Sonntag, 28. August 2011

Die Frauen räumen 1.Plätze ab


Zum diesjährigen Sengbachlauf trafen sich 12 Läufer/innen vom LCW. Den Fresskorb konnten wir so nicht gewinnen, aber andere sind ja auch mal dran. Das Wetter war ganz gut, kühl und trocken. So konnten wir auch diesmal wieder gute Platzierungen erreichen. Die 11,3 km-Runde startete zuerst. Hier schnitten wir wie folgt ab:

  Dagmar Wilde          00:54:40    1. W45
  Vero Scharbatke       00:57:18    1. W60
  Birgit Black          01:02:32    1. W55
  Gabi Krüger           01:19:14   18. W45

  Udo Wilde             00:51:46    2. M55
  Andreas Black         00:58:25   19. M50
  Heinrich Rademacher   01:06:32    4. M65

Um 10.10 Uhr ging es für die Halbmarathonis los. Und so kamen sie zurück:

  Vera Garze-Hellmich   02:09:56    5. W50

  Andreas Brück         01:43:03    7. M50
  Friedhelm Garze       01:47:21    3. M60
  Rainer Krüger         01:48:33   20. M45
  Jörg Hanisch          01:59:40   17. M35

Glücklicherweise war die Strecke nicht so schlammig wie die Wiesen im Start/Zielbereich und die Parkplätze. Nächstes Jahr nehmen wir Gummistiefel mit!

Alle Ergebnisse

(Bericht von Gabi Krüger)

Sonntag, 14. August 2011

LC Wuppertal mit dem „ältesten“ Aufgebot in Gladbeck


Beim gut organisierten Gladbecker Sparkassenlauf rund um Schloß Wittringen siegte Werner Beecker als ältester Teilnehmer beim 5 km-Lauf souverän in seiner Alterklasse M75 mit 23:25 Minuten, was natürlich auch eine Platzierung im ersten Drittel des Gesamteinlaufes bedeutete. Veronika Scharbatke als älteste Teilnehmerin beim 10 km-Lauf gewann mit 47:50 Minuten ohne Konkurrenz natürlich Ihre Altersklasse und belegte Platz 11 bei den Frauen, ließ damit aber auch 44 Frauen und 124 Männer hinter sich.

Alle Ergebnisse

Sonntag, 31. Juli 2011

Deutsche Seniorenmeisterschaften II in Minden


Werner Beecker wurde bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften II in Minden als ältester Teilnehmer des Laufes über 5000m der Altersgruppe M75 Zweiter in der Zeit von 21:47 min. Hans-Hermann Gronemeyer erreichte in der Altergruppe M60 über 1500m mit der Zeit von 5:31 min den 12. Platz.

Alle Ergebnisse

Sonntag, 17. Juli 2011

Veronika Scharbatke mit sehr guten Leistungen und Platzierungen bei der Senioren-Weltmeisterschaft


Veronika Scharbatke überraschte mit sehr guten Leistungen und Platzierungen in der Altersklasse W60. Über 800 m wurden in zwei Vorläufen unter 19 Teilnehmerinnen die 12 schnellsten Läuferinnen für den Endlauf ermittelt. Mit der elftbesten Zeit wurde der Endlauf erreicht, in dem sie sich aber dann mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:52,45 Minuten einen hervorragenden 7. Platz erkämpfte. Über 1500 m mussten ebenfalls unter 19 Teilnehmerinnen in zwei Vorläufen die 16 schnellsten Läuferinnen für den Endlauf ermittelt werden. Mit der neuntbesten Vorlaufzeit in den Endlauf gekommen, gelang es ihr hier sogar mit einer Zeit von 5:56,99 Minuten in diesem doch taktisch geprägten Rennen bis auf einen hervorragenden 5. Platz zu laufen.

Alle Ergebnisse

(Bericht von K. Scharbatke)

Samstag, 16. Juli 2011

Miles Gutbrod bei der Stadtmeisterschaft zum 5. Mal in Folge ungeschlagen


Miles wurde auch dieses Jahr wieder Stadtmeister über 1000 m; Novum war allerdings, dass es bei den Schüler A diesmal keine Jahrgangswertung gab. Das Feld war recht klein, da ein Teil der WSV Athleten am morgigen Sonntag bei den Westdeutschen Meisterschaften antritt. Lediglich Christopher Traichel (WSV, Schüler B) konnte das flotte Tempo von Miles eine Zeitlang mitgehen, wenn er auch am Schluss 12 sec hinter Miles ins Ziel kam. Miles führte das Feld vom Anfang bis zum Ende an, ließ jedoch die übrigen Athleten schon nach den ersten 100 m weit hinter sich und baute diesen Vorsprung ab 600 m noch kontinuierlich aus. Allerdings blieb er 10 sec hinter seiner Bestzeit (2:50;90 min) von den Nordrhein-Meisterschaften vom letzten Sonntag zurück, er kam in 3:00;16 min ins Ziel.

Alle Ergebnisse

(Bericht von M. Stall)

Erfolgreiche Stadtmeister: Ole Löcker (2mal), Lina Baumgärtel und Miles Gutbrod


Mit sieben gemeldeten Schülern konnte der LCW  in diesem Jahr vier Stadtmeistertitel erringen. Erfolgreichster LCWer war an diesem Tag Ole Löcker, der in der M9 beide Titel „abräumte“. Beim Dreikampf setzte er sich gleich im 50m-Sprint und Weitsprung von Jakob Dühr (SV Bayer Wuppertal) ab. Mit sicherem 40 Punkte-Vorsprung absolvierte Ole seinen Ballwurf mit 29,50m erstaunlich gut. Da konnten auch die 34m von Jakob Dühr am Sieg von Ole nichts mehr ändern.

In der M11 war Vito Lawrenz zum Dreikampf angetreten, um sich besonders noch im Weitsprung und Ballwurf zu verbessern. Leider gelang es ihm an diesem Tag nicht, seine Leistungen von Ratingen zu wiederholen. Dafür führte er den Dreikampf an, da sein größter Konkurrent den Dreikampf abgebrochen hatte. Zum Schluss wurde Vito erneut enttäuscht, als die Vierkämpfer gleichzeitig im Dreikampf gewertet wurden. Trotzdem gelang ihm mit 1153 Punkten und Platz 3 eine gute Leistung.

Lea Stachely hatte wieder das gleiche Pech wie im letzten Jahr. Nach dem 75m-Sprint plagten sie Schmerzen im Oberschenkel, sodass sie den Weitsprung vorsichtig absolvieren musste, um den Dreikampf noch erfolgreich zu beenden. Schließlich gelang ihr dies sehr gut, denn sie konnte sich im Ballwurf mit 26m noch auf Platz 4 vorkämpfen. Auf den abschließenden 800m-Lauf musste sie aber aus genannten Gründen verzichten.

Für die größte Überraschung sorgte Lina Baumgärtel, die nach längerer Abwesenheit zum 800m-Lauf nachmeldete und sehr siegesgewiss ins Rennen ging. Gleich zu Beginn des 800m-Laufes der Schülerinnen C setzte sie sich an die Spitze des Feldes. Ihr Vorsprung wurde immer größer, sodass die zweite Victoria Krause immer mehr zurückfiel. Lina lief ein gleichmäßiges Rennen und brachte ihren ungefährdeten Sieg bis ins Ziel in fantastischen 2:47,34min. und neuer persönlicher Bestleistung. Lisanne Stachely konnte sich im gleichen Lauf in 3:21,76min. auch über eine Verbesserung ihrer Bestzeit freuen. Sie hatte vorher bereits den Dreikampf erfolgreich absolviert.

Beim 1000m-Lauf der Schüler D lief Ole Löcker nach einem langen Wettkampftag die 1000m in 4:06,38 min. und siegte damit knapp vor seinem ärgsten Konkurrenten Nils Daischer (VSTV) mit 4:06,49min..

Auch Miles Gutbrod lief beim 1000m der Schüler einen sicheren Sieg in 3:00,16min. und hatte dabei keinen ernsthaften Konkurrenten. Für ihn war dies der 5.Stadtmeistertitel in Folge.

Ergebnisse:

Dreikampf, Schüler M9:
 1.) Ole Löcker (02) LCW                         767 Punkte
      9,10s – 3,12m – 29,50m

1000m-Lauf, Schüler M9:
 1.) Ole Löcker (02) LCW                        4:06,38min.

Dreikampf, Schülerinnen W11:  
 8.) Lisanne Stachely (00) LCW                   888 Punkte
      9,15s – 2,97m – 22,50m

800m-Lauf, Schülerinnen W11:
 1.) Lina Baumgärtel (00) LCW                   2:47,34min.
 5.) Lisanne Stachely (00) LCW                  3:21,76min.

Dreikampf, Schülerinnen W13:
 4.) Lea Stachely (98) LCW                      1083 Punkte 
      12,03s – 3,66m – 26,00m

Dreikampf, Schüler M13:
 3.) Vito Lawrenz (98) LCW                      1153 Punkte
      11,00s – 4,20m – 37,00m

1000m-Lauf, Schüler A: 
 1.) Miles Gutbrod (97) LCW                     3:00,16min.

Fotos (G. Rüttinger) , Alle Ergebnisse

(Bericht von G. Rüttinger)

Sonntag, 10. Juli 2011

Miles Gutbrod mit neuer Bestzeit Fünfter bei den Landesmeisterschaften


Heute fanden  bei schwülen 23° Grad die Nordrhein- Meisterschaften in Kevelaer statt. Insgesamt starteten 14 Athleten in der M14 über 1000m. Von den Stellzeiten ausgehend, war klar, dass die Siegerzeit in der Nähe von 2:45 min liegen würde.

Miles wird im kommenden Jahr sein Startrecht zum TSV Bayer 04  Leverkusen verlegen, trotzdem wird er weiterhin Mitglied beim LCW bleiben. In diesem Lauf  wollte er auf jeden Fall die Kadernorm für die Mittelstrecke erreichen, dazu fehlten noch 2 Sekunden.  Die Kadernorm für die Langstrecke hatte er  ja schon Anfang des Jahres erfüllt.

Nach 200m war Miles unter den Top 5 mit einer Durchgangszeit von 32 sec voll im Plan. Angeführt wurde das Rennen von Simon Schophaus (SG Langenfeld), doch schon an  der 400m Linie fingen die Positionskämpfe an und Micha Noé vom Laufclub Euskirchen und Niklas Büchner (TV Rheurdt 1883)  bildeten zusammen mit Frederik Ruppert vom DJK Jung Siegfried neben Simon Schophaus die Führungsgruppe.  Bei 600m hat Miles eine kleine Lücke zu den Führenden aufkommen lassen, die er jedoch bei 800m fast geschlossen hatte. In den letzten 200 m zog das Tempo verschärft an, und  Micha Noé gewann in 2:47,80 min denkbar knapp vor Niklas Büchner, der in 2:47,81 min Zweiter wurde. Frederik Ruppert blieb hinter seiner erwarteten Zeit zurück und wurde in 2:48,57 min Dritter. Simon Schophaus wurde nach der anstrengenden Führungsarbeit Vierter vor Miles Gutbrod, der in 2:50,90 min seine persönliche Bestzeit zum zweiten Mal in diesem Jahr um weitere 5 Sekunden verbessern konnte und damit sein persönliches Ziel erreichte.

Fotos (M. Stall) ; Alle Ergebnisse

(Bericht von M. Stall)