Witterungsbedingungen und der frühzeitigen Aufgabe ihres einzigen Gegners, der M-70-Staffel der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), setzten die Vier ihr Vorhaben mit der kaum für möglich gehaltenen neuen Weltrekordzeit von 5:48,16 Min. um. Das entspricht einer Durchschnittszeit von 87,04 Sek. Dieser Rekord dürfte wohl für die Ewigkeit bestimmt sein.
Alle Ergebnisse
(Bericht von Norbert Korte)
Trotz der kühlen Witterungsbedingungen und der frühzeitigen Aufgabe ihres einzigen Gegners, der M-70-Staffel der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), setzten die Vier ihr Vorhaben mit der kaum für möglich gehaltenen neuen Weltrekordzeit von 5:48,16 Min. um. Das entspricht einer Durchschnittszeit von 87,04 Sek. Dieser Rekord dürfte wohl für die Ewigkeit bestimmt sein.
Alle Ergebnisse
(Bericht von Norbert Korte)
Samstag, 22. September 2012
Teilnehmerrekord beim 46. Wuppertaler Volkslauf
Beim 46. Wuppertaler Volkslauf gab es einen neuen Teilnehmerrekord mit über 2200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Ziel. Ideales Lauf- und Wanderwetter aktivierte noch zahlreiche Kurzentschlossene und brachte so auch viele der ehrenamtlichen Helfer des Ausrichters LC Wuppertal gehörig ins Schwitzen.
Aber auch sportlich konnten eine Reihe von aktiven und ehemaligen LCWlern überzeugen. Ole Levin Löcker gewann den Lauf der männlichen Kinder M10 souverän in 7:43 min. Mit genau der gleichen Zeit gewann Lina Baumgärtel, die jetzt für den PSV Wuppertal startet, den Lauf der weiblichen Jugend U14 und ihre Altersklasse W12. Miles Gutbrod kam als insgesamt deutlich schnellster Läufer über die Schülerstrecke von 1850 m in 6:14 min ins Ziel und gewann damit natürlich auch seine Altersklasse M15. Das ehemalige Vereinsmitglied David Ibe erreichte über 5000m in 19:09 min den insgesamt 7. Platz und den 2. Platz in seiner Altersklasse U16.
Im Erwachsenenbereich sind besonders zu erwähnen der zweite Platz von Elisa Marzo über 5000 m in der Altersklasse W20 in 25:01 min, dicht gefolgt von Martina Bauer und Karen Böhnke. Helga Rother gewann im gleichen Lauf die Altersklasse W70 in 33:20 min. Über 10000 m kam Ewout Hilferink hinter Sascha Velten und Marc Walter als Gesamtdritter in 37:24 min ins Ziel. Muammer Olcun erreichte in diesem Lauf mit 42:23 min den 6. Platz der Altersklasse M40.
Alle Ergebnisse
Aber auch sportlich konnten eine Reihe von aktiven und ehemaligen LCWlern überzeugen. Ole Levin Löcker gewann den Lauf der männlichen Kinder M10 souverän in 7:43 min. Mit genau der gleichen Zeit gewann Lina Baumgärtel, die jetzt für den PSV Wuppertal startet, den Lauf der weiblichen Jugend U14 und ihre Altersklasse W12. Miles Gutbrod kam als insgesamt deutlich schnellster Läufer über die Schülerstrecke von 1850 m in 6:14 min ins Ziel und gewann damit natürlich auch seine Altersklasse M15. Das ehemalige Vereinsmitglied David Ibe erreichte über 5000m in 19:09 min den insgesamt 7. Platz und den 2. Platz in seiner Altersklasse U16.
Im Erwachsenenbereich sind besonders zu erwähnen der zweite Platz von Elisa Marzo über 5000 m in der Altersklasse W20 in 25:01 min, dicht gefolgt von Martina Bauer und Karen Böhnke. Helga Rother gewann im gleichen Lauf die Altersklasse W70 in 33:20 min. Über 10000 m kam Ewout Hilferink hinter Sascha Velten und Marc Walter als Gesamtdritter in 37:24 min ins Ziel. Muammer Olcun erreichte in diesem Lauf mit 42:23 min den 6. Platz der Altersklasse M40.
Alle Ergebnisse
Abonnieren
Posts (Atom)