Samstag, 28. Juli 2012

Rheinuferlauf zum 1.Mal mit dem LCW

Trotz Sommerferien und für Läufer nicht gerade optimalen Temperaturen, war der LCW doch mit 14 Teilnehmern beim 20. Rheinuferlauf in Duisburg Homberg vertreten. Der Veranstalter hat den Lauf in diesem Jahr von Ende Juni auf den 28.Juli verschoben. Grund dafür waren Terminprobleme mit den anderen im Umkreis stattfindenden Läufen. Eine Überraschung war deshalb die im Vergleich zu den Vorjahren viel höhere Teilnehmerzahl. Die Stimmung und die Verpflegung auf dem Sportplatz waren super mit Kuchen, Würstchen und Reibeplätzchen war für jeden etwas dabei!

Unser kleines aber feines Teilnehmerfeld war wie immer sehr erfolgreich. Unsere Senioren Gerlinde und Freddy haben in Ihren Altersklassen 1. Plätze belegt. Besonders schön war, dass mit Elisa Marzo, Karen Böhnke und Tobias Rolke auch die Jugend unseres Vereins vertreten war. Weitere Podestplätze haben Dagmar Wilde, Elisa Marzo, Annette Bohnes und Udo Wilde erreicht. Mit dabei waren auch Susanne Böhnke, Margarete Marzo, Andreas Brück, Ralph Penner, Peter Muschkiet und Siggi Schönberg, die für gute Laune gesorgt haben und Ihre Läufe erfolgreich geschafft haben.

  Strecke GesPl  Name                 AK              AKPl Zeit 
   5 km    73.   Marzo, Margarete     Frauen JW       26   00:35:37 

  10 km   114.   Muschkiet, Peter     Männer M45      17   00:57:05 
  10 km    96.   Mann, Friedrich      Männer M75       1   00:53:58 
  10 km    78.   Marzo, Elisa         Frauen W20       2   00:51:01 
  10 km   142.   Böhnke, Susanne      Frauen W50       4   01:01:08 
  10 km   171.   Kiel, Gerlinde       Frauen W60       1   01:11:39

  21,1 km 151.   Rolke, Tobias        Männer M20      15   01:54:43 
  21,1 km 100.   Schönberg, Siegfried Männer M45      16   01:47:47 
  21,1 km  63.   Brück, Andreas       Männer M50      14   01:40:56 
  21,1 km  43.   Wilde, Udo           Männer M55       2   01:37:19 
  21,1 km 119.   Penner, Ralph        Männer M55       6   01:49:56
  21,1 km 147.   Bohnes, Annette      Frauen W40       3   01:53:35
  21,1 km  80.   Wilde, Dagmar        Frauen W45       2   01:43:39

Alle Ergebnisse

(Bericht von Annette Bohnes und Siggi Schönberg)

Samstag, 21. Juli 2012

Gute Sommerwettkämpfe von Ewout Hilferink (Teil 1)

Als erster Sommerwettkampf stand am 21. Juli der Friesencross auf dem Programm. 5km über den Strand und durch die Dünen von Schillig. Quer durchs Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer. Am Ende stand 17:34 auf der Uhr. Dies bedeutete ein 2ten Platz im Gesamteinlauf und den 1ten Platz in meiner AK M30. Hiermit war ich sehr zufrieden, da ich ja noch 200 Meter in die falsche Richtung gelaufen bin und deshalb auch wieder 200 Meter zurücklaufen mußte.

Alle Ergebnisse

(Bericht von Ewout Hilferink)

Sonntag, 15. Juli 2012

Werner Beecker mit neuer europäischer Bestleistung über 1500 m

Nach der Abschaffung der Altersklasse M/W 30 bei deutschen Seniorenmeisterschaften werden diese Meisterschaften wieder gemeinsam für alle Altersklassen an einem Ort durchgeführt. In diesem Jahr war wieder mal Erfurt an der Reihe. Das kleine zweiköpfige Wuppertaler Aufgebot kehrte mit zwei Titeln aus Erfurt zurück.

Hermann Huppertsberg (DT Ronsdorf) beherrschte das Hammerwerfen in der Altersklasse M 65 mit 49,00 m nach Belieben. Ihm fehlte diesmal sein großer Gegenspieler Lutz Caspers vom TV Alzey. Nach Platz 6 im Vorjahr holte sich Hermann Huppertsberg in diesem Jahr mit 44,69 m auch die Vizemeisterschaft im Diskuswurf. Es gewann Felix Mohr von der LG Radolfzell am Bodensee mit 46,52 m.

Werner Beecker (LC Wuppertal) beschränkte sich entgegen seiner sonstigen Gepflogenheiten alleine auf die 1.500-m-Distanz, der längsten für seine neue Altersklasse M 80 ausgeschriebenen Laufstrecke. In 6:13,64 Min. lief er eine neue europäische Bestzeit. Die bisherige europäische Bestleistung   - ebenfalls von einem Deutschen gehalten -  stammte mit 6:16,13 Min. bereits aus dem Jahre 1986.

Wenn man den Statistiken trauen darf, liegt Werner Beecker mit seinen 6:13,64 Min. im weltweiten Vergleich hinter dem US-Amerikaner Harold Chapson (5:54,5 Min. im Jahre 1982), einem weiteren US-Amerikaner und zwei Japanern auf Platz 5. Kuriosum am Rande: Bei den Nordrheinmeisterschaften Anfang Juni lief er in Mönchengladbach mit 6:06,59 Min. bereits eine neue deutsche Bestzeit. Zu diesem Zeitpunkt hatte er aber das 80. Lebensjahr noch nicht vollendet. International zählt nämlich das Geburtsdatum und nicht das Geburtsjahr.

Alle Ergebnisse

(Bericht von Norbert Korte)

Sonntag, 24. Juni 2012

Erfolge beim GAG Rhein-Halbmarathon Köln-Mühlheim

Inge und Danilo auf dem Treppchen. Dörthe schafft ihren ersten Halbmarathon.

  Platz AK   Name              AK   Brutto     Netto
   78  (10)  Brück, Andreas    M50  01:40:42   01:40:21
   63   (2)  Keller, Ingeburg  W55  02:03:55   02:03:34
   61   (3)  Marzo, Danilo     M55  01:37:14   01:36:52
   64  (18)  Stöhr, Dörthe     W40  02:04:04   02:03:42

Alle Ergebnisse

Sonntag, 10. Juni 2012

31. Rotweinwanderweg-Volkslauf in Dernau


Für die diesjährige Tagesfahrt war erneut der Rotweinwanderweg-Volkslauf in Dernau (Ahrtal) ausgesucht worden, der auch diesmal mit einer guten und freundlichen Organisation und den schönen Lauf- und Wanderstrecken alle Teilnehmer begeisterte. Friedhelm und Vera haben die Fahrt wieder hervorragend geplant und organisiert.

Um 6:45 Uhr waren die Teilnehmer pünktlich zur Abfahrt des Busses bereit; dazu gehörten auch 4 Walkerinnen des Lauf- und Walkingtreffs Am Eckbusch und dessen Leiterin Ulrike Knüvener-Fromm.

Bei angenehmen Wetter, trocken und nicht zu warm, wurden die verschiedenen Lauf- und Wanderstrecken angegangen, je nach Vorliebe sportlich ehrgeizig oder genießerisch. Ein interessantes Duell ergab sich dabei unter anderem zwischen Norbert Korte und Siegfried Schönberg, mit Vorteilen von Siggi bergauf  und diesmal insgesamt knapp ausschlaggebenden Vorteilen von Norbert bergab. Dagmar Wilde war beim 20 km Lauf drittschnellste Frau gesamt. Udo Wilde war in guter Zeit schnellster LCWler beim 10 km Lauf.

  Strecke GesPl  Name                 AK              AKPl Zeit 
  20 km    39.   Brück, Andreas       Senioren M50     4   01:39:33 
  20 km    44.   Wilde, Dagmar        Seniorinnen W45  2   01:40:30 

  10 km    19.   Wilde, Udo           Senioren M55     2   00:45:32 
  10 km    33.   Hanisch, Jörg        Senioren M35     3   00:48:24 
  10 km    44.   Korte, Norbert       Senioren M60     2   00:49:13 
  10 km    45.   Schönberg, Siegfried Senioren M45     9   00:49:21 
  10 km   107.   Bohnes, Annette      Seniorinnen W40  5   00:58:01 
  10 km   112.   Pallasch, Klaus      Senioren M70     2   00:59:20 
  10 km   139.   Garze, Vera          Seniorinnen W50  7   01:03:23 
  10 km   159.   Zölzer, Norbert      Senioren M50    26   01:06:20 

  3,8 km  w 13.  Marzo, Margarete     Seniorinnen W45  2   00:28:08
  3,8 km  m 16.  Bahne, Bernd         Senioren M65     1   00:24:09
  3,8 km  m 18.  Zierschke, Jürgen    Senioren M65     2   00:25:07

Bei den Wanderern gab es keine Zeitmessung. Das Gesamtteam bekam eine Auszeichnung als drittgrößte Gruppe.

Eine sehr interessante und unterhaltsame Besichtigung der Straußenfarm Gemarkenhof in Remagen rundete die Tagesfahrt ab. Der Besuch ist dabei auch als läuferische Fortbildung zu interpretieren: Strauße können ein Tempo von ca 50 km/h auch über eine Stunde lang laufen und würden damit beim Marathon neue Maßstäbe setzen.

Die Strecken des Volkslaufs waren schön und anspruchsvoll. Hier die 20 km Strecke (Laufen und Wandern) mit 870 m Steigungen.

Link für Google Maps ;
kml-Datei für Google Earth ;
Höhenprofil als Bild ;
Path Datei für Magic Maps

Fotos von M. Blunck , V. Garze-Hellmich ,W. Senkler.
Alle Ergebnisse , Homepage der Veranstaltung.

Lanzarote Wine Run & Walk


Dieser einzigartige Lauf durch das Weinanbaugebiet von La Geria auf der Kanareninsel Lanzarote (gekoppelt mit einem Gastronomiefestival) führt durch eine der außergewöhnlichsten Landschaftskulissen der Erde. Karen und Susanne Böhnke starteten bei diesem Lauf nun zum ersten Mal über die Halbmarathondistanz und das bei schwierigen Bedingungen. Die erwartete Hitze blieb glücklicherweise aus, dafür wehte aber ein heftiger Gegenwind. Und große Teile der Strecke glichen eher einem Crosslauf, der Lavasplitt war an einigen Stellen knöcheltief. Zudem war die Strecke in diesem Jahr erstmals fast 23 km lang. Dennoch konnten beide das Ziel erreichen, Karen gelang dabei sogar ein Sieg in ihrer Altersklasse.

  Die Ergebnisse:
  Karen Böhnke     6. Platz  Altersgruppe: 18-24: 1. Platz   Zeit: 1:59:50 Stunden
  Susanne Böhnke  44. Platz  Altersgruppe: 50-54: 7. Platz   Zeit: 2:33:41 Stunden

Alle Ergebnisse
  außerdem:
Bericht zum Lauf (in englischer Sprache) , Video auf Youtube

(Bericht von Susanne Böhnke)

Samstag, 9. Juni 2012

Ole Levin Löcker wieder erfolgreichster LCW-Schüler bei den Wuppertaler Stadtmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler


In diesem Jahr traten nur zwei Schülerinnen und ein Schüler zu den Stadtmeisterschaften an.

Erfolgreichster LCWer war an diesem Tag erneut Ole Levin Löcker in der M10. Beim Dreikampf lief es im 50m -Sprint noch nicht nach Plan, denn er kam hierbei auf  Platz 4. Mit etwas Bangen ging er zum  Weitsprung. Nach zwei gültigen Sprüngen von 3,19 m und 3,12 m, sprang er im dritten Versuch auf volles Risiko. Dabei gelang ihm mit 3,60 m ein gewaltiger Sprung auf Platz 1 in der Weitsprungwertung. Im Dreikampf rückte er auf Platz 3 vor, kurz hinter seinem Konkurrenten Jakob Dühr (SV Bayer Wuppertal) aus dem letzten Jahr. In seiner stärksten Disziplin Ballwurf konnte er sich auf 32,5 m verbessern. Dies brachte ihn in der Endabrechnung auf Platz 2 in der Dreikampfwertung.

Für Lea Stachely lief es nicht so gut. Den 100m Sprint absolvierte sie noch gut, aber der Weitsprung wurde zur Zitterpartie, denn sie musste in diesem Jahr den Sprungbalken treffen. Um einen gültigen Sprung zu erreichen, sprang sie zu sehr auf Sicherheit und verschenkte zuviel an Weite. Deshalb konnte sie an diesem Tag nicht ihre eigentliche Sprungweite umsetzen und verzichtete auf die zwei letzten Sprünge.
Ihre Schwester Lisanne Stachely bekam beim Weitsprung eine Muskelverspannung, obwohl sie sich mit 3,05 m zum Vorjahr verbesserte. Aber der abschließende Ballwurf brachte ihr durch das Handicap nur 20 m, dass doch erheblich hinter ihrer Erwartung lag. Auf den 800 m-Lauf musste sie dann leider verzichten.

Zum 800 m-Lauf der Jungen U12 (M10/M11) ging Ole Levin ganz cool ins Rennen, denn er musste nur 800m laufen (200m weniger als im Vorjahr). Ich gab ihm den Tipp gleich vorne mitzulaufen und sich am Tempo der größeren Schüler zu halten. Hinter den beiden Schülern der M11 kam Ole Levin als Sieger der M10 in 3:05,46 min. ins Ziel. Auch hier war ihm Jakob Dühr (SV Bayer Wuppertal) dicht auf den Fersen.

Fotos von G. Rüttinger , Alle Ergebnisse

(Bericht von Georg Rüttinger)