Neuigkeiten aus dem Verein Leichtathletik-Club Wuppertal e.V. (LCW). Auf der Homepage https://www.lc-wuppertal.de/ finden sich nähere Informationen u.a. zu den vom Verein organisierten Veranstaltungen und Lauftreffs.
Donnerstag, 22. Mai 2008
20. Solinger Klingenlauf
Auf „neuem“ flachem Rundkurs am Südpark fand am 22. Mai 2008 bei bestem Läuferwetter der 20. Solinger Klingenlauf statt.
Die neue Strecke ist zwar wirklich viel flacher als die alte Runde, leider fehlte ihr aber der Flair der sich beimLaufen durch die Solinger Fußgängerzone einstellte...
Für die Zuschauer bot sich auf dem alten Bahngelände des ehemaligen Solinger Hauptbahnhof eine sehr gelungene Laufveranstaltung mit guten Möglichkeiten die 1 Km lange Runde im Blick zu behalten und den Teilnehmern bei der Distanz von 10 Km sogar 10 mal zuzujubeln. Auch für das leibliche wohl war bestens gesorgt.
Auf den anspruchsvollen Kurs, teilweise über Kopfsteinpflaster und enge Kurven dafür aber fast ohne Steigung, haben sich 3 LCWler getraut:
Timo Bauer 5 Km 8. Platz gesamt in 21:11 min
Danilo Marzo 10 Km 47. Platz gesamt in 43:54 min
Jörg Hanisch 10 Km 48. Platz gesamt in 44:03 min
Gesiegt haben beim 5 Km Lauf Max Müller vom TV Friesen in 17:58 min und beim 10 Km Lauf Daniel Schmidt vom Lüttringhauser TV in 32:33.
Alle Ergebnisse
5 Titel für Veronika Scharbatke und Werner Beecker und als Krönung noch eine neue deutsche Bestleistung über 5000m
Die Offenen Nordrhein-Seniorenmeisterschaften fanden Fronleichnam bei guten Witterungsbedingungen in Essen-Stoppenberg statt. Wenn man das schmucke Stadion mit seiner Tribüne und den großzügigen Nebenanlagen sieht, kann man als Wuppertaler nur vor Neid erblassen. Die Oberbergische Straße wirkt dagegen doch etwas provinziell.
Aus Wuppertal nahmen nur Mittel- und Langstreckenläufer bzw. -läuferinnen an den Seniorenmeisterschaften teil. Allein 5 Titel holte der LCW durch Veronika Scharbatke und Werner Beecker. Werner Beecker hatte keine Mühe, in der M 75 die Gegner über 800 m (2:59,19), 1.500 m (5:49,47) und 5.000 m hinter sich zu lassen. Wichtiger war jedoch seine neue deutsche Bestleistung über 5.000 m. Erstmals blieb ein deutscher Läufer der Altersklasse M 75 unter 21:00 Min. Mit 20:44,70 Min. pulverisierte Werner Beecker geradezu die bisherige Rekordmarke des Wiesbadeners Edmund Schepp, der vor 2 Jahren 21:03,62 lief.
Veronika Scharbatke startete ebenfalls dreimal. Über 800 m und 1.500 m gewann sie die Titel in der W 55 in 3:05,86 bzw. 5:55,82 Min., über 3.000 m wurde sie Vizemeisterin in 12:49,72 Min. Ihr ging es in erster Linie darum, hier in Essen die Qualfikationsleistungen für die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Schweinfurt zu erbringen, was ihr auch mühelos gelang. Angesichts einer starken Erkältung musste sie hinsichtlich der Zeiten jedoch etwas kleinere Brötchen backen.
Einen Vizemeistertitel über 5.000 m in 19:26,66 und Platz 3 über 1.500 m in 5:14,80 konnte auch Hans Hermann Gronemeyer in der M 60 für sich verbuchen. Mit Platz 3 bzw. 5 über 5.000 m in der M 55 rundeten Eberhard Dunger (19:33,75) und Norbert Korte (20:21,49) das gute Bild aus LCW-Sicht ab.
Mittwoch, 14. Mai 2008
Kreismeisterschaften Staffel in Ratingen
Schüler C :Miles Gutbrod- David Ibe- Dominik Wendel Kreismeister über 3x1000m in 10,37,87 min
Schüler A :Mats Gutbrod - Georg Pohl -Marius Groß 3. Platz über 3x1000m in 10;37, 20 min
Weibliche Jugend A :Ida Rinne - Karen Böhnke- Carolin Müller Kreismeister
Bilder
aufgenommen von Marina Stall-Gutbrod ; Alle Ergebnisse
Samstag, 10. Mai 2008
35. Freundschaftslauf der BSG DELPHI DRAKA (Hermann-Knipping-Gedächtnis-Pokal)
Bei strahlendem Sonnenschein fand in diesem Jahr schon zum 35. mal der Freundschaftslauf der BSG DELPHI DRAKA am Blaffertsberg statt. Fast schon ein bisschen zu warm fanden die 4 Teams des LCW die beim Mannschaftslauf an den Start gingen.
Gar nicht so einfach, die Teams mussten sich gut aufeinander einstellen, denn die Mannschaften mussten jeweils gemeinsam im Ziel ankommen. Hierbei wurde die anspruchsvolle Strecke mit einigen Höhenmetern zusammen jeweils 4 mal abgelaufen. Der Lauf ging durchs Vogelsholz auf der Grenze zwischen Wuppertal-Ronsdorf und Remscheid-Lüttringhausen.
Einen hervorragenden 1. Platz erzielte hierbei unsere Damenmannschaft bestehend aus
Martina Bremme - Dagmar Wilde -Birgit Black in einer Zeit von 0:55:20 min.
Aber auch unsere drei Herrenmannschaften erzielten gute Ergebnisse:
4. Platz: Andreas Brück - Jörg Hanisch - Ude Wilde in 0:46:25 min.
5. Platz: Norbert Korte - Thomas Müser - Hubert Hülskamp in 0:46:48 min.
7. Platz: Friedhelm Garze - Ralf Penner - Rainer Schlüter in 0:49:56 min.
Nur die Mannschaften vom LG Hückeswagen (0:39:14), Lüttringhausen TV (0:39:13) und RockStore Wuppertal (0:41:01) waren bei den Männern vor dem LC Wuppertal im Ziel. Insgesamt gingen 17 Mannschaften über 10 Km und 21 Einzelläufer über 5 Km an den Start. Insgesamt gingen 110 Läufer an den Start.
Als ältester Teilnehmer lief Bernhard Orben die 5 Km Distanz in einer Zeit von 0:32:08 min.
Ergebnisliste / Fotos der Teams / Bericht in der Rheinischen Post
Freitag, 25. April 2008
Offene Vereinsmeisterschaften des LC Wuppertal
Die Offenen Vereinsmeisterschaften des Leichtathletik-Club Wuppertal auf der Kunststoffbahn an der Oberbergischen Straße fanden mit 89 Teilnehmern wieder eine zufriedenstellende Resonanz, wenn auch das gute Ergebnis aus dem Vorjahr nicht ganz erreicht wurde.
Im ersten Lauf der Schülerinnen W 8 – W 11 über 800 m blieb in diesem Jahr mit 2:51,15 Min. nur Maria Kirchner vom Barmer TV unter 3:00 Min. Sie setzte sich deutlich gegen ihre Vereinskameradin Johanna Herrmann (3:06,08) und Esther Pörner vom TV Friesen (3:09,85) durch.
Den zweiten Lauf der Schülerinnen W 11 – W 15 über 800 m gewann Natalie Köhler (W 11) vom Barmer TV nur knapp vor Anna Miebach (W 11/ ebenfalls BTV) in 2:45,84 zu 2:46,86 Min.
Die weiteren Klassensiegerinnen: W 8: Victoria Krause (BTV) 3:17,31; W 9: Lynn Steffen (BTV) 3:37,77; W 10: Inga Tummoszeit (BTV) 3:28,62); W 12: Pia Steffen (BTV) 2:53,06
Beim Lauf der Jungens über 1.000 m der Altersklassen M 8 – M 11 ging Dominik Wendel (LCW) ab wie die Feuerwehr. Erst mit einigem Abstand folgte sein Vereinskamerad Miles Gutbrod. Letztlich hatte sich Miles aber sein Rennen besser eingeteilt. Er gewann noch in 3:24,53 zu 3:26,68 Min. Das vereinsinterne Duell sorgte für sehr gute Zeiten. Im vergangenen Jahr liefen im Kreis Bergisches Land in der M 11 nur drei Läufer schneller.
Mats Gutbrod (M 14) wollte hinter seinem jüngeren Bruder Miles nicht zurückstehen. Er siegte im Lauf der älteren Schüler über 1.000 m in 3:19,79 Min. vor Alexander Vogel (M 14/ BTV) in 3:24,62 Min.
Die weiteren Klassensieger: M 8: Deniz Bal (LCW) 5:08,82; M 9: Hendrik Pörner (TV Friesen) 4:06,47; M 10: Julian Scherz (BTV) 3:55,31; M 12: Sebastian Gläser (TV Friesen) 3:45,80; M 13: Andreas Thäwel (BTV) 3:44,07.
Der erstmals angebotene 1.500 m-Lauf könnte sicherlich ein noch größeres Teilnehmerfeld verkraften. Er wurde noch nicht so richtig angenommen. Der gerade erst in die B-Jugendklasse aufgestiegene Max Müller vom TV Friesen gewann nach einem interessanten Rennverlauf in 4:24,76 Min. vor David Schreiber (LG Remscheid) in 4:28,31 Min. und Sebastian Dress (Barmer TV) in 4:34,59 Min. Bei der weiblichen Jugend B siegte Karen Böhnke nach einem erbitterten Kampf auf der Zielgeraden in 5:57,30 zu 5:57,41 gegen Ida Rinne beide LCW).
Den Lauf der schnellsten Männer über 5.000 m dominierte der noch der A-Jugend angehörende Nikolai Werner (LCW) von Beginn an unangefochten. In 16:28,64 Min. setzte er sich gegen den bereits der M 45 angehörenden Andreas Pakmohr (LG Wuppertal)in 17:04,54 Min. und Markus Held (17:15,21)durch. Andreas Pakmohr fühlt sich sonst eher auf der Straße zu Hause. Um so erstaunlicher seine Zeit, mit der er in diesem Jahr sicherlich zu den 50 Besten seiner Altersklasse in Deutschland gehören wird.
Der erst 11-jährige Miles Gutbrod (LCW) wagte sich nach den 1.000 m auch noch auf die 5.000 m-Distanz. Er lief bei den „Großen“ aber keineswegs hinterher. Mit 20:17,42 Min. kam er mit einer Zeit ins Ziel, von der viele Erwachsenen nur träumen können.
Beim 5.000 m-Lauf der älteren Semester (M 50 + älter) liefen Jürgen Zilian (LG Wuppertal) und der westdeutsche Vizemeister über 10.000 m, Hans-Hermann Gronemeyer (LCW), von Beginn an ein einsames Rennen gegen die Uhr. Noch bessere Zeiten wären bei stärkeren Gegnern sicherlich möglich gewesen. Jürgen Zilian gewann - wie schon im Vorjahr - die M 50 in 18:23,96 Min., Hans-Hermann Gronemeyer die M 60 in 19:34,66 Min.
Der sechsfache deutsche Meister des vergangenen Jahres in der Altersklasse M 75, Werner Beecker (LCW) lief mit 21:07,90 Min. eine überragende Zeit. Obwohl er sich auch in diesem Jahr trotz einer verletzungsbedingten Trainingspause bereits die Titel über 800 und 3.000 m in der Halle und beim Crosslauf sicherte, hatte mit dieser Leistung niemand gerechnet. Fast unbemerkt sorgte er für ein besonderes Glanzlicht bei dieser Veranstaltung. Werner Beecker verfehlte die von Edmund Schepp gehaltene deutsche Senioren-Bestleistung in der AK M 75 nur um gut 4 Sek. Da die Bahnsaison aber gerade erst begonnen hat, ist ihm durchaus noch eine Zeit unter 21:00 Min. zuzutrauen. Die gute Leistung von Friedrich Mann (M 70/ LCW) verdient ebenfalls Beachtung. Seine 22:36,76 Min. werden ihm bestimmt wieder einen Platz unter den Top 30 seiner Altersklasse in Deutschland sichern.
Als ältester Teilnehmer blieb der 78-jährige Hans Wieczorrek (LCW) auch noch unter 30:00 Min.
Die übrigen Klassensieger: M 35: Pietros Arei (LG Wuppertal) 18:22,64; M 40: Rano Astalosca (Gehörlosen-SV Wuppertal) 19:25,33; M 65: Bernd Bahne (LCW) 27:31,11.
Bei den Damen gewann Vorjahressiegerin Corinna Mertens (LG Wuppertal) in 19:35,56 Min. Sie verfehlte damit nur ganz knapp ihre Bestzeit aus dem vergangenen Jahr. Hinter ihr auf Platz 2 kam schon die A-Jugendliche Carolin Müller (LCW) ins Ziel. Sie setzte sich mit einer schnellen Schlussrunde gegen die Westdeutsche Meisterin der AK W 55, Veronika Scharbatke (LCW) in 21:38,91 zu 21:48,51 Min. durch. Veronika dürfte mit ihrer guten Zeit einen Platz unter den ersten Acht in der Deutschen Senioren-Bestenliste ihrer Altersklasse schon sicher haben.
Samstag, 19. April 2008
Westdeutsche Langstreckenmeisterschaften in Coesfeld
Die Westdeutschen Langstreckenmeisterschaften in Coesfeld waren aus Wuppertaler Sicht von Erfolgen
und Enttäuschungen geprägt. Veronika Scharbatke vom LC Wuppertal lief gleichmäßig wie ein Uhrwerk und gewann über 5.000 m die Altersklasse W 55 in hervorragenden 21:49,85 klar vor der Mülheimerin Angela Stelkens. Über 10.000 m bei den Männern musste sich der Neu-LCWer Hans-Hermann Gronemeyer in der M 60 mit 40:32,46 nur dem bärenstarken Klaus Augustin von der TG Witten beugen.
Der Deutsche Meister des vergangenen Jahres in der M 75, Werner Beecker, ging über 10.000 m schon angeschlagen ins Rennen. Prompt musste er auch nach ca. 5.000 m die Segel streichen, um eine weitere Verschlimmerung seiner Verletzung zu vermeiden. Bis dahin lag er noch gut im Rennen.
Nikolai Werner (LC Wuppertal) lief im 5.000-m-Lauf der männlichen Jugend A die ersten 2.000 m in der Spitzengruppe mit. Muskuläre Probleme zwangen ihn aber später zur Aufgabe. Schuld daran hatte sicherlich auch die durch seinen Betreuer verursachte späte Ankunft, die eine ausreichende Vorbereitung verhinderte. Im Rennen der männlichen Jugend B über 3.000 m konnte Max Müller vom TV Friesen Wuppertal aufgrund des krankheitsbedingten Trainingsausfalls im Winter noch nicht wieder ganz an seine tolle Vorjahresform anknüpfen. In 9:37,70 belegte der Schützling von Trainerin Andrea Oppermann Platz 11 unter 23 Teilnehmern.
Alle Ergebnisse
Samstag, 12. April 2008
Staffelsportfest SG Monheim
Bei einem Staffel-Sportfest in Monheim konnten die drei angetretenen LCW-Staffeln einen totalen Triumph
verbuchen. Die Schüler-C-Staffel mit Miles Gutbrod, David Ibe und Dominik Wendel gewann über 3 x 1.000 m in genau 11:00,0 Min. klar vor der SFD 75 Düsseldorf und dem Haaner TV. Auf der gleichen Distanz siegte die A-Schüler-Staffel mit Janis Bauer, Mats Gutbrod und Marius Groß in 10:32,9 vor den beiden Mannschaften der LG Monheim/Baumberg. Über 3 x 800 m stellte der LCW bei der weiblichen Jugend A in 8:24,6 mit der finnischen Austauschschülerin Ida Rinne, Karen Böhnke und Carolin Müller die schnellste Staffel.
Alle Ergebnisse
Abonnieren
Posts (Atom)