Neuigkeiten aus dem Verein Leichtathletik-Club Wuppertal e.V. (LCW). Auf der Homepage https://www.lc-wuppertal.de/ finden sich nähere Informationen u.a. zu den vom Verein organisierten Veranstaltungen und Lauftreffs.
Donnerstag, 31. Dezember 2009
33. Silvesterlauf in Herne
Zum traditionellen Silvesterlauf in Herne kamen dieses Mal nur wenige Läufer/innen vom LCW mit.
Die Veranstaltung war wie immer gut besucht , die Stimmung sehr gut. Es war kalt, ca. 1°, aber trocken und nicht glatt. Vom Schnee haben wir nichts gesehen, wir haben ihn auch nicht vermisst! Der LCW-Trupp war dieses Jahr recht übersichtlich: Hans Wieczorrek und Christina Simonmeyer sind die 5 km gelaufen, Walter Müller ist diese Strecke gewalkt. Bei den 10 km starteten Walter Hümpfner, Rainer Krüger, Ewout Hilferink, Hubert Hülskamp, Gabi Krüger und Miriam Hommelsheim. Nach dem Lauf haben wir noch eine Weile bei Kaffee, Sekt und Plätzchen zusammengesessen.
Hier die Zieleinlaufzeiten:
5 km
1. Frau: Rebekah Stainforth 21:14 Minuten
Christina Simonmeyer 31:44 Minuten 7. Platz HK
1. Mann: Tim Voß 17:25 Minuten
Hans Wieczorrek 32:31 Minuten 1. Platz M 75
Walking
1. Mann: Adam Adamek 29:48 Minuten
Walter Müller 38:13 Minuten 9. Platz Gesamt
10 km
1. Frau: Birte Schütz 00::36:31 Std.
Miriam Hommelsheim 01:00:30 Std. 18. Platz HK
Gabi Krüger 01:01:58 Std. 24. Platz W 45
1. Mann: Steffen Uliczka 00:30:32 Std.
Ewout Hilferink 00:38:03 Std. 8. Platz M 30
Hubert Hülskamp 00:44:25 Std. 9. Platz M 50
Rainer Krüger 00:45:51 Std. 18. Platz M 45
Walter Hümpfner 00:49:51 Std. 30. Platz M 50
Alle Ergebnisse
Sonntag, 8. November 2009
http://www.martinslauf.org/
Schöne Erfolge gab es für die Jugend des LCW beim 56. Geländelauf des Ski-Clubs Cronenberg/ WSV. Karen Böhnke gewann über 5.555 m Weibliche Jugend A in 29:15 min und Timo Bauer wurde nur knapp geschlagen Zweiter über die gleiche Strecke Männliche Jugend A in 24:15 min. Zu den Leistungen von Mats und Miles Gutbrod gibt es einen ausführlichen Bericht (s.u.).
Norbert Korte wurde über 11.111 m Dritter der M50 in 1:01:38 h.
Mats und Miles setzen Siegeserie beim 56. Geländelauf des Ski-Clubs Cronenberg/ WSV fort
(Bericht M.Stall)
Bei traumhaftem Herbstwetter gingen Mats und Miles Gutbrod auf die 2222m lange Strecke, die durch den neu entstanden Weg vom Sportplatz Oberbergische Straße in den Wald eine etwas veränderte Streckenführung aufwies. Viele der Schüler und Schülerinnen liefen die erste langgezogene Steigung in viel zu schnellem Tempo hoch, so dass sie nach kurzer Zeit einbrachen. Mats führte von Beginn an das Feld an, während Miles "nur" als Sechster den Sportplatz verlassen hatte, doch in gewohnter Manie das Feld seelenruhig von hinten aufrollte. Mats brachte seinen Gesamtsieg und damit Sieg der Schüler A/M15 mit weitem Vorsprung in der Zeit von 8:51 min nach Hause, während Miles als gesamt Zweiter und Sieger der Schüler B / M12 in 9:29 das Rennen abschloss. Dritter wurde in der Zeit von 9:36 Steffen Bräckling vom Skiclub Cronenberg, der damit den 1. Platz bei den Schüler A/M14 belegte. Wie nicht anders erwartet, errreichte Maria Kirchner W12/ WSV als erste Schülerin in 9:38 min das Ziel auf dem Sportplatz.
Eine gelungene Veranstaltung, doch leider nur sehr wenig Teilnehmer in allen Läufen.
Alle Ergebnisse
32. Martinslauf im Hasseler Forst
Zum diesjährigen Martinslauf zogen etliche Wuppertaler gen Düsseldorf. Die Sonne lachte pünktlich zum Start der 10 km – Läufer um 11.30 Uhr. Ein riesiges Feld startete unter großer Anteilnahme der Zuschauer. Hier die Platzierungen:
Gesamt: Sanaa Kouba, LG Hilden, 00:36:47
Vero Scharbatke 00:48:50 1. W55
Birgit Black 00:52:06 2. W55
Dani Krüger 00:54:13 12. WHK
Gabi Krüger 00:58:39 35. W45
Gesamt: Simon Büttgen, LG Hilden, 00:34:51
Adolf Keller 00:42:29 1. M65
Friedrich Mann 00:50:30 1. M70
Volker Heinrichs 00:54:46 5. M65
Kurt Scharbatke 00:58:33 29. M55 (nicht LCW)
Bernd Bahne 00:59:41 8. M65
5 Minuten nach den Läufern machten sich die Walker auf die Socken. Auch hier erzielte der LCW
gute Zeiten:
Gesamt: Edda Schröder, Dorsten, 01:06:03
Margret Decker 01:27:58 8. W50 (nicht LCW)
Gesamt: Abdelaziz El Khorchi, Düsseldorf, 01:08:56
Lothar Wolters 01:27:57 1. M70
Walter Müller 01:27:58 1. M75
Schließlich gingen um 11:45 Uhr die Halbmarathonis auf die Strecke.
Gesamt: Markus Held, LG Wuppertal, 01:15:54
Andreas Black 01:35:48 10. M50
Hubert Hülskamp 01:37:19 14. M50
Jörg Hanisch 01:42:17 12. M30
Rolf Werg 01:52:48 55. M50
Gesamt: Monika Ellenrieder, LT Metzkausen, 01:36:17
Miriam Hommelsheim 02:09:57 12. WHK
Marius Groß nahm beim Lauf Schüler A 2000m teil und erreichte in 7:30 min als 9. bzw 6 AK das Ziel.
Alle Ergebnisse
Sonntag, 25. Oktober 2009
LCW sehr stark beim Röntgenlauf
(Bericht M.Stall)
Crosslauf 2450m
Mats und Miles Gutbrod, beide Sieger ihrer Altersklasse im letzten Jahr, waren auch dieses Jahr wieder für den Crosslauf über 2450m gemeldet. Dieses Jahr konnten die Brüder sogar im gleichen Lauf starten. Das Feld wurde mit großem Abstand vom Favoriten Nicolas Dreistein vom TSV Bayer 04 Leverkusen angeführt, der souverän und unangefochten den Gesamtsieg und den Sieg in der M14 in einer Zeit von 08:09 min nach Hause brachte, wenn er auch seine Vorjahreszeit nicht erreichte. Wie im letzten Jahr auch stürzte Mats, wurde aber trotzdem noch 2. der M15 und erreichte hinter Silas Michalik in 08:40 min als gesamt 5. das Ziel. Sein jüngerer Bruder Miles gewann mit großem Abstand in 08:57 min die Altersklasse M12.5000m Jedermannlauf
Kurz entschlossen meldete Mats sich dann noch für den 5000m Lauf nach, in dem auch Marius Groß, ebenfalls M15, startete. Da in diesem Lauf nur in MHK, MJA und MJB gestartet wurde, hätte Mats in die MJB eingestuft werden müssen, was jedoch aus Versehen nicht getan worden war, so dass er anfangs als gesamt 11. und 7. der MHK in der Zeit von 21:39 min in den Ergebnislisten geführt wurde, mittlerweile wurde dieses jedoch freundlicherweise geändert, so dass Mats nun als Sieger der MJB aufgeführt wird und Janik Blesius aus Wermelskirchen zwar die Schieferplatte für den Sieg erhalten hat, aber in Wirklichkeit nur 2. in der MJB in der Zeit von 21:56 min geworden ist. Marius Groß erreichte in 24.10 min als 26.(7.) das Ziel. In 23:27 min erreichte Martina Bauer einen guten 3. Platz in der WHK. Timo Bauer und Nikolai Werner sind wohl beide Ihren letzten Lauf für den LCW gelaufen, da sie beide den LCW in Richtung WSV verlassen, Nikolai wurde in einer Zeit von 18:43 min 3. der MHK und Timo Bauer wurde in 20:26 min 4. der MJA. Wir wünschen beiden viel Erfolg beim WSV, wenn wir auch sehr traurig sind, dass sie uns verlassen.Halbmarathon
Muammer Olcun, der übrigens Vater einer kleinen Tochter geworden ist, lief den Halbmarathon in 01:30:52 h und erreichte damit den 3. Platz in der M45.Alle Ergebnisse
Röntgenlauf – Die Staffeln
(Beitrag von Jörg Kayser)Neben den Einzelstrecken bietet der Röntgenlauf auch die Möglichkeit den Ultramarathon als Halbmarathonstaffel zu bewältigen.
Wie bei jeder Staffel ist auch hier die Aufstellung vor dem Wettkampf ein interessantes Gesprächsthema. Nicht nur die Zusammensetzung – homo- oder heterosexuell? – sondern auch die Verteilung der Kandidaten(innen) auf die unterschiedlichen Streckenprofile erfordert intensive Überlegungen. Schließlich hat jeder seine Vorlieben.
Verzichtet man im ersten Halbmarathonziel auf Erdinger Alkoholfrei um vielleicht dann im zweiten Halbmarathonziel lieber zur Nussschnecke greifen zu können? Oder läuft man lieber das dritte Teilstück um langsame Ultramarathonis im Endspurt eiskalt niederzuringen? Aber auch taktische Überlegungen spielen im Vorfeld immer eine Rolle. Wenn der(die) auf Position 1 läuft, kann das auf Position 2 – obwohl die Strecke ja viel schwieriger ist – bei einem kalkulierten km-Schnitt von 4:50 bis 5:30 wieder reingeholt werden? Und wie ist überhaupt das dritte Teilstück zu beurteilen, wenn das keiner so genau kennt?
Diesen Herausforderungen stellten sich drei reine LCW-Staffeln und eine mit Lauftrefffreunden verstärkte Staffel, die unter dem Namen „Die drei Vohwinkler“ ins Rennen ging.
Belohnt wurden die Teilnehmer(innen) nicht nur mit sehr gutem Laufwetter und einer tollen Atmosphäre, sondern auch mit einer guten Organisation und einer sehr abwechslungsreichen Laufstrecke. Und nicht zu vergessen wird – wie beim Skat – anschließend natürlich „nachgekartet“. Hätte man anders aufstellen sollen? Zuviel Respekt vor den Anstiegen? Oder wurde im Vorfeld mit falscher Formeinschätzung der Konkurrent nur geblufft? Eins ist aber sicher: anstrengend war es für alle.
Viel Gesprächsstoff ist also bei einer Teilnahme garantiert. Hoffentlich auch im nächsten Jahr.
Die Staffeln:
LCW-Frauen (6:13:36): Cordula Hümpfner, Dagmar Wilde, Veronika Scharbatke
LCW-Männer 1 (5:30:06): Udo Wilde, Walter Hümpfner, Andreas Black
LCW-Männer 2 (5:36:49): Rainer Krüger, Norbert Korte, Hubert Hülskamp
Die 3 Vohwinkler (5:53:08): Stefan Kortus, Jörg Kayser, Michael Stiefel
Sonntag, 11. Oktober 2009
47. RWE-Marathon "Rund um den Baldeneysee"
Beim Marathon am Baldeneysee erreichten die beiden LCW Teilnehmer gute Zeiten. Eberhard Dunger wurde 10. seiner Altersklasse in 3:20:27 h. Siegfried Schönberg blieb mit 3:26:48 h ebenfalls deutlich unter der 3:30 h Marke.
Platz Pl.AK Startnr. Name AK Netto
286 10 1552 Dunger, Eberhard M55 03:20:27
356 105 1622 Schönberg, Siegfried M40 03:26:48
Alle Ergebnisse
Sonntag, 4. Oktober 2009
Wolfgang Stein mit 3:15 h Sieger M70 beim 13. Köln Marathon
Wolfgang Stein lief beim Kölner Marathon trotz Regens hervorragende 3:15:06 h und wurde Sieger seiner Altersklasse M70. Beeindruckend wie immer die Gleichmäßigkeit seines Laufes: Auf der ersten Hälfte des Laufes war Wolfgang nur genau 13 Sekunden schneller als auf der zweiten Hälfte.
Miriam Hommelsheim erreichte in 5:10:22 h das Ziel.
Beim Halbmarathon gab es für die LCW-Teilnehmer folgende Ergebnisse
Platz Pl.AK Startnr. Name AK Netto
1300 185 F 25761 Hümpfner, Cordula W45 02:02:32
2342 201 21307 Hümpfner, Walter M50 01:49:03
2485 359 F 20556 Krüger, Gabi W45 02:14:23
Alle Ergebnisse
Sonntag, 27. September 2009
Werner Beecker mit Doppelsieg bei den Bertlicher Straßenläufen
Am Sonntag lief Miles den 5 km Lauf des Bertlicher Straßenlaufes (152 Teilnehmer), um seine diesjährige Zeit von 21:39 min ( Laufen unterm Bayerkreuz) für die Kreisbestenliste noch zu verbessern. Bei dieser sehr gut organisierten Veranstaltung - hier wurden schon im Vorfeld die Zeiten der Siegerehrungen angegeben und eingehalten - trafen wir Werner Beecker und Harald Sohnius. Werner Beecker war schon zuvor beim 7,5 km Lauf Erster der Altersklasse M75 geworden in einer Zeit von 34:53 min. Nun waren die 3 die einzigen Läufer vom LCW , die in dem 5 km Lauf starteten. Miles lief auch hier wieder ein sehr gut Rennen, was allerdings durch Sonne und Wärme etwas erschwert war. Er verpasste nur knapp die Zeit unter 20 min und erreichte den 1. Platz der M12 (13.Platz gesamt) in einer Zeit von 20:05 min, mit einer Verbesserung seiner diesjährigen Zeit um 1:34 min. Vielleicht steht ja nächstes Jahr dann doch eine 19 vor dem Komma. Aber auch so war sein Jahr sehr erfolgreich, von 12 gelaufenen Rennen wurde er 9 mal Erster, 2 mal Dritter und 1 mal Elfter (wobei es hier keine Jahrgangswertung gab). Dieses Ergebnis kann sich sehen lassen. Auch Werner Beecker gewann wieder souverän die Altersklasse M75 in 22:54 min (46.Platz gesamt). Harald Sohnius kam in einer Zeit von 30:29 min ins Ziel (110. Platz gesamt) und wurde somit Dritter der Altersklasse M70.
Alle Ergebnisse
Abonnieren
Posts (Atom)