Sonntag, 30. August 2009

34. Sengbachlauf


Der  LCW war mal wieder mit einer starken Gruppe vertreten, dieses Jahr gab es allerdings keinen Fresskorb für uns. Die Rheinhöhenläufer traten mit 24 Leuten an, wir mit „nur“ 14.

Bei bestem Laufwetter, 12° und Sonnenschein, ging es auf die schöne Strecke um die Sengbachtalsperre. Der Start für die 11,3 km war ein wenig holprig, da sich einige Walker mal wieder ganz vorne aufgestellt hatten. Ansonsten lief es für alle ganz gut. Wir belegten 2 erste Plätze: Veronika Scharbatke in der W 55, und Adolf Keller in der M 65. Dagmar Wilde wurde 2. in der W 45, Udo Wilde 2. in der M 50 und Hans-Hermann Gronemeyer ebenfalls 2. in der M 65. Miriam war mit ihrer Zeit von 01:06:.. besonders zufrieden. Sie arbeitet auf ihren ersten Marathon hin (04.10. in Köln). Leider zog sich die Siegerehrung ein wenig hin, sodass wir wegen gemeinschaftlichen Frierens die Ehrung für den Halbmarathon nicht mehr abgewartet haben. Hier liefen Annette Bohnes, Siegfried Schönberg, Jörg Kayser und Rainer Krüger.

  Zieleinlaufzeiten:
  HM 1. Frau: Birgit Breuer 1:40:16 Std., 1. Mann: Sascha Velten 1:16:05 Std.
  11,3 km 1. Frau: Ines Neumann 00:51:05 Std., 1. Mann : Torsten Schneider 00:40:37 Std.

  Unsere Zeiten:

  Siegfried Schönberg HM       01:43:48  M40 Platz 30
  Jörg Kayser      HM       01:45:30  M40 Platz 35
  Rainer Krüger      HM       01:48:44  M45 Platz 34
  Annette Bohnes      HM       01:58:38  W40 Platz  7

  H.-H. Gronemeyer    11,3 km  00:48:46  M60 Platz  2
  Adolf Keller        11,3 km  00:49:58  M65 Platz  1
  Udo Wilde      11,3 km  00:51:15  M50 Platz  2
  Andreas Black      11,3 km  00:52:04  M50 Platz  4
  Walter Hümpfner     11,3 km  00:58:53  M50 Platz 12
  V. Scharbatke      11,3 km  00:55:15  W55 Platz  1
  Dagmar Wilde      11,3 km  00:55:42  W45 Platz  2
  Birgit Black      11,3 km  01:01:30  W55 Platz  4
  M. Hommelsheim      11,3 km  01:06:29  WHK Platz  9
  Gabi Krüger      11,3 km  01:12:45  W45 Platz 17

www.sengbachlauf.de

Sonntag, 23. August 2009

do or die ( Janis Bauer - Mats Gutbrod - Muammer Olcun) beim Sparda Triathlon


Unter dem Namen "do or die" traten am gestrigen Sonntag, bei traumhaften Wetter, die drei LCW-ler
Janis-Mats-Muammer beim 2. Sparda Triathlon auf Küllenhahn an. Mit Janis hatte man eine gute Bank bei der Schwimmstrecke über 750 m, die im Neuenhof absolviert wurde. Janis hatte ca. an 5. Stelle das Wasser verlassen und musste dann den  400m langen und sehr steilen Berg rauf, um den Chip dann auf Mats zu wechseln. Doch dieser Berg hatte es in sich, insbesondere, da Janis beim Schwimmen die Strecke schon sehr schnell angegangen war. Hinzu kam, dass Janis schon seit Jahren kaum noch läuft, aber Mats machte  den Chip schon selber los, so dass Janis einfach nur ermattet stehen bleiben konnte. Dann ging es für Mats auf die sehr anspruchsvolle  27,6 km lange Strecke des "Bergischen Hammers", die Radstrecke führte über Teile der Sambastrecke und durch das Burgholz. Es mussten 2 Runden gefahren werden und insgesamt 670 Höhenmeter überwunden werden. Nach der 1. Runde hatte Mats den 5. Gesamtplatz gehalten, und wir machten uns  schon mal auf den Weg zurück zur Wechselzone. Von Mats ging der Chip an Muammer, allerdings hielt er nicht an Muammers Bein, und es gingen wertvolle Minuten verloren. Endlich konnte es losgehen, und Muammer ging auf die 10 km lange Strecke, die in 4 Runden gelaufen wurden, die allerdings in der knalligen Sonne lagen. Leider war Muammer die Beschilderung, wo es zum Zieleinlauf ging nicht so ganz eindeutig, so musste er eine kleine extra - Runde laufen, kam dann allerdings als  gesamt 7.  in der Zeit von 2:23,24 ins Ziel. Da der Bergische Hammer in mehreren Kategorien wie Einzel Männer/Frauen und Staffel Männer / Mixed /Frauen gewertet wurde, konnten die 3 von do or die in der Männer Wertung einen sehr guten 3. Platz erzielen, insbesondere unter dem Aspekt, dass Janis und Mats Jahrgang 1994 sind, somit waren sie die jüngsten Teilnehmer bei dem Staffel Triathlon und Mats benötigte sogar eine schriftliche Erlaubnis durch die Eltern, da die Radfahrer wegen der anspruchsvollen Strecke und der damit verbundenen Gefahren mindestens 18 Jahre alt sein mussten.

www.triclub-wuppertal.de , Fotos

(Bericht von Marina Stall)

Freitag, 7. August 2009

Mats und Miles erlaufen mit großem Vorsprung Treppchenplatz beim 25e Strandloop in Ouddorp


Bei sehr schönem Wetter nahmen Mats und Miles am 7.August 2009 an dem Strandlauf in Ouddorp teil. In der Internetausschreibung stand nur, dass der Lauf über Strand und Dünenwege ging. So wußten wir bis kurz vor dem Start nicht, dass der Jugendlauf, der 1000m lang war, ausschließlich im schweren und weichen Sand gelaufen wurde. Gewertet wurde in Kategorien von 10 -15 Jahren, es wurde nur in Mädchen und Jungen getrennt - nicht nach Jahrgängen. Mats hatte einen guten Start erwischt und setze sich schon nach wenigen Metern an die Spitze des Feldes, während Miles sich langsam nach vorne arbeitete. Gelaufen wurden zwei Runden, doch nach 250m lagen die beiden LCWler schon weit in Führung. Mats beendete als erster den Lauf, während Miles kurz nach ihm die Ziellinie überquerte. Beide sagten jedoch übereinstimmend, dass es extrem anstrengend gewesen wäre, in dem schweren Sand zu laufen, aber es hätte trotzdem viel Spaß gemacht, an dem Funlauf teilzunehmen.

(Bericht von Marina Stall)

Samstag, 18. Juli 2009

Der LCW holt 4 erste Plätze in Alpen


Da staunen einige nicht schlecht, als bei der Siegerehrung in den Altersklassen M75, M70, M65 und M60 der 1. Platz jeweils an unsere "alten Hasen" vom LC Wuppertal geht.

Wo kommen die her??? Wuppertal???
Nach einem kurzen Schauer fällt um 16.45 Uhr der Startschuss zum 10.000 m Hauptlauf auf der Burgstraße in der Ortsmitte von Alpen. Der Rundkurs durch den Alpener Stadtkern muss viermal durchlaufen werden und am Ende  ist klar:
  1. in der AK M75 ist Werner Beeker in der Zeit von 0:43:41
  1. in der AK M70 ist Wolfgang Stein in der Zeit von 0:41:53
  1. in der AK M65 ist Adolf Keller in der Zeit von 0:40:43
  1. in der AK M60 ist Hans-Hermann Gronemeyer 0:40:30

Ein super Erfolg für das LC Wuppertal Team!!!

14. in der AK M30 ist Jörg Hanisch für TEA in der Zeit von 0:43:20 geworden.

Ein sehr schöner und erfolgreicher Tag im sehr gastfreundlichen Alpen geht mit einem wunderschönen Sommerabend zu Ende, als alle Ihre Urkunden in Händen halten.

Alle Ergebnisse sind hier zu finden: http://www.lg-alpen.de/Alpen_09_10km.html

(Bericht von J. Hanisch)

Sonntag, 12. Juli 2009

Deutsche Meisterschaften der Senioren in Vaterstetten


Werner Beecker unterstrich bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Vaterstetten erneut seine Ausnahmestellung im Mittel- und Langstreckenbereich und gewann an drei Tagen nacheinander souverän den Titel über 10000m (44:40,13 min), 5000m (21:41,86 min) und 1500m (6:07,10 min). Herzlicher Glückwunsch !

Auch Veronika Scharbatke startete gleich über drei Distanzen und erreichte nach einem 6. Platz über 800m (3:00,57 min) einen 3. Platz über 5000m (21:31,52 min) und schließlich einen 2. Platz über 1500m (6:09,31 min). Herzlicher Glückwunsch !

Alle Ergebnisse

Sonntag, 21. Juni 2009

14. Tengelmannlauf


LCW-Laufteam glänzte wieder mit Podestplätzen

Beim 14. Tengelmann-Lauf am 21.06.2009 und bestem Laufwetter sicherten sich Wolfgang Stein und Adolf Keller beim 10 km Hauptlauf die gut dotierten ersten Plätze in Ihrer Alterklasse. Zweite Plätze belegten sowohl Werner Beecker als auch Veronika Scharbatke sowie Nikolai Werner beim 5 km Lauf.

Der 10 km Lauf mit seinen stetigen Anstiegen auf den ersten Kilometern und leichtem Bergablauf auf den letzen zwei Kilometern erforderte schon die ganze Leistung eines jeden Teilnehmers. Adolf siegte mit einer Zeit von 41:36 Minuten in der M65. Wolfgang siegte mit einer Zeit von 42:11 Minuten in der M70. Dahinter belegte Werner in 46:31 Minuten zeitgleich mit einem Mitstreiter den gemeinsamen zweiten Platz in der M70. Veronika musste sich mit einer Zeit von 45:56 Minuten in der W55 nur der Wuppertalerin Conny Kronenberg geschlagen geben.

Beim sehr spannenden 5 km Lauf musste sich Nikolai dem späteren Sieger Karsten Kruck geschlagen geben, konnte aber seine Verfolger mit großem Kampf auf Abstand halten und mit einer Zeit von 16:36 Minuten sicherlich zufrieden sein.

Alle Ergebnisse

(Bericht von Kurt Scharbatke)

Samstag, 13. Juni 2009

Nikolai Werner Sieger beim Sambatrassenlauf über 5 km


Nikolai Werner gewinnt beim Sambatrassenlauf über 5 km mit extremem Vorsprung in 16:52 min.

Auch Mats (5:29) und Miles Gutbrod (5:45) gewinnen ihre Altersklasse beim 1,5 km langen Schülerlauf mit klarem Vorsprung.

Alle Ergebnisse

(Bericht von M. Stall)