Bei der Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach (13.,20.,27.08.2012) ist Werner Beecker (LC Wuppertal) innerhalb von 14 Tagen jeweils am späten Abend Weltklassezeiten für seine Altersklasse M 80 über 3.000 m, 5.000 m und 10.000 m gelaufen.
Über 3.000 m tilgte er mit 13:02,67 Min. zuerst einmal die deutsche Uralt-Bestleitung von Fritz Helber (13:17,0 Min.) aus dem Jahre 1985 und die Europa-Bestleistung des Italieners Luciano Acquarone (13:05,3) aus dem vergangenen Jahr. Den höchsten Standard darf man wohl seiner 5.000-m-Zeit von 22:25,47 Min. beimessen. Mit dieser Zeit stieß er auf den 3. Platz der Welt-Bestenliste in seiner Altersklasse vor. Die Europa-Bestleistung hielt über diese Strecke bisher ebenfalls der Italiener Luciano Acquarone mit 22:38,48 Min. (2011). Über 10.000 m lief er mit 46:57,08 MIn. als erster Deutscher unter 47:00 Min. Er gehört damit zu den 5 Läufern auf der Welt, die schon unter 47:00 Min. gelaufen sind.
Völlig untergegangen sind Werner Beeckers 47:20 Min., der mit dieser Zeit bereits Mitte März über 10 km auf der Straße beim Dinslakener Citylauf glänzte. Die erst im vergangenen Jahr von dem Wiesbadener Edmund Schepp auf 49:03 Min. gedrückte deutsche Bestleistung gehört damit schon wieder der Geschichte an. Nur knapp schneller war er allerdings als Arthur Lambert, der 1971 beim Paderborner Osterlauf 47:26 Min. lief, die aber in keine Senioren-Bestenliste aufgenommen worden sind. Arthur Lambert ist den älteren Lesern sicher noch bestens bekannt. In den 50er-Jahren trainierte er erfolgreich die BTV-Mittelstreckenasse Friedel Stracke, Werner Lueg und Hans Emde. Später engagierte er sich mit viel Geschick als Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Älteren Langstreckenläufer,
Alle Ergebnisse
(Bericht von Norbert Korte)
Neuigkeiten aus dem Verein Leichtathletik-Club Wuppertal e.V. (LCW). Auf der Homepage https://www.lc-wuppertal.de/ finden sich nähere Informationen u.a. zu den vom Verein organisierten Veranstaltungen und Lauftreffs.
Montag, 27. August 2012
Sonntag, 26. August 2012
LCW wieder teilnehmerstärkste Mannschaft beim Sengbachlauf
Letzten Sonntag fand der traditionelle Sengbachlauf statt. Am Morgen wurden wir schon vom Regen geweckt, rundum war alles grau. Na toll!! Als wir dort ankamen, hatte sich das Wetter ein wenig gebessert. Die Parkplatz-Wiese war gut zu befahren, auch die Temperatur war angenehm. Nur der Wind störte noch. Die Läufer/innen auf den kürzeren Strecken kamen trocken ins Ziel, die Halbmarathonis wurden teilweise nass. Auch den Preis für die teilnehmerstärkste Mannschaft konnten wir wieder abräumen: 2 Fässchen Pils fuhren mit nach Wuppertal.
Verena Hümpfner feierte ihr HM-Debüt. Sie wurde von ihrer Mutter begleitet und schlug sich gut durch.
Unsere Ergebnisse können sich sehen lassen:
3 km
Sabine Rademacher 00:21:46 Std. Platz 1 W 65
11,3 km
Udo Wilde 00:51:06 Std. Platz 2 M 55
H.-H. Gronemeyer 00:53:11 Std. Platz 2 M 60
Dagmar Wilde 00:55:42 Std. Platz 4 W 45
Walter Hümpfner 01:01:03 Std. Platz 14 M 50
Vero Scharbatke 01:03:20 Std. Platz 1 W 60
Annette Bohnes 01:04:07 Std. Platz 5 W 40
Heinrich Rademacher 01:05:43 Std. Platz 3 M 65
Gerlinde Kiel 01:20:34 Std. Platz 4 W 60
Gabi Krüger 01:21:34 Std. Platz 24 W 45
Halbmarathon
Muammer Olcun 01:33:04 Std. Platz 5 M 45
Eberhard Dunger 01:43:41 Std. Platz 2 M 60
Rainer Krüger 01:46:30 Std. Platz 9 M 50
Julien Levy 01:50:30 Std. Platz 5 MH
Jörg Hanisch 01:53:10 Std. Platz 18 M 35
Cordula Hümpfner 02:21:53 Std. Platz 6 W 50
Verena Hümpfner 02:22:16 Std. Platz 4 WH
Alle Ergebnisse
(Bericht von Dagmar Wilde)
Verena Hümpfner feierte ihr HM-Debüt. Sie wurde von ihrer Mutter begleitet und schlug sich gut durch.
Unsere Ergebnisse können sich sehen lassen:
3 km
Sabine Rademacher 00:21:46 Std. Platz 1 W 65
11,3 km
Udo Wilde 00:51:06 Std. Platz 2 M 55
H.-H. Gronemeyer 00:53:11 Std. Platz 2 M 60
Dagmar Wilde 00:55:42 Std. Platz 4 W 45
Walter Hümpfner 01:01:03 Std. Platz 14 M 50
Vero Scharbatke 01:03:20 Std. Platz 1 W 60
Annette Bohnes 01:04:07 Std. Platz 5 W 40
Heinrich Rademacher 01:05:43 Std. Platz 3 M 65
Gerlinde Kiel 01:20:34 Std. Platz 4 W 60
Gabi Krüger 01:21:34 Std. Platz 24 W 45
Halbmarathon
Muammer Olcun 01:33:04 Std. Platz 5 M 45
Eberhard Dunger 01:43:41 Std. Platz 2 M 60
Rainer Krüger 01:46:30 Std. Platz 9 M 50
Julien Levy 01:50:30 Std. Platz 5 MH
Jörg Hanisch 01:53:10 Std. Platz 18 M 35
Cordula Hümpfner 02:21:53 Std. Platz 6 W 50
Verena Hümpfner 02:22:16 Std. Platz 4 WH
Alle Ergebnisse
(Bericht von Dagmar Wilde)
Freitag, 3. August 2012
Gute Sommerwettkämpfe von Ewout Hilferink (Teil 2)
Am 3. August startete ich beim 25ten Furness Car Straßenlauf in Dalfsen (NL) über die 10 km Distanz. Ein sehr starkes Teilnehmerfeld, super Organisation und sehr schönes Wetter. Nachdem ich die ersten 5 km in exakt 17:30 gelaufen bin, wurde die 2te Hälfte ein Stück schwieriger. Das Tempo (das zur Bestzeit geführt hätte) konnte ich leider nicht halten. Am Ende standen 36:54 auf der Uhr. Hiermit war ich nicht wirklich zufrieden. 9ter Platz im Gesamteinlauf.
Alle Ergebnisse
(Bericht von Ewout Hilferink)
Alle Ergebnisse
(Bericht von Ewout Hilferink)
Samstag, 28. Juli 2012
Rheinuferlauf zum 1.Mal mit dem LCW
Trotz Sommerferien und für Läufer nicht gerade optimalen Temperaturen, war der LCW doch mit 14 Teilnehmern beim 20. Rheinuferlauf in Duisburg Homberg vertreten. Der Veranstalter hat den Lauf in diesem Jahr von Ende Juni auf den 28.Juli verschoben. Grund dafür waren Terminprobleme mit den anderen im Umkreis stattfindenden Läufen. Eine Überraschung war deshalb die im Vergleich zu den Vorjahren viel höhere Teilnehmerzahl. Die Stimmung und die Verpflegung auf dem Sportplatz waren super mit Kuchen, Würstchen und Reibeplätzchen war für jeden etwas dabei!
Unser kleines aber feines Teilnehmerfeld war wie immer sehr erfolgreich. Unsere Senioren Gerlinde und Freddy haben in Ihren Altersklassen 1. Plätze belegt. Besonders schön war, dass mit Elisa Marzo, Karen Böhnke und Tobias Rolke auch die Jugend unseres Vereins vertreten war. Weitere Podestplätze haben Dagmar Wilde, Elisa Marzo, Annette Bohnes und Udo Wilde erreicht. Mit dabei waren auch Susanne Böhnke, Margarete Marzo, Andreas Brück, Ralph Penner, Peter Muschkiet und Siggi Schönberg, die für gute Laune gesorgt haben und Ihre Läufe erfolgreich geschafft haben.
Strecke GesPl Name AK AKPl Zeit
5 km 73. Marzo, Margarete Frauen JW 26 00:35:37
10 km 114. Muschkiet, Peter Männer M45 17 00:57:05
10 km 96. Mann, Friedrich Männer M75 1 00:53:58
10 km 78. Marzo, Elisa Frauen W20 2 00:51:01
10 km 142. Böhnke, Susanne Frauen W50 4 01:01:08
10 km 171. Kiel, Gerlinde Frauen W60 1 01:11:39
21,1 km 151. Rolke, Tobias Männer M20 15 01:54:43
21,1 km 100. Schönberg, Siegfried Männer M45 16 01:47:47
21,1 km 63. Brück, Andreas Männer M50 14 01:40:56
21,1 km 43. Wilde, Udo Männer M55 2 01:37:19
21,1 km 119. Penner, Ralph Männer M55 6 01:49:56
21,1 km 147. Bohnes, Annette Frauen W40 3 01:53:35
21,1 km 80. Wilde, Dagmar Frauen W45 2 01:43:39
Alle Ergebnisse
(Bericht von Annette Bohnes und Siggi Schönberg)
Unser kleines aber feines Teilnehmerfeld war wie immer sehr erfolgreich. Unsere Senioren Gerlinde und Freddy haben in Ihren Altersklassen 1. Plätze belegt. Besonders schön war, dass mit Elisa Marzo, Karen Böhnke und Tobias Rolke auch die Jugend unseres Vereins vertreten war. Weitere Podestplätze haben Dagmar Wilde, Elisa Marzo, Annette Bohnes und Udo Wilde erreicht. Mit dabei waren auch Susanne Böhnke, Margarete Marzo, Andreas Brück, Ralph Penner, Peter Muschkiet und Siggi Schönberg, die für gute Laune gesorgt haben und Ihre Läufe erfolgreich geschafft haben.
Strecke GesPl Name AK AKPl Zeit
5 km 73. Marzo, Margarete Frauen JW 26 00:35:37
10 km 114. Muschkiet, Peter Männer M45 17 00:57:05
10 km 96. Mann, Friedrich Männer M75 1 00:53:58
10 km 78. Marzo, Elisa Frauen W20 2 00:51:01
10 km 142. Böhnke, Susanne Frauen W50 4 01:01:08
10 km 171. Kiel, Gerlinde Frauen W60 1 01:11:39
21,1 km 151. Rolke, Tobias Männer M20 15 01:54:43
21,1 km 100. Schönberg, Siegfried Männer M45 16 01:47:47
21,1 km 63. Brück, Andreas Männer M50 14 01:40:56
21,1 km 43. Wilde, Udo Männer M55 2 01:37:19
21,1 km 119. Penner, Ralph Männer M55 6 01:49:56
21,1 km 147. Bohnes, Annette Frauen W40 3 01:53:35
21,1 km 80. Wilde, Dagmar Frauen W45 2 01:43:39
Alle Ergebnisse
(Bericht von Annette Bohnes und Siggi Schönberg)
Samstag, 21. Juli 2012
Gute Sommerwettkämpfe von Ewout Hilferink (Teil 1)
Als erster Sommerwettkampf stand am 21. Juli der Friesencross auf dem Programm. 5km über den Strand und durch die Dünen von Schillig. Quer durchs Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer. Am Ende stand 17:34 auf der Uhr. Dies bedeutete ein 2ten Platz im Gesamteinlauf und den 1ten Platz in meiner AK M30. Hiermit war ich sehr zufrieden, da ich ja noch 200 Meter in die falsche Richtung gelaufen bin und deshalb auch wieder 200 Meter zurücklaufen mußte.
Alle Ergebnisse
(Bericht von Ewout Hilferink)
Alle Ergebnisse
(Bericht von Ewout Hilferink)
Sonntag, 15. Juli 2012
Werner Beecker mit neuer europäischer Bestleistung über 1500 m
Nach der Abschaffung der Altersklasse M/W 30 bei deutschen Seniorenmeisterschaften werden diese Meisterschaften wieder gemeinsam für alle Altersklassen an einem Ort durchgeführt. In diesem Jahr war wieder mal Erfurt an der Reihe. Das kleine zweiköpfige Wuppertaler Aufgebot kehrte mit zwei Titeln aus Erfurt zurück.
Hermann Huppertsberg (DT Ronsdorf) beherrschte das Hammerwerfen in der Altersklasse M 65 mit 49,00 m nach Belieben. Ihm fehlte diesmal sein großer Gegenspieler Lutz Caspers vom TV Alzey. Nach Platz 6 im Vorjahr holte sich Hermann Huppertsberg in diesem Jahr mit 44,69 m auch die Vizemeisterschaft im Diskuswurf. Es gewann Felix Mohr von der LG Radolfzell am Bodensee mit 46,52 m.
Werner Beecker (LC Wuppertal) beschränkte sich entgegen seiner sonstigen Gepflogenheiten alleine auf die 1.500-m-Distanz, der längsten für seine neue Altersklasse M 80 ausgeschriebenen Laufstrecke. In 6:13,64 Min. lief er eine neue europäische Bestzeit. Die bisherige europäische Bestleistung - ebenfalls von einem Deutschen gehalten - stammte mit 6:16,13 Min. bereits aus dem Jahre 1986.
Wenn man den Statistiken trauen darf, liegt Werner Beecker mit seinen 6:13,64 Min. im weltweiten Vergleich hinter dem US-Amerikaner Harold Chapson (5:54,5 Min. im Jahre 1982), einem weiteren US-Amerikaner und zwei Japanern auf Platz 5. Kuriosum am Rande: Bei den Nordrheinmeisterschaften Anfang Juni lief er in Mönchengladbach mit 6:06,59 Min. bereits eine neue deutsche Bestzeit. Zu diesem Zeitpunkt hatte er aber das 80. Lebensjahr noch nicht vollendet. International zählt nämlich das Geburtsdatum und nicht das Geburtsjahr.
Alle Ergebnisse
(Bericht von Norbert Korte)
Hermann Huppertsberg (DT Ronsdorf) beherrschte das Hammerwerfen in der Altersklasse M 65 mit 49,00 m nach Belieben. Ihm fehlte diesmal sein großer Gegenspieler Lutz Caspers vom TV Alzey. Nach Platz 6 im Vorjahr holte sich Hermann Huppertsberg in diesem Jahr mit 44,69 m auch die Vizemeisterschaft im Diskuswurf. Es gewann Felix Mohr von der LG Radolfzell am Bodensee mit 46,52 m.
Werner Beecker (LC Wuppertal) beschränkte sich entgegen seiner sonstigen Gepflogenheiten alleine auf die 1.500-m-Distanz, der längsten für seine neue Altersklasse M 80 ausgeschriebenen Laufstrecke. In 6:13,64 Min. lief er eine neue europäische Bestzeit. Die bisherige europäische Bestleistung - ebenfalls von einem Deutschen gehalten - stammte mit 6:16,13 Min. bereits aus dem Jahre 1986.
Wenn man den Statistiken trauen darf, liegt Werner Beecker mit seinen 6:13,64 Min. im weltweiten Vergleich hinter dem US-Amerikaner Harold Chapson (5:54,5 Min. im Jahre 1982), einem weiteren US-Amerikaner und zwei Japanern auf Platz 5. Kuriosum am Rande: Bei den Nordrheinmeisterschaften Anfang Juni lief er in Mönchengladbach mit 6:06,59 Min. bereits eine neue deutsche Bestzeit. Zu diesem Zeitpunkt hatte er aber das 80. Lebensjahr noch nicht vollendet. International zählt nämlich das Geburtsdatum und nicht das Geburtsjahr.
Alle Ergebnisse
(Bericht von Norbert Korte)
Sonntag, 24. Juni 2012
Erfolge beim GAG Rhein-Halbmarathon Köln-Mühlheim
Inge und Danilo auf dem Treppchen. Dörthe schafft ihren ersten Halbmarathon.
Platz AK Name AK Brutto Netto
78 (10) Brück, Andreas M50 01:40:42 01:40:21
63 (2) Keller, Ingeburg W55 02:03:55 02:03:34
61 (3) Marzo, Danilo M55 01:37:14 01:36:52
64 (18) Stöhr, Dörthe W40 02:04:04 02:03:42
Alle Ergebnisse
Platz AK Name AK Brutto Netto
78 (10) Brück, Andreas M50 01:40:42 01:40:21
63 (2) Keller, Ingeburg W55 02:03:55 02:03:34
61 (3) Marzo, Danilo M55 01:37:14 01:36:52
64 (18) Stöhr, Dörthe W40 02:04:04 02:03:42
Alle Ergebnisse
Abonnieren
Posts (Atom)